12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Porsche 911 Cabrio Carrera S 381 PS (2004-2011)

Alle Erfahrungen

Porsche 911 Cabrio (2004–2011) Carrera S (381 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Porsche 911 Cabrio (2004–2011) Carrera S (381 PS)

Technische Daten für 911 Carrera S Cabriolet

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
0583/AAF
Maße und Stauraum
Länge
4.427 mm
Breite
1.808 mm
Höhe
1.300 mm
Kofferraumvolumen
135 Liter
Radstand
2.350 mm
Reifengröße
235/35 R19 (vorne)
295/30 R19 (hinten)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
1.885 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
3824 cm³
Leistung
280 kW/381 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,7 s
Höchstgeschwindigkeit
300 km/h

Umwelt und Verbrauch Porsche 911 Cabrio (2004–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,2 l/100 km (kombiniert)
18,3 l/100 km (innerorts)
8,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
293,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 911er, wenn es ein Porsche sein darf, dann bitte dieser. Ich würde dem Wagen den Titel Freizeitfahrzeug geben. Wenig Stauraum, nicht sehr komfortabel, macht dafür aber eine Menge Spaß zu fahren. Durch den hintenliegenden Motor entwickelt sich ein ganz einzigartiges Fahrgefühl, etwa so, als würde man eine Rakete reiten. Kombiniert mit der tiefen Sitzposition, die an Go-Kart fahren erinnert, führt das zu einer sehr direkten Verbindung zum Fahrzeug. Die Dämpfer sind per Tastendruck in den Sport-Modus noch einmal etwas härter einzustellen, was meiner Meinung nach nicht unbedingt Sinn macht, denn diese sind in der normalen Konfiguration schon sehr steif. Im Sport-Modus ändert sich auch die Kennlinie des Motorkennfelds. Das führt zu einem deutlich direkten Ansprechen des Motors. Der Motor ist wohl das größte Meisterwerk, dass in diesem Fahrzeug steckt. Der 6 Zylinder Boxer in Saugausführung bietet eine sehr schöne Laufruhe und gleichmäßige Kraftentfaltung über den kompletten Drehzahlbereich. Nun aber zum nicht so schönen Part. Was die Wartung und Reparatur angeht, hat man besser eine Hebebühne parat. Vom Packaging im Motorraum ist dort nämlich nicht mehr viel Platz zum arbeiten/hantieren. Selbst für einen Zündkerzenwechsel plant man besser schonmal eine ganzen Tag ein. Wartungsfreundlich ist anders. Da besucht man doch besser das nächste Porsche Center. Insgesamt ein sehr spaßiges Auto, dass auch Frau bewegen kann.
0
0