12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 505 Kombi 1.8 82 PS (1979-1992)

Alle Erfahrungen

Peugeot 505 Kombi (1979–1992) 1.8 (82 PS)

2.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 505 Kombi (1979–1992) 1.8 (82 PS)

Technische Daten für 505 break

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1783 cm³
Leistung
60 kW/82 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 505 Kombi (1979–1992)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe gerade einen Peugeot 505 Break GR Baujahr 1980 mit 181000KM Hatte immer wieder Probleme mit dem Auto Mehrmals bin ich schon liegengeblieben Dieses Auto braucht Pflege den Rost ist ei Problem Unterboden und Schweller sind gemacht aber es rostet leider wieder Die Verarbeitung ist schlecht
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
nachdem ich heute mal wieder alte photos aus der guten alten zeit bestaunte,kam mir wieder der wagen meines vaters in den sinn.es handelte sich damals um einen peugeot 505 break,ein riesen kombi den man heute fast schon als ausgestorben einstufen darf.mein dad kaufte ihn 1983 neu,da er wegen seines berufes (selbständiger fruchthändler),neben seinem 7,5 tonner auch einen geräumigen kombi brauchte.das auto war und wenn es heute noch so gebaut würde,an innerer grösse nicht zu übertreffen.das design war natürlich kein hingucker und auch mit den 82 ps war er,wenn sein ladevolumen genutzt wurde,völlig untermotorisiert.dennoch ist er ein treuer begleiter über fast 15 fahre gewesen,und wenn er nicht wegen eines defektes ausgebrannt wäre,würde er vielleicht heute noch fahren,denn mein dad hat seine autos sehr gepflegt.luxus war in diesem wagen fehlanzeige,bis auf eine servolenkung und ein cassettenradio mit automatischem verkehrsfunk.es war eben ein lastesel.mit einer aussenlänge von 4,90 metern war er schon ein gewaltiges gerät.was aber der hammer war,man konnte die rücklehnen umlegen,was ja normal ist,aber man konnte auch noch die gesamte sitzfläche der rücksitze komplett ( 180 grad) vorklappen,wodurch jedoch der fahrer und beifahrersitz ganz nach vorn geschoben werden mussten,so das man dann leider akrobatische verrenkungen veranstalten musste um sich rein zusetzen.die völlig ebene ladefläche allerdings betrug damit gut 2 meter.und eine zuladung von fast 700kg war auch nicht zu verachten.um sich mal ein bild zu machen:es passten 32 bananen kartons in den wagen,was mein vater selbst ausprobierte.technisch war der wagen sehr zuverlässig,jedoch der verbrauch lag um die 10 liter,was aber damals nichts besonderes war.so das war's. IN MEMORY OF PEUGEOT 505 BREAK!!
0
0