12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 508 Kombi HDi 200 204 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Peugeot 508 SW (2010–2018) HDi 200 (204 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 508 SW (2010–2018) HDi 200 (204 PS)

Technische Daten für 508 SW HDi FAP 205 Automatik GT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2010-2012
HSN/TSN
3003/ANJ
Maße und Stauraum
Länge
4.813 mm
Breite
1.853 mm
Höhe
1.476 mm
Kofferraumvolumen
560 - 1598 Liter
Radstand
2.817 mm
Reifengröße
235/45 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.780 kg
Maximalgewciht
2.280 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2179 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,4 s
Höchstgeschwindigkeit
232 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 508 SW (2010–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
72
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
8,1 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.0 von 5
(9 Bewertungen)
5
11.1%
4
44.4%
3
0.0%
2
22.2%
1
22.2%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Mein 508 GT , ist jetzt 10 Jahre alt. Probleme bisher, alle Fensterheber waren einmal kaputt, den erstemn habe ich reparieren lassen, knapp 500€ , alle anderen habe ich im Internet bestellt, max. 48€ und selbst getauscht. Die memoryfunktion hat der Freundliche für jeweils 10€ Trinkgeld gemacht. Klimaanlage-nur eine Seite hat gekühlt, da war das Fahrzeug 2 Jahre alt-laut dem Händler muss die komplette Anlage getauscht werden-Peugeot hat 35% übernommen....der gleiche Fahler nach weiteren 2 jahren-anderer Händler-der hat die Flüssigkeit aufgefüllt und-alles war in Ordnung, ein Schelm der jetzt Böses denkt. Nach 8 Jahren war der Klimakompressor kaputt-neues Teil knapp 500€ Gesamtkosten.. Weitere Probleme keine-jetzt 165000km gefahren...
0
0
P.Hohn
etwa 4 Jahre
Seit Januar 2015 ist das Fahrzeug in meinem Besitz. Erstzulassung April 2014. Fahrzeug war auf Peugeot Deutschland zugelassen und wurde von einem Manager gefahren und nach 6 Monaten als rückläufer meinem Peugeot Händler angeboten. Dort habe ich ihn gekauft mit 26.800 Km auf dem Tacho. Erstes Problem: Batterie nach einer Woche kaputt. Wurde vom Händler ausgetauscht. 2 Problem: Frontscheibe schlecht eingefärbt. (Colorverglasung) wurde ersetzt. 3 Problem: Sensor einparkhilfe hinten defekt. Ersetzt. 4 Problem: Fahrersitz lies sich nicht mehr vorstellen. Wurde ersetzt. 5 Problem: Klimaanlage defekt. Musste Kosten selbst bezahlen. Kein Kulanz. 6 Problem: In den 5 Jahren seit ich das Fahrzeug besitze wurde die Sitzheizung auf der Fahrerseite 2 mal repariert. Meine Kosten. Auf der Beifahrerseite schon zum 3 mal defekt. Aber seit September 2019 warte ich auf die Reparatur. Diesmal beteiligen sich Händel und Peugeot Deutschland an den Kosten. Grund: Alle 6 Monate fällt die Sitzheizung wegen Defekt aus. Aber wegen Corona und weil die Zulieferer pleite machen oder gegangen sind gibt es keine Ersatzteile. Fensterheber Fahrerseite und Fahrerseite hinten kaputt. Kosten zusammen € 1000.- Kein Kulanz. Jetzt mit 120.000 Km Zylinderkopfdichtung kaputt. Kühlsystem kaputt. Alle Services regelmäßig durchgeführt. Kulanz wird vom Händler und Peugeot Deutschland abgelehnt mit der Begründung: Auto schon zu alt. Wenn sich Händler nicht beteiligt, beteiligt sich Peugeot Deutschland auch nicht. Reparaturkosten nur hierfür €7.000.- Ich habe noch nie so ein schlechtes Auto gehabt oder gefahren. Nur noch Reparaturen und das für ein Auto das jetzt gerade 7 Jahre alt ist. Aber wie der Händler gesagt hatte: was erwarten Sie denn, es ist doch nur ein Peugeot. Unverschämtheit. Mein Empfehlung, kauft kein Peugeot. Ihr werdet nur im Stich gelassen.
