12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot Boxer Transporter 3.0 HDi 156 PS (seit 2006)

Alle Erfahrungen

Peugeot Boxer Transporter (seit 2006) 3.0 HDi (156 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot Boxer Transporter (seit 2006) 3.0 HDi (156 PS)

Technische Daten für Boxer HDi 440 L3H2

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
3
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
3003/ALF
Maße und Stauraum
Länge
5.998 mm
Breite
2.050 mm
Höhe
2.524 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
4.035 mm
Reifengröße
225/75 R16 116R (vorne)
Leergewicht
2.210 kg
Maximalgewciht
4.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2999 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
90 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot Boxer Transporter (seit 2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich bin seit Januar 2013 besitzer eines 2010 Peugeot Boxer L3H2 mit 156 Ps und 100.000km auf der Uhr, SH-gepflegt aus Erster hand. Der Boxer hat Leistung die Mann auch spürrt er läuft gut und beschleunigt recht zügig, die Kupplung ist sehr gewöhnungs bedürftig und im Stadt-Verkehr mit viel Stop and Go ist der 3,0 L Motor nicht zu gebrauchen viel ruckeln keine geschmeidiges anfahren . Die Verarbeitung ist müll genau so wie die Heckstoßstange die war im alten Boxer Modell stabiler , Schiebetür musste öfters nachgestellt werden hängt immer wieder durch. Das beste ist das nach nur 3-wochen Drosselklappenventil vereckt ist, zwei Kühlerschläuche undicht geworden sind, das Kraftstofffilter-gehäuse undicht war an einem schlauch und wagen in Notprogramm ging , Der Kühler des AGR Ventils ist undicht, Heckschloß defekt, Beifahrertür konnte man nicht mehr öffnen da das seil gerissen ist, bis hier hin kostete mich der Spaß knapp 1800 € die Ersatzteile für den Boxer sind enorm teuer. Nach 5-Wochen Lamdasonde defekt kostenpunkt 160 € . Nach knapp 3-Monaten Leerlauf stottern egal ob es draußen warm oder kalt ist bzw egal ob der Motor warm oder Kalt ist immer beim starten des Motors geht nach ca. 20 sekunden wieder weg das stottern und jedes mal wenn ich fahre und zbsp. an einer Ampel halte wieder im Leerlauf diese stottern für ca 20.sekunden . War mal wieder Werkstatt besuchen, die finden nichts haben nur vermutungen !! Seit heute blinkt immer beim starten des Motors die Öl-Kanne , ist aber genügend Öl drin naja für mich ist dieses Fahrzeug mehr wie schlecht habe schon keine Lust mehr mit ihm zu fahren ich warte nur was als nächstes kommt ! Ich denke es wird besser sein sich von diesen Boxer zu trennen . Ich kann von diesen Fahrzeug nur abraten .
0
0