12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 508 Kombi HDi 160 163 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Peugeot 508 SW (2010–2018) HDi 160 (163 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 508 SW (2010–2018) HDi 160 (163 PS)

Technische Daten für 508 SW HDi FAP 165 Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2012
HSN/TSN
3003/AOK
Maße und Stauraum
Länge
4.813 mm
Breite
1.853 mm
Höhe
1.476 mm
Kofferraumvolumen
560 - 1598 Liter
Radstand
2.817 mm
Reifengröße
215/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.681 kg
Maximalgewciht
2.140 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
222 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 508 SW (2010–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
72
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
6,7 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
130,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(8 Bewertungen)
5
37.5%
4
62.5%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto fährt sich angenehm ruhig und sicher. Die Ablageflächen/-fächer im Fond sind leider unzureichend. Das Panoramadach ist ein echter Hingucker genau wie das Auto insgesamt. Ferner sind relativ weniger 508er SW auf Deutschlands Strassen unterwegs, so dass man sich durchaus von der Masse abhebt (wer so etwas mag). Vmax und der Verbrauch sind ok. Da das Auto einigermassen schwer ist, kommt es trotz ausreichend PS manchmal etwas langsam aus dem Quark. Als Familienauto ist der Kombi aber insgesamt empfehlenswert. Besonders auf langen Strecken macht er eine gute Figur. Das Soundsystem und das eingebaute Navi sind ok, allerdings etwas gewöhnungsbedürftig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Er hat viel Platz, ist komfortabel und mit dem Diesel ziemlich kräftig. Doch der 508 SW ist weitgehend frei von moderner Technik meine Version hat nichtmal einen Touchscreen, dafür konnte ich 33% gegenüber dem Listenpreis sparen, und dadurch wird der Preis mehr als korrekt ausfallen. Klare kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Habe den 508er SW mit 163 PS 2014 als Jahreswagen (59.000 km) gekauft und bin bisher 12.000 km gefahren. Vorzüge: Gute Verarbeitung, leistungsstarker und - auch in Kombination mit Automatikgetriebe - vergleichsweise sparsamer, leise laufender Motor (Durchschnittsverbrauch 7 Liter mit hohem Stadtanteil). Sehr gute - auf Nutzung des kräftigen Drehmoments - ausgerichtete Automatik (S-Einstellung nahezu unnötig). Sehr hohe Langtreckentauglichkeit wegen ermüdungsfreier Sitze und einem vergleichsweise niedrigen Innengeräuschpegel, gut abgestimmtes Fahrwerk, das allerdings bei geringen Geschwindigkeiten und kurzen Unebenheiten manchmal etwas hölzern wirkt, elegantes, zeitloses Design, viel Platz im Kofferraum und auch auf der hinteren Sitzbank (mehr als im 5er BMW), gute zugfreie Klimaanlage (2-Zonen). Schwächen: Bei hohen Geschwindigkeiten Windgeräusche durch große Außenspiegel, harte Serien-Reifen von Michelin (Energy Saver) harmonieren nicht so gut mit Fahrwerk, Wassergüsse aus der Heckklappe nach Regen beim Öffnen. FAZIT: Empfehlenswert mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Habe den 508er SW mit 163 PS 2014 als Jahreswagen (59.000 km) gekauft und bin bisher 12.000 km gefahren. Vorzüge: Gute Verarbeitung, leistungsstarker und - auch in Kombination mit Automatikgetriebe - vergleichsweise sparsamer, leise laufender Motor (Durchschnittsverbrauch 7 Liter mit hohem Stadtanteil). Sehr gute - auf Nutzung des kräftigen Drehmoments - ausgerichtete Automatik (S-Einstellung nahezu unnötig). Sehr hohe Langtreckentauglichkeit wegen ermüdungsfreier Sitze und einem vergleichsweise niedrigen Innengeräuschpegel, gut abgestimmtes Fahrwerk, das allerdings bei geringen Geschwindigkeiten und kurzen Unebenheiten manchmal etwas hölzern wirkt, elegantes, zeitloses Design, viel Platz im Kofferraum und auch auf der hinteren Sitzbank (mehr als im 5er BMW), gute zugfreie Klimaanlage (2-Zonen). Schwächen: Bei hohen Geschwindigkeiten Windgeräusche durch große Außenspiegel, harte Serien-Reifen von Michelin (Energy Saver) harmonieren nicht so gut mit Fahrwerk, Wassergüsse aus der Heckklappe nach Regen beim Öffnen. FAZIT: Empfehlenswert mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Habe den 508er SW mit 163 PS 2014 als Jahreswagen (59.000 km) gekauft und bin bisher 12.000 km gefahren. Vorzüge: Gute Verarbeitung, leistungsstarker und - auch in Kombination mit Automatikgetriebe - vergleichsweise sparsamer, leise laufender Motor (Durchschnittsverbrauch 7 Liter mit hohem Stadtanteil). Sehr gute - auf Nutzung des kräftigen Drehmoments - ausgerichtete Automatik (S-Einstellung nahezu unnötig). Sehr hohe Langtreckentauglichkeit wegen ermüdungsfreier Sitze und einem vergleichsweise niedrigen Innengeräuschpegel, gut abgestimmtes Fahrwerk, das allerdings bei geringen Geschwindigkeiten und kurzen Unebenheiten manchmal etwas hölzern wirkt, elegantes, zeitloses Design, viel Platz im Kofferraum und auch auf der hinteren Sitzbank (mehr als im 5er BMW), gute zugfreie Klimaanlage (2-Zonen). Schwächen: Bei hohen Geschwindigkeiten Windgeräusche durch große Außenspiegel, harte Serien-Reifen von Michelin (Energy Saver) harmonieren nicht so gut mit Fahrwerk, Wassergüsse aus der Heckklappe nach Regen beim Öffnen. FAZIT: Empfehlenswert mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis!
