Es ist ein Traum das Getriebe bis 8.000 Touren hochzujagen, der Sechsgang-Handschalter ist perfekt, jagt der Schalthebel durch die Gassen wie ein heißes Messer durch die Butter.
Und dann dieser klanggewaltige Sound – Gänsehaut garantiert, mein Lieblingsschmankerl, Zwischengas beim Runterschalten.
Sein Ansprechverhalten ist beeindruckend, ebenso die Qualitäten des Fahrwerks. Er lässt sich so unglaublich zackig und willig einlenken, dabei verlangt die Lenkung keinen Kraftakt, hier hat Porsche eine sehr angenehme Abstimmung gefunden, so dass es auch im Alltag sehr angenehm ist. Dennoch muss ich sagen, wer kann, gönnt sich Ausfahrten auf der Rennstrecke. Auf der asphaltierten Piste ist sein Können ohnehin nicht zu entlocken. Und was der Porsche da an Grip raus haut, brachial jagt er durch die Kurven, ist dabei knackig straff. Doch wer Komfort sucht, nimmt nicht in einem GT4 Platz.
Bei der Tempolimit-Diskussion werden natürlich einige wieder aufschreien, aber ja, über 300 km/h sind drin, vorausgesetzt der Verkehr gibt es her. Ausfahrten in der Nacht machen es möglich ;-)
Das Fahrzeug liegt auch dann super souverän, selbst harten Kanten lassen das Fahrzeug nicht versetzen. Verlassen kann ich mich auf jeden Fall auf die Bremsanlage, die auch aus so hohen Geschwindigkeiten heraus hervorragend verzögert, der GT4 frisst sich förmlich in den Asphalt.
Die Carbon-Schalensitze sind wirklich kein Schnäppchen, aber mit Blick auf den Gesamtpreis doch halb so wild und in jedem Fall eine Investition wert, sitze ich hier wie angegossen, Racing-Feeling inklusive.
Porsche 718 Cayman Coupé seit 2016: 718 Cayman GT4 (420 PS)
Hier geht es um eine der populärsten Maschinen für das 718 Cayman Coupé 2016, und zwar die 718 Cayman GT4 (420 PS) von Porsche. Von den Fahrern wurde sie mit fünf von fünf Sternen bewertet. Als Neuwagen liegen die Anschaffungskosten hier bei 96.206 Euro. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit sechs Gängen festgelegt. Der Verbrauch liegt bei etwa 10,9 Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Benzin.
Beim CO2-Ausstoß muss man mit 249 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.
Eine Person hat sich bereits überzeugen lassen und zeichnet hier bei uns ein ausgesprochen positives Bild vom 718 Cayman GT4 von Porsche. Wir sind gespannt, ob andere Nutzer ähnlich positive Erfahrungen machen.
Fahrzeugklasse | Sportwagen |
---|---|
Karosserieform | Schrägheck |
Anzahl Türen | 2 |
Sitzplätze | 2 |
Fahrzeugheck | Schrägheck |
Bauzeitraum | ab 2019 |
HSN/TSN | - |
Länge | 4.456 mm |
---|---|
Breite | 1.801 mm |
Höhe | 1.269 mm |
Kofferraumvolumen | 150 - 275 Liter |
Radstand | 2.484 mm |
Reifengröße | 245/35 R20 95Y (vorne) 295/30 R20 101Y (hinten) |
Leergewicht | 1.420 kg |
Maximalgewicht | 1.750 kg |
Getriebeart | Manuelles Getriebe |
---|---|
Gänge | 6 |
Hubraum | 3.995 ccm |
Leistung (kW/PS) | 309 kW/420 PS |
Zylinder | 6 |
Antriebsart | Hinterradantrieb |
0-100 km/h | 4,4 s |
Höchstgeschwindigkeit | 304 km/h |
Anhängelast gebremst | kg |
Anhängelast ungebremst | kg |
Kraftstoffart | Benzin |
---|---|
Tankinhalt | 64 Liter |
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben | 10,9 l/100 km (kombiniert) 15,6 l/100 km (innerorts) 8,1 l/100 km (außerorts) |
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben | 249 g/km (kombiniert) |
Schadstoffklasse | E6T |
Energieeffizienzklasse |
Porsche 718 Cayman 718 Cayman GT4 420 PS (seit 2016)