0
0
P.Hohn
etwa 4 Jahre
Seit Januar 2015 ist das Fahrzeug in meinem Besitz. Erstzulassung April 2014. Fahrzeug war auf Peugeot Deutschland zugelassen und wurde von einem Manager gefahren und nach 6 Monaten als rückläufer meinem Peugeot Händler angeboten. Dort habe ich ihn gekauft mit 26.800 Km auf dem Tacho. Erstes Problem: Batterie nach einer Woche kaputt. Wurde vom Händler ausgetauscht. 2 Problem: Frontscheibe schlecht eingefärbt. (Colorverglasung) wurde ersetzt. 3 Problem: Sensor einparkhilfe hinten defekt. Ersetzt. 4 Problem: Fahrersitz lies sich nicht mehr vorstellen. Wurde ersetzt. 5 Problem: Klimaanlage defekt. Musste Kosten selbst bezahlen. Kein Kulanz. 6 Problem: In den 5 Jahren seit ich das Fahrzeug besitze wurde die Sitzheizung auf der Fahrerseite 2 mal repariert. Meine Kosten. Auf der Beifahrerseite schon zum 3 mal defekt. Aber seit September 2019 warte ich auf die Reparatur. Diesmal beteiligen sich Händel und Peugeot Deutschland an den Kosten. Grund: Alle 6 Monate fällt die Sitzheizung wegen Defekt aus. Aber wegen Corona und weil die Zulieferer pleite machen oder gegangen sind gibt es keine Ersatzteile. Fensterheber Fahrerseite und Fahrerseite hinten kaputt. Kosten zusammen € 1000.- Kein Kulanz. Jetzt mit 120.000 Km Zylinderkopfdichtung kaputt. Kühlsystem kaputt. Alle Services regelmäßig durchgeführt. Kulanz wird vom Händler und Peugeot Deutschland abgelehnt mit der Begründung: Auto schon zu alt. Wenn sich Händler nicht beteiligt, beteiligt sich Peugeot Deutschland auch nicht. Reparaturkosten nur hierfür €7.000.- Ich habe noch nie so ein schlechtes Auto gehabt oder gefahren. Nur noch Reparaturen und das für ein Auto das jetzt gerade 7 Jahre alt ist. Aber wie der Händler gesagt hatte: was erwarten Sie denn, es ist doch nur ein Peugeot. Unverschämtheit. Mein Empfehlung, kauft kein Peugeot. Ihr werdet nur im Stich gelassen.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Habe 508 GT 2.2 Liter Automatik bj 2013 Und bei 107 ts km undicht Öl Verlust die Werkstatt sagt Turbo undicht und Getriebe Semmering undicht 3300 Eur Schaden Hatte 4 Jahre Garantie oder 100 ts km Und jetzt bei 107 ts km übernimmt Peugeot kein Cent und keine Kulanz bei der Peugeot Werkstatt wo ich regelmäßig Service hatte Schlechte Erfahrung
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dieser Test bezieht sich auf die 508RXH HYBRID Variante (leider nicht auswählbar)!!! Ich kann dieses Schlachtschiff leider nicht empfehlen - was soll man sagen, dies war Peogeot's erster Versuch im Hybrid-Geschäft und der Kunde das Testkaninchen... Die Austattung ist natürlich Top - Das gläserne Sonnendach gibt auch dem Passagieren im Fond ein gewisses Gefühl von Freiheit (und Tageslicht!), die Sitze sind edel und Bequem, das Entertainment System umfassend und gut organisiert. Allerdings ist die Bedienung mit dem Scroll-Wheel an der Mittelkonsole gewöhnungsbedürftig. Der Kofferraum ist riesig - das Auto allerdings auch...trotz Rückfahrkamera kann das Einparken kompliziert werden. Zum Fahrgefühl: Trotz der 200PS Motorisierung (E-Motor und Diesel zusammen) hat man immer das Gefühl dass sich alles etwas schwammig fährt - eben wie ein grosses Schlachtschiff... Die Automatik schaltet prinzipiell knackig (speziell im Sport Modus), aber das Fahrwerk kann dieses Gefühl nicht auf die Strasse bringen. Das Hauptproblem ist aber die Elektronik: MEHRERE MALE kam das Auto einfach zum Stillstand (auch auf der Autobahn!)- der OEAMTC konnte da nicht weiterhelfen, nur ein Abschleppen in die Garage und ein mehrtägiges Herumtüfteln an der Elektronik durch Peugeot konnte das Auto wieder Fit machen. Nach der dritten Panne wurde ein Schlussstrich gezogen, das Auto wurde umgehend Verkauft!