12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Porsche 911 Cabrio Targa 285 PS (1993-1998)

Alle Erfahrungen

Porsche 911 Cabrio (1993–1998) Targa (285 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Porsche 911 Cabrio (1993–1998) Targa (285 PS)

Technische Daten für 911 Targa

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1995-1998
HSN/TSN
0583/450
Maße und Stauraum
Länge
4.245 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.300 mm
Kofferraumvolumen
123 Liter
Radstand
2.272 mm
Reifengröße
205/50 R17 (vorne)
255/40 R17 (hinten)
Leergewicht
1.400 kg
Maximalgewciht
1.740 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
3600 cm³
Leistung
210 kW/285 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,4 s
Höchstgeschwindigkeit
275 km/h

Umwelt und Verbrauch Porsche 911 Cabrio (1993–1998)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
74
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,9 l/100 km (kombiniert)
17,6 l/100 km (innerorts)
8,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
295,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Besitze einen Targa EZ 01/98. Super Motor. Schönes Design und klasse Sound. Das elektronische Glastach ist einfach praktisch und wesentlich leiser als der alte Targa mit Überrollbügel. Die Targafelgen sind ein einfacher hingucker und noch heute drehen sich die Leute um, wenn man mit einem 993 an der Ampel anfährt ohne richtig Gas zu geben. Hier ist der Sound einfach bedingt durch die Bauweise laut und das ist auch gut so. Er fährt immer noch locker seine 275 KM/H, die man sowieso so gut wie nie ausfahren kann. Es sei denn man steht mitten in der Nacht auf und fährt auf eine Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung. Ein Sportwagen, wo ein Kindersitz reinpasst und noch eingeschränkt Familientauglich soweit man es zu einem Sportwagen sagen kann. Das tolle an diesem Wagen ist, dass er keinen Wert verliert und niemals soviel Wertverlust erleiden wird wie der aktuelle Finanzmarkt. Absolute Handarbeit wie sie nicht mehr hergestellt wird. Alle Maße passen genau und die Türen und Deckel fallen satt zu. Die Lenkung ist direkt und mit dem Fahrwerk klebt das Auto auf der Strasse wie Patex. Am meisten Spaß macht es auf Landstrassen mit vielen Kurven. In die Kurve mit vierten Gang reinfahren und durchbeschleunigen. Bei 4000 U/min wird es erst richtig schön. Da setzt dann der Varioarm ein und der Motor bekommt richtig Luft in die Brennkammern :-) *Freu* Wenn Ihr einen gut erhalten Porsche 993 bekommt, greift zu Versicherung sind günstig, da die Besitzer auf Ihre Fahrzeuge aufpassen wie ein Fuchs und die Anzahl der Fahrzuge kann nur kleiner werden ....
0
0