12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot RCZ Coupé 155 THP 156 PS (seit 2010)

Alle Erfahrungen

Peugeot RCZ Coupé (seit 2010) 155 THP (156 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot RCZ Coupé (seit 2010) 155 THP (156 PS)

Technische Daten für RCZ 1.6 155 THP

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2010-2013
HSN/TSN
3003/ALB
Maße und Stauraum
Länge
4.288 mm
Breite
1.844 mm
Höhe
1.363 mm
Kofferraumvolumen
321 - 639 Liter
Radstand
2.612 mm
Reifengröße
235/45 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.390 kg
Maximalgewciht
1.740 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot RCZ Coupé (seit 2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,9 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Die Ausstattung und das Verarbeitungsniveau is über jeden Zweifel erhaben. Da kann der Wagen locker mit den deutschen Premium Herstellern mithalten. Bei dem Anschaffungspreis ist es eine wirkliche Alternative. Bei 65000km war allerdings schon eine Motorreparatur fällig. Steuerkette mit Kettenspanner und Gleitschiene mussten erneuert werden. Wohl beim THP155 ein leider bekanntes Problem. Gelegentlich zeigt das Infodisplay eine Fehlermeldung vom Öldruckschalter an, der zum sofortigen Anhalten mahnt. In der Werkstatt ist aber kein Fehler fest zu stellen. Der Ölstand ist ok. Jetzt bei 82000km ist ein vermehrtes Ölschwitzen von der Zylinderkopfdichtung her zu erkennen. Es ist kein Ölfleck auf dem Boden. Laut der Peugeot-Fachwerkstatt ist das kein Problem. Wie der TÜV das beim nächsten Termin sieht ?? Soweit alles im Rahmen. Schöne Form, gute Verarbeitung, ansprechnede Optik. Einzig der Motor will nicht so ganz zum Auto passen. Es ist verwertbare Leistung vorhanden von etwa 1800U/min bis 4000U/min, darüber hinaus ist kein nennenswerter Leistungszuwachs mehr zu verspüren. Dreht man en Motor höher ist das einzige was ansteigt der Verbrauch. Bis 4000U/min etwa 7,5 Liter/100km , darüber gerne auch schon mal 12-15 Liter/100km. Normverbrauch laut Herstellerangabe: 5,3 Liter/100km. Wirklich Fahrspaß kommt nicht auf. Der Motor passt bestimmt gut in eine Limousine zum Cruisen. Aber in einen Sportwagen, für den man den RCZ halten könnte, passt er nicht. Hier hätte ein schöner Saugermotor, wie ihn Peugeot im Programm hatte ( 2,2Liter-16V ), besser gepasst. Aber da kann man sich die Verbräuche nicht schön rechnen. Der Normverbrauch wird locker um 50% überschritten. Wer einen Sportwagen sucht, ist hier falsch bedient. Wer einen Wagen für lange Reisen sucht nimmt besser einen 308er oder 508er. Denn für lange Reisen ist die Fahrwerksabstimmung zu stramm. Insbesondere mit den Original verbauten 19"-Felgen. Aber eine 17"-Felge wird erst gar nicht angeboten. Und aus dem Zubehör für den 308er passt nichts oder man darf es nicht verbauen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Super Kurvenlage, gute Beschleunigung, schöne Karassoerie, Das Auto hat eine optisch sehr ansprechend Form eines super Kurven Lage beschleunigt sehr schnell ungefähr 7 Sekunden von null auf 100 ab und zu sind Probleme mit der Technik auffällig des Service bei PEugot für immer erstens mit geringen Kosten circa einen schönen Ergebnis der Verschleiß bei den Auto ist wie bei meinen anderen Autos gleichwertig die Brehm schreiben sowie alles andere lässt sich relativ leicht und kostengünstig beheben ich will das Auto jederzeit weiter empfehlen und noch einmal kaufen leider wird es in dieser Form nicht mehr produziert die Optik ist sehr ansprechend und einzigartig oft auf dieses Auto angesprochen kleiner Tipp am Rande man sollte nie versuchen selber über externe Software aus dem Internet diese in den Bordcomputer einzuspielen und dies lieber nur beim Händler direkt machen ich habe es versucht und das Auto musste abgeschleppt werden