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Habe meinen ersten Peugeot gekauft, war anfangs skeptisch was Zuverlässigkeit und Verarbeitung betrifft, komme aus dem Japanlager - muss aber sagen, ich geniesse jede Fahrt mit diesem Franzosen. Stärken sind Preis-Leistung super umfangreiche Ausstattung, die gute Verarbetungsqualität (selbst deutsche "Fachblätter" sprechen von einem soliden Zusammenbau) und ein kräftiger, nicht allzu durstiger Motor. Schwächen, wie schon bei anderen beschrieben, die Abflussführung des Regens an der Kofferraumklappe und das Navigationssystem, es macht zwar seinen Job aber Updates sind zu teuer - da kann jedes mobile Navi mehr. Ein Traum ist die JBL-Soundanlage und die Standheizung. Insgesamt fühlt man sich wohl und geborgen, auch Dank des souveränen Fahhrwerkes.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ein fast perfektes Reiseauto zu günstigem Preis. Design: Ich finde den 508er schön - sie dezente Details wie flache Führung der Seitenlinie im Kontrast zur höheren Motorhaube oder die bis 2014 verbauten LED Tagfahrlichter, die mich an Eiskristalle erinnern, dazu eine Perlmutt-Lackierung und 19" Felgen und das riesige gläserne Panaoramadach - das alles mag ich. Komfort: Absolut langstreckentauglich - ich fahre häufiger Strecken über 500km und steige entspannt aus. Die Sitze sind exzellent, das Fahren ist leise und die Mischung aus definiertem Fahrverhalten und Federungskomfort auf der Autobahn ist hervorragend gelungen. So stellen sich hohe Reisegeschwindigkeiten ohne Stress ein. In der Stadt und bei langsamer Fahrt spürt man mit den großen Felgen kurze Wellen und Kanaldeckel, was für mich nicht relevant ist. Das Licht inkl. Kurvenlicht ist sehr gleichmäßig und hat eine gute Reichweite. Die Einschaltautomatik ist auch bei schwierigen Lichtverhältnissen zuverlässig, lediglich das Abblenden fes Fernlichtassistenten ist aus meiner Sicht zu langsam.Die Abblendautomatk der Spiegel schützt effektiv vor Blendung durch nachfolgende Fahrzeuge. Platzangebot: Viel Raum für 4 Passagiere und Gepäck. eine 5. Person kann recht gut sitzen, da kein hoher Mitteltunnel im Fußraum stört. Die Ladefläche bei den vom Kofferraum aus leicht umklappbaren Rücksitzlehnen ist fast eben und gut nutzbar. Ein großer Kombi eben. Motor: Bereits im Kaltstart ist der Diesel im Vergleich zu anderen Fahrzeugen leise und recht kultiviert. Nach wenigen Kilometern schnurrt die Maschine so unauffällig, dass ich immer wieder von Mitreisenden gefragt werde ob das nicht doch in Benziner sei. Sobald beim Beschleunigen das sehr hohe Drehmoment genutzt wird gibt es keine Fragen mehr. Ohne laut oder hektisch zu werden beschleunigt der Wagen mit angenehmer Vehemenz und erstaunlicher Agilität. Der Motor ist absolut top. Das Getriebe ist komfortabel und sehr unauffällig weich schaltend. Der Sportmodus ist eher etwas für "Jäger" auf der Autobahn und im Stadtbereich unharmonisch, da der erste Gang im Vergleich zum normalen Modus zu lange gehalten wird auch wenn das Beschleunigungspotenzial nicht abgerufen wird. Verbrauch: Im Berufsverkehr mitgeschwommen 6,5-7 l, bei hohem Autobanreisetempo angemessene 8-8,5l. Im Stadtverkehr bin ich nicht oft genug. Kritikpunkte: 1. Das Navi ist leider sehr langsam und verliert hin und wieder das Signal. Mit dem Softwareupdate 2.86 ist alles etwas besser geworden aber ein einfaches Navi an der Scheibe kann mehr. 2. Nach einer Regenfahrt tropft Wasser von der Heckklappe auf denjenigen, der etwas ein- oder auszuladen sucht. Unverständlicher Konstruktionsfehler. 3. Die automatische Heckklappe lässt sich mit dem Schlüssel und vom Innenraum zwar öffnen, nicht aber schließen. Dazu muss man den Knopf an der Heckklappe drücken. Nicht zu Ende gedacht. 