12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot Expert Transporter 1.9 TD 90 PS (1995-2007)

Alle Erfahrungen

Peugeot Expert Transporter (1995–2007) 1.9 TD (90 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot Expert Transporter (1995–2007) 1.9 TD (90 PS)

Technische Daten für Expert K2J5 Komfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1996-2000
HSN/TSN
3003/777
Maße und Stauraum
Länge
4.440 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.927 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.824 mm
Reifengröße
195/70 R14 S (vorne)
Leergewicht
1.550 kg
Maximalgewciht
2.285 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1905 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,1 s
Höchstgeschwindigkeit
157 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot Expert Transporter (1995–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
10,2 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
215,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Ich fahre den Expert 1,9 TD 1905ccm 90PS Baujahr 05/1998 geschl. Kasten/LKW seit 2011 gewerblich (Es war mein erster Transporter er hatte als ich ihn kaufte 110.000 km gelaufen). Der Expert bietet mit einer Laderaumlänge von 1,95m und einer Laderaumbreite von knapp 1,50 ausreichend Platz um mittelmäßig sperrige Gegenstände zu transportieren. Maschine ist leider nicht besonders durchzugsstark, dennoch völlig ausreichend und sehr Robust. Das Fahrzeug bietet einfache und solide Technik. Bei meiner Version gibt es keine Komfortelektronik und es wurden bis auf Verschleißteile keine außerplanmäßigen Reparaturen durchgeführt. Die Kupplung musste wegen ausgiebiger Hängernutzung bei 148.000km in 2015 getauscht werden, der Korrosionsschutz von PSA ist gut und es musste trotz seiner mittlerweile 23 Jahre nur eine Roststelle (Leichter Unfallschaden am Heck durch den Erstbesitzer) behandelt werden. TÜV dank regelmäßiger Wartung ohne Mängel. Der Wagen wurde nie "getreten" seine Beschleunigungswerte von 0 auf 100 in unter 25 sek. schafft er auch bei niedrigen Drehzahlen . Mittlerweile haben wir noch jüngere 2 Renault Master II/III 2010/2013 L3H2 im Einsatz. Dennoch fahre ich den Expert noch gerne. Er ist wendiger, kompakter, sehr zuverlässig und für kleinere bis Mittlere Aufgaben eines Handwerkers mehr als ausreichend. Einziges Manko : Die Feinstaubplakette . Aufgrund seiner geringen jährlichen Fahrleistungen als Ersatzwagen in der Norddeutschen Provinz und den zwei Euro4/5 Transportern ist das für mich als Handwerker zu verschmerzen. (Stand 04/21 km 179.000)
0
0