12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 508 Kombi BlueHDi 120 120 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Peugeot 508 SW (2010–2018) BlueHDi 120 (120 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 508 SW (2010–2018) BlueHDi 120 (120 PS)

Technische Daten für 508 SW BlueHDi 120 Stop&Start Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2015-2017
HSN/TSN
3003/AVC
Maße und Stauraum
Länge
4.829 mm
Breite
1.828 mm
Höhe
1.476 mm
Kofferraumvolumen
560 - 1598 Liter
Radstand
2.817 mm
Reifengröße
215/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
2.120 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1560 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
199 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 508 SW (2010–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
72
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
4,8 l/100 km (innerorts)
3,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
104,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Ich kann den 508 SW nur entpfehlen. Ich fahre ihn seit einem Jahr und bin restlos begeistert. Er sieht von aussen elegant und nobel aus (was man von einem Passat, Superb oder Inisigia ja wohl kaum behaupten kann), überzeugt aber auch durch seine inneren Werte. Wohin das Auge schielt, man merkt einfach, nicht in einer Kompaktklasse zu sitzen. Seine Heimat ist natürlich vor allem die Autobahn, da macht sich natürlich sein langer Radstand bemerkbar. An den Assistenzsystemen habe ich eigentlich auch nichts zu bemängeln, nur eine Verkehrszeichenerkennung geht mir ab. Dass die Getränkehalter ausfahrbar sind finde ich auch cool, somit ist mittig einfach verschwenderisch viel Platz, so schaut Luxus aus, würde ich mal sagen. Ebenfalls toll ist sein 70 Liter Tank, ich brauche ca 6 Liter im Stadt und ca 5 Liter im Landbetrieb, daher sehe ich eine Tankstelle nur äußerst selten. Schade halt, daß der PSA Konzern 2019 auf einen völlig anderen 508 SW umsattelte. Kürzer, niedriger, mit keinem Hauch von Noblesse und Oberklasse mehr versehen, aber dies ist eine andere Geschichte. Ich kann auf alle Fälle nur positives über den 508 SW Blue Hdi 120 berichten, und kann dieses Fahrzeug wirklich nur entpfehlen!
0
0
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
In vergangenen Zeiten hatte Peugeot leider nicht immer ein glückliches Händchen beim Design bewiesen, doch mit dem 508 sah das erfreulicherweise ganz anders aus. Überzeugt er mich auch noch heute mit einer gewissen Raffinesse, schwungvoller Dynamik und einem Hauch von Eleganz. Und die Designer haben auch im Innenraum den Spagat zwischen Sportlichkeit und Eleganz wunderbar geschafft, dazu überzeugen die verwendeten Materialien auch mit einer sehr guten Verarbeitung. Das dicke, unten schön abgeflachte Multifunktionslenkrad liegt dank sportlicher Griffmulden wunderbar in der Hand ist mit zahlreichen weiteren Bedientasten versehen, die in jedem Fall nach einer Eingewöhnungsphase verlangen. Das sportlich-bequeme Gestühl hat mir rundum zugesagt. Mit einem Startknopf und einer elektrischen Parkbremse versehen... Allerdings sind beide Vorrichtungen ungewöhnlich links vom Lenkrad und zudem schlecht einsehbar platziert. Der lange Radstand macht sich im Innenraum deutlich bemerkbar, so bietet der Kombi rundum ein gutes Platzangebot und hält auch für mich mit 1.80 Meter auf der Rückbank beste Raumverhältnisse vor. Erfreulicherweise schränkt das tolle Panorama-Glasdach auch die Kopffreiheit nicht ein und sorgt statt dessen für ein schön lichtdurchfluteten Innenraum und einen tollen Ausblick nach oben. Weniger gut ist es allerdings um die Sicht nach hinten bestellt. Mit dem zur Verfügung stehenden Stauraum sieht es dagegen schon wieder wesentlich besser aus. Neben zahlreichen Ablagen für Kleinkram finden größere Gegenstände bequem im großen Kofferraum ihren Platz. Entpuppt sich das Gepäck als etwas sperriger oder noch üppiger, ist das ebenfalls kein Problem. Durch einfache Entriegelungsmöglichkeiten kann ich die Rücksitzlehnen sowohl vom Innenraum als auch vom Kofferraum aus umlegen, wodurch nicht nur ein wunderbar ebener, großer Ladeboden entsteht, sondern das Volumen ordentlich ansteigt. Zusätzliche Staufächer die weiteres Ladevolumen bereithalten sind unter dem stabilen Boden zu finden, ebenso Verankerungspunkte und ein Gepäcknetz im Kofferraum. Auch das Basisfahrwerk kann mit einer dynamischen Auslegung dienen und bietet zudem guten Federungskomfort. Die Lenkung ist angenehm straff und ausreichend direkt. Der Motor angenehm effizienz, aber mehr auch nicht. Sportliche Fahrwerte darf man hier nicht erwarten.
0
0