4. Die Klangqualität und Leistung des JBL Lautsprecherpaketes ist insbesondere bei Radio als Quelle einem solchen Ausstattungspaket nicht angemessen. Von CD oder Handy als Quelle besser aber m.E. noch nicht wirklich gut. Ein höheres Paket auch gegen Aufpreis wäre wünschenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Das Preis - Leistungsverhältnis ist fast Perfekt. Mängel : Es sollten die im Paketpreis enthaltenen Extras auch alle funktionieren. (Bluetooth) das Design ist dezent trendig und bringt ihm auch von Frauen Komplimente. (der ist aber hübsch!). Ab der C-Säule (minimal schon ab B) , fällt das Heck zu steil ab. Die Spur wirkt von hinten betrachtet etwas schmal. Die Verarbeitungsqualität rein äußerlich schaut gut aus. Mir sind die 18"er (auch 17"er im Winter) schon eine Spur zu hart. (Asfaltausbesserungen, Kanaldeckel, vereiste Fahrbahn etc.) Zwei mal bei Minusgraden abgeschleppt (Vorglührelais u. Stromverteilerrelais ) . Rücksitzlehne scheppert, (in der Polsterung und Durchreiche und die Verriegelung ((Metall auf Metall)), Sicherheitsgurt re.Hi. klappert bei z.B. Kanaldeckel (wenn er nicht angelegt ist). Ähnliche störende Erfahrungen machte ich übrigens auch bei deutschen Autos die ich selber fuhr. Aus diesem Grund bewerte ich etwas toleranter. Verbrauch ist Einstellungssache (bei Übermut ist er schon Verschwendung). Bei dieser Motorisierung (nach der gefährlichen Anfahrschwäche) geht schon was weiter. Nach einem Jahr mit 20000 Km und Durchschnitt 7,2 lt./100 km (1,75 t Eigengewicht, Klima, Sitzheizung, Zuladung, Kurzstrecken etc.) sehe ich: gewisse Kinderkrankheiten sind noch zu Behandel und darf es in der Mittelklasse auch nicht geben. Von mir bekommt er gerade noch ein gut. (Wenn das Werk diese Mängel behebt und die Laufleistung mit Wiederverkauf in Ordnung sind). P.S. zu herbert görgens 245 km/h (Richtung Ingolstadt runter ist die Erdanziehungskraft noch etwas größer!)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Der Peugeot 508 GT SW mit 204 PS starkem 2,2 Liter Diesel macht beim fahren richtig Freude. Die recht genau anzeigende digitale Geschwindigkeitsanzeige im Headup-Display zeigt zuweilen ein Tempo von 245 km/h an. Mit den optional bestellbaren 19" Rädern sieht er noch besser aus, aber der Fahrkomfort ist dann doch stark eingeschröängt. Er wird damit bretthart. Mit 17" Winterrädern macht er dann einem Reisekombi alle Ehre. Sitzkomfort und Größe des Innenraums läßt sich sehen und gibt keinen Anlass zur Kritik. Verbrauch und Bremswege sind super. Im Gegensatz zu manchem Vorgänger aus dem Hause PSA. Kritik gibt es an drei Dingen : 1. Wenn man das WIP NAV + bestellt, erhält man auch eine Bluetooth FSE Anlage wie sie minderwertiger nicht sein kann. Mit KEINEM aktuellen Handy ist es möglich, eine ordentliche Verbindungsqualität mit seinem Gesprächspartner zu bekommen. Man selbst hört davon nur wenig. Die Anrufer hören ihre eigene Stimme ständig als Echo. Ausreden von PSA, das liegt am Iphone o.ä. sind nicht korrekt. Es gelingt mit keinem Handy. Das allein ist für mich ein Grund, meinen nächsten Dienstwagen bei BMW oder Audi zu ordern. 2. Wer nach einer Regenfahrt oder einem Regenguss die Heckklappe des Kombis öffnet, erhält den Regenschauer aus der Klappe. Das liegt meinem Erachten nach an einem Stück der Heckklappe, welches das Kennzeichen einrahmt und den unteren Teil der HK bildet. Dahinter sammelt sich Wasser und entweicht beim öffnen in einem Guss. 3.Wer die werksseitige Standheizung ordert und denkt, er könne eine Fernbedienung nachrüsten ( war in den ersten offiziellen Zubehörbroschüren angekündigt ) der wird sein blaues Wunder erleben. Das geht nicht. Zulieferer WEBASTO und Peugeot gelingt es nicht, die Fernbedienung in den CAN-Bus und die Bordelektronik einzubinden. Es gibt einzelne Bastellösungen bei denen es klappt, aber dann funktioniert die werksseitige Programmierung über das Zentraldisplay nicht mehr. An Punkt 2 und 3 habe ich mich gewöhnt. Aber die minderwertige Bluetooth FSE ist nicht akzeptabel! Der neue 208 macht es vor. Bei meiner Probefahrt konnte ich mich von der Qualität der eingebauten FSE überzeugen. Toll. Warum nicht im 508? Zulieferer Magneti Marelli aus Italien scheint egal zu sein, was die Kunden wünschen. Ich erwarte eine groß angelegte Austauschaktion seitens Peugeot. Nur so kann der 508 den angestrebten Premiumanspruch erfüllen.
0
0