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Peugeot hat einen wirklich guten Kundenservice. Das und die Zuverlässigkeit meines letzten Peugeots haben mich dazu veranlasst diesen Wagen zu kaufen. Ich hatte einige kleinere Probleme (beides auffällige Motorgeräusche) mit dem Wagen, doch dank des guten Service waren diese schnell erledigt. im Großen und Ganzen ein Top Fahrzeug. Das Interieur wirkt sehr hochwertig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Das Design (bis zum misslungem Facelift) ist ein Traum, so wie der TT sein sollte ;-) Das Fahrwerk ist stramm aber nicht unkomfortabel. Das Gripniveau auf drittklassigen Strassen ist so hoch, dass man(n) sich auch mal mit einem Lotus anlegen darf. Die Bremsen sind dem Auto gut gewachsen und reagieren auch auf antippen. Die Lenkung ist knackig direkt und mit dem recht neutralem Fahrwerk lassen sich spektakuläre Aktionen fahren. Da freut sich das velorene Alfa 105er Herz. Der Motor, ja der kann was! Wenn man bedenkt dass hier nur ein 1,6l Vierling werkelt, kommt doch wirklich Freude auf. Das Drehmoment bei niedriegen Drehzahlen (ab 2000u/m) und die Drehfreude lassen einen sehr zügig durch die ersten vier Gänge kommen. Das habt ihr toll gemach Peugeot! Respekt. Wer allerdings die Broncos los lässt, muss auch das Futter bezehlen, mit 9-12l /100km ist man dabei. Diese Kanone ist halt nichts für Sparfüchse. Ein paar Schattenseiten gibt es leider auch. Da sind die harten, billigen und kratzempfindlichen Plastikteile im Innenraum. Die Elektronik zickt schon einmal (Heckdeckelschalter, Türschloss). Die elektrischen Spiegel, die so schön die Ohren anlegen, knarzen gern. Und wenn es doof läuft verabschiedet sich mal eine Steuerkette oder die Spanner. Die Klimaanlage kühlt bei mir auch nicht so wirklich. RCZ, du bist mein Auto, mit erträglichen "Macken", mit soooo viel Spass und diesem unvergleichlichen Design.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich fahre meinen RCZ 156 HTP nun seit einem Jahr und habe ca. 12000 km mit Freude hinter mich gebracht. Es macht immer wieder Spaß einzusteigen und die Formen (Dach, Kotflügel) zu bewundern. Positive Punkte: - Fahrleistungen: für 156 PS wirklich gut. Ich finde vor allem das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sehr angenehm. Man hat das Gefühl auch untertourig mit genügend Reserven unterwegs zu sein. Bei der Höchstgeschwindigkeit muss man mit diesem Motor Abstriche machen. Ab 190 tut er sich schwer, nur 220 mit Anlauf. - Verbrauch. Ich fahre defensiv und reize die Leistung nur selten aus. So komme ich auf einen echten Durchschnittsverbrauch seit 12000 km von 6,6 L/100km. Der Bordcomputer zeigt nur 6,4 an. - Innenraumdesign - Ja das ist Geschmackssache, aber Doppelnähte, mit Lederdesign bespanntes Armaturenbrett, analoge Uhr in Karbon Design, Integralsitze, ... - da staunen fast alle Beifahrer, dass der RCZ innen so hübsch ist. Die paar billigen Abdeckungen, die verbaut sind, fallen kaum auf. - Außendesign - klar Geschmackssache, aber ich hatte noch keinen Wagen, nach dem sich so viele Leute umgedreht haben. Auch positive Gesten von Autofahrern die neben mir an der Ampel standen kamen mehrfach vor. - Kofferraum - wirklich groß und gut nutzbar für einen Sportwagen. Ich hatte sogar schon einmal ein Mountainbike da drinnen - natürlich waren die Räder und Schutzbleche abgebaut - Preis / Leistungsgegenwert. Mein Auto war gebraucht, 10 Monate alt gekauft - Ausstattung. In meinem Fall mit Leder, el. Sitzen, Sitzheizung, Parkpiepser, Autom. Licht und Scheibenwischern und Navi sowie 19" Felgen. Aber auch die Grundausstattung ist schon wirklich gut und enthält ein gutes Sound System, Hill - Holder, Sportsitze, 18" Felgen ... - Platz vorne - echt riesig, auch für Personen bis 1,9 m kein Problem - Kosten: Steuer: 90 €/ Jahr, 1. Inspektion 230 €, nur alle 30.000 km, oder alle 2 Jahre, günstiger Verbrauch, Versicherung nicht ganz billig! - Wintereigenschaften - absolut problemlos mit 225/50 auf 17" - Spracherkennung, Entertainment (DVD, CD, SD Kartenslot, USB Anschluss, Festplatte) und Navi ist sehr gut Negative Punkte: - Sitzposition. Diese ist irgendwie ungewöhnlich, trotz vieler Einstellmöglichkeiten - Licht. Ich habe kein Xenon, aber das Halogenlicht ist echt schwach. Mein alter BMW E46 war dagegen eine echte Leuchte. - Sicht: Durch den großen Rückspiegel und die massiven (aber auch wunderschönen Alu) - Dachsäulen nach Vorne eingeschränkt - aber nach hinten echt super durch die riesige Scheibe - Bedienung der Sitzheizung ist seitlich am Sitz "versteckt" - Winterräder - Es werden quasi nur 18..20" Räder angeboten - das ist echt teuer. Ich habe mir aus Österreich ein 17" Alurad mit 225/50 Bereifung eintragen lassen. Probleme: Bei der Inspektion wurde ein Ölaustritt an der Ölwanne bemerkt und behoben. Bisher dicht. Hin und wieder erscheint eine Fehlermeldung betreffend dem Gurt, die dann aber sofort wieder verschwindet. Fazit: Das ist wieder mal ein Auto das Freude macht zu fahren und bezahlbar ist es auch noch.
0
0