0
0
hans1albert
fast 9 Jahre
Fahre das Fahrzeug seit April 2011 und habe nun rund 260.000 km auf dem Tacho. Reparatur nur Radlager vorne auf Garantie. Parkpiepser sind defekt und werden nicht repariert. Sonst nur Bremsbeläge und 1x die Scheiben. Zahnriemenwechsel nur alle 240.000 km - sehr gut -; wurde in freier Werkstatt für 450 € brutto durchgeführt. Negativ ist der große Wendekreis, die schlechte Übersichtlichkeit nach hinten und die hohe Kaskoklasse. Gut verarbeitetes Familienauto, viel Platz auf den Vordersitzen, hinten Durchschnitt, Kofferraum OK. Fahreigenschaften bestens, immer problemlos beherrschbar. Motor für dieses Auto top. Verbrauch im Schnitt bei knapp 6 Liter, für ein Auto dieser Größe sehr gut. Würde den Wagen jederzeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Tolles Auto - klare Empfehlung Rezension bezieht sich auf diese Motorisierung: SW HDi FAP 160 Automatik / Facelift Mod.2016 (BJ 2015) Alles, was man anfassen kann, macht einen sehr hochwertigen Eindruck bei meinem Peugeot 508 SW. Motor, Getriebe und Fahrwerk kann man kaum kritisieren. Die Sitze sind sehr bequem, insbesondere hinten deutlich bequemer, als z.B. beim 5er BMW. In den vergangen Jahr musste ich nicht zur Werkstatt, um irgendetwas zu reklamieren. Die Bedienung und Multimedia-Einbindung ist bestens gelößt. Da der Heckstoßfänger lackiert ist empfehle ich einen Ladekantenschutz von der Werkstatt anbringen zu lassen. Ich würde das Auto auf j e d e n Fall erneut kaufen. Fahren macht wirklich Spaß mit dem Peugeot 508. Ich komme auf einen Verbrauch von 7,2 Litern Diesel bei meinem 165-PS-Automatikauto (überwiegend Stadtverkehr). Das entspricht voll meinen Erwartungen. Die Verarbeitung ist TOP. Weiter so PEUGEOT.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Hallo, vorab ich bin mit diesem Auto 90.000 km gefahren in einem Jahr. Die Verarbeitung ist gut bis sehr gut , wobei man nicht mit Audi oder co. vergleichen sollte. Gute Klimaanlage und gute Sitzheizung . Das Auto eignet sich sehr gut für Familien , mein Tipp ohne Panorama Dach , für den Fahrer ist dieses untauglich außer Sie sind 1,90 m groß. Was ich auf jedenfall bei diesem Auto empfehle ist das LED Paket , wer noch Xenon fährt oder darunter wird sich wundern wie hell die LED sind , weiterer Vorteil es wird bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn schnell die Linke spur frei gemacht . Der Kofferraum ist Ok , wobei der Mondeo Kombi Kofferraum etwas geräumiger ist . Als Reise Auto für wirklich weite strecken würde ich nicht die standart Sitze empfehlen. Zum Thema Verbrauch kann ich nur sagen nicht unter 8 Liter bei schnellen Fahren , habe das Auto meistens nur auf der Autobahn bewegt und Verbräuche bei 8- 9 Liter im Druchschnitt gehabt. Habe aber das Auto auch 20.000 km ruhig auf 6,5 Liter gefahren . Wichtig hierbei nicht die S - Taste zu nutzen ;) .
0
0