12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot Expert Transporter 2.0 HDi 110 109 PS (1995-2007)

Alle Erfahrungen

Peugeot Expert Transporter (1995–2007) 2.0 HDi 110 (109 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot Expert Transporter (1995–2007) 2.0 HDi 110 (109 PS)

Technische Daten für Expert HDi 110 Komfort (5-Sitze)

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2000-2004
HSN/TSN
3003/893
Maße und Stauraum
Länge
4.440 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.927 mm
Kofferraumvolumen
600 - 3380 Liter
Radstand
2.824 mm
Reifengröße
205/65 R15 S (vorne)
Leergewicht
1.595 kg
Maximalgewciht
2.330 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1997 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,0 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot Expert Transporter (1995–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
171,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Baujahr 2002,hat jetzt 2021 380000km runter.Schnurrt,springt gut an,kaum Ölverbrauch,wenig Rost,Verbrauch 6,5-7Liter bei ca.115-120km Reisegeschwindigkeit mit Reimo-Hochdach als Zweitschlafplatz,einfacher Ausbau,Stzbank raus,Küchenblock und Sitzbank in Längsrichtung..Besser als der Fiat Scudo verarbeitet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
ich fahre aktuell bereits das zweite Fahrzeug dieser Art (vorher einen Fiat scudo, der an kapitalem Motorschaden nach Zahnriemendefekt verstorben war) Pluspunkte: -geräumig für seine äußeren Abmessungen -mit dem 109-PS HDI- Motor ausreichend motorisiert und sparsam im Verbrauch -als einziger seiner Klasse vollverzinkt und somit an der Karosserie kaum Rostprobleme im Ggs. zu den Modellen von VW und Mercedes negativ -die Verarbeitung und alles was man vom PKW als Komfort heute für selbstverständlich nimmt hat nur Nutzfahrzeugcharme, sprich alles hat viel Spiel, ist klapprig und dröhnt, das Plastik wirkt billig -die Schiebetür ist nicht dicht zu bekommen so daß Windgeräusche ab 120km/h sehr lästig werden,
0
0