12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot Partner Transporter 1.9 D 70 PS (1996-2009)

Alle Erfahrungen

Peugeot Partner Transporter (1996–2009) 1.9 D (70 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot Partner Transporter (1996–2009) 1.9 D (70 PS)

Technische Daten für Partner 170 C

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1996-1998
HSN/TSN
3003/064
Maße und Stauraum
Länge
4.108 mm
Breite
1.719 mm
Höhe
1.801 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
165/70 R14 R (vorne)
Leergewicht
1.230 kg
Maximalgewciht
1.755 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1905 cm³
Leistung
51 kW/70 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
18,8 s
Höchstgeschwindigkeit
144 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot Partner Transporter (1996–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Hallo, seit 2000 besitze ich meinen Partner. Das ist auch sein Baujahr. 2ter Besitzer, gekauft mit 5000km für 7500€. Er ist eine müde Kröte.Ist laut und erreicht nicht mal Euro3. Keine Servolenkung. Aber das wars dann an negativen.... Er hat jetzt 345 000km runter. Erster Motor und Getriebe- und wurde nie geschont. Erste Stossdämpfer! Kein Rost. Der Lack (weiss) glänzt nicht mehr seit 8 Jahren. Solange war er auch nicht mehr in der Fachwerkstatt. Nur in der freien Werkstatt, für Zahnriehmen. Oelwechsel mache ich selber mit Billigöl für 9,99€ 5Liter.(alle 15tkm) Verbrauch Diesel 5-7 liter. Reparaturen rückwärts: 320000km Kupplung defekt 850€ 310000km Endschalldämpfer eBAY 25€, ein neuer Aussenspiegel ebay 25€(einfach bei -20Grad abgefallen) 300000km Zahnriemen und neue Reifen 800€ alle 50-60tkm Radlager kaputt 270000km Stabilisator defekt 100€ 250000km Federbruch vorne 350€ 240000km Bremsen vorne + hinten ?€ 200000km Zahnriemen 450€ 190000km Endschalldämpfer ebay 35€ 185000km Reifen 500€ 175000km Ventile einstellen lassen, trotz wartungsarmer Hydrostössel!!!!!!!!!!! 600€ 170000km Bremse hinten fest, Handbremse bei Regenwetter nie anziehen, rostet fest , Bremsbelege verkleben dann 350€ 120000km Zahnriemen ,Dieselfilter 85000 km Tachoeinheit hin,Kombiinstrument neu 850€ Ersten 2 Jahre alle Werksinspektionen bei 15000km. Fazit, ein ehrliches zuverlässiges Auto.Sparsam und günstig. Reifen halten lange. Kein Oelverbrauch. Viêl Anhängerbetrieb. Gute Stütz- und Anhängelast, mehr als der Nachfolger!!! Steuer um 100€ trotz Euro 2. Tipp: Kaufen ohne Extras, dann top. Unbedingt auf Elektrokram verzichten. Habe für die Familie einen Berlingo mit allem Pipapo, der ist oft kaputt. Neu:10.09.2012 Er läuft noch immer. Jetzt 376000 km. Vorderachse komplett repariert, Zündschlüssel ausgeleiert und fummelig. Verbrauch 6-7 l, also leicht erhöht und Ölverbraucht nicht messbar. Bekommt jetzt 3 Satz Winterreifen und 3 Satz Sommerreifen ist im Herbst durch. 25.10.2013 Morgen durchbrechen wir die 400.000km! Alles ok. Reparaturen: Neue Glühkerzen und batterie.Zahnriemen ist bald fällig. Der Wagen ist ein Wunder!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe das Fahrzeug mit 100tkm im Januar 2003 gekauft. Da war er 5 Jahre alt. Kaufpreis 5500,- Euro. Ich hatte selten ein so zuverlässiges Auto wie den Peugeot Partner. Am Anfang konnte ich mich einfach nicht mit anfreunden. Das lag aber mehr daran, das sein Vorgänger ein BMW 740i Bj99 war. Doch beim Hausumbau war der einfach fehl am Platz. Ich hatte vor, ihn nach Abschluß der Umbaumaßnahmen wieder zu verkaufen. Letzlich gab es aber immer ein Argument, ihn zu behalten. Mittlerweile hat er 240tkm runter, und verliert zunehmend an Leistung(siehe auch unter "Fragen"). Das kann aber das Alter sein, oder auch die "Waldarbeit" die er die ganzen Jahre über verrichtet hat. Jedenfalls hat er auch Problemlos den Tandemhänger mit Holz nach Hause gebracht. Zwar nicht schnell, aber nie aufgegeben. Während der 7 Jahre Benutzung fielen außer der normalen Verschleißteile folgende Reparaturen an: 1. Bei 140tkm Vorglühanlage Kabelbruch 2. Bei 150tkm Schlüsselerkennung Wackelkontakt 3. bei 185tkm Kühler korrodiert 4. bei 185tkm Heizungsgebläse defekt (180,-) Ansonsten normale Reparaturen wie Bremsen(alle 60tkm), Auspuff(bei135tkm und 218tkm), Zahnriemen(bei220tkm), Alles in allem war ich überrascht, wie günstig das Fahrzeug im Unterhalt ist. Die Ersatzteile sind relativ preiswert. Steuer bei LKW Zulassung 112,-, Versicherung mit TK 400,-/Jahr Der Verbrauch liegt bei moderaten 7 Litern. Und auch wenn ich den Tandemhänger voll Holz ranhänge braucht er vielleicht 0,2-0,3 Liter mehr. Die Nachteile sind eine niedrige Anhängelast(1100kg) und der durchzugsschwache Motor. Auch anzumerken sind die C-Reifen die für ihn notwendig sind. Sie liegen mit ca. 70,- Euro/Stück für 165/70 14 schon im oberen Bereich. Die Verarbeitung des Fahrzeugs ist für diese Preisklasse erstaunlich gut. Für einen Baujahr 1998 hat er so gut wie keinen Rost. Auch der Unterboden befindet sich in einem sehr guten Zustand. Wie gesagt, das Fahrzeug wurde von mir nicht geschont. Wenn ich noch rausfinde, was die Ursache des Leistungsverlustes ist, werde ich das hier nachtragen. Fazit: Wer einen günstigen Gebrauchten sucht, mit dem man auch mal abseits der Straße fahren kann(Brennholz machen/Angeln etc.) ist beim Peugeot Partner I genau richtig. Einzig ein Allradantrieb fehlt. Für den Anhängerbetrieb nur bedingt geeignet, aber sonst ein Arbeitstier das sehr zuverlässig ist.
0
0