12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 407 Kombi 1.6 HDi 109 PS (2004-2011)

Alle Erfahrungen

Peugeot 407 Break (2004–2011) 1.6 HDi (109 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 407 Break (2004–2011) 1.6 HDi (109 PS)

Technische Daten für 407 SW HDi 110 Elegance by Irmscher

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
3003/130
Maße und Stauraum
Länge
4.763 mm
Breite
1.811 mm
Höhe
1.471 mm
Kofferraumvolumen
448 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
205/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.567 kg
Maximalgewciht
2.127 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
189 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 407 Break (2004–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
7,2 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
145,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Peugeot versuchte mit dem 407 einen festen Platz in der Oberen Mittelklasse einzunehmen. Leider ist dies nicht gelungen, da die Zuverlässigkeit und Langzeitqualität sehr zu wünschen übrig lässt. Von Ende 2005 bis Anfang 2008 fuhr ein Bekannter von mir einen Peugeot 407 SW HDI 110. Da dieser bereits nach gut 60 000km zu viele Mängel aufwies, wurde er wieder verkauft. Im Wagen ist ein 1.6l Dieselmotor mit 109PS verbaut. Mit den 240Nm kommt man unerwartet flott von der Stelle. Auch in niedrigen Drehzahlbereichen ist stets genügend Kraft vorhanden. Leider ist der Motor für meinen Geschmack ein wenig zu laut und nicht wirklich laufruhig. Zur guten Kraftentfaltung trägt auch das 5 – Gang Schaltgetriebe bei. Es ist sehr kurz übersetzt und die Gänge lassen sich leichtgängig einlegen. Allerdings wäre ein sechster Gang gerade auf der Autobahn sehr wünschenswert. Ich persönlich finde, dass das Fahrwerk ein wenig zu hart abgestimmt ist. Auf schlechten Straßen geht dadurch etwas Komfort verloren. Jedoch ist die Straßenlage auch sehr sicher und leicht beherrschbar. Im Innenraum offeriert der Peugeot ein recht großzügiges Platzangebot. Auf allen Sitzplätzen ist ein mehr als ausreichendes Maß an Kopf – und Beinfreiheit vorhanden. Bei umgeklappten Rücksitzen vergrößert sich das Kofferraumvolumen auf maximal 1365l. Auf den bequemen und vollkommen langstreckentauglichen Sitzen nimmt man gerne Platz. Sie sind recht gut ausgeformt, könnten allerdings ein wenig mehr Seitenhalt bieten. Des Weiteren ist die Verarbeitungs – und Materialienqualität nicht besonders überzeugend. Während der Fahrt sind im Interieur deutliche „Klapper – und Knarzgeräusche“ zu hören. Auch die verwendeten Materialien sind alle andere als hochwertig. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei rund 6.5l/100km. Angesichts eines Gewichtes von fast 1600kg halte ich diesen Wert für mehr als in Ordnung. Nach knapp 45 000km mussten sämtliche Spur – und Koppelstangen erneuert werden. Zusätzlich wurde ein verstopfter Rußpartikelfilter gewechselt. Außerdem war die Betätigung des Panoramadaches mehrmals nicht funktionsfähig. Kurz vor dem Verkauf musste dann noch ein defekter Turbolader ersetzt werden. Und dies waren nur die schwerwiegendsten Mängel. Es traten auch noch etliche kleinere Defekte auf. Fazit: Leider kann ich der Peugeot 407 HDI 110 nicht weiterempfehlen. Dass an einem recht jungen Fahrzeug derartig viele, gravierende Mängel auftreten, ist für mich nicht akzeptabel. Als Alternativen würde ich den Volvo V70, den Opel Vectra, den Renault Laguna ( aber erst ab Baujahr 2007 ) oder den Ford Mondeo empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre den Löwen nun seit 14 Monaten. Ich habe ihn damals mit ca. 22.000km gekauft und habe jetzt ca. 58.000km auf dem Tacho. Positiv ist der Komfort den das Auto bringt (habe die Premium Ausstattung) und das Fahrgefühl. Die 110 Diesel - PS reichen für meine derzeitigen Ansprüche. Ich fahre viel im städtischen Großraum und wenig wirklich Langstrecke auf der Autobahn. Und wenn - dann privat und dann muss ich auch nicht mehr als 130...150km/h fahren. Das einzige was ich jetzt reparieren lassen muss, ist rechts vorne der Stabilisator. Ansonsten gibt es keine Probleme mit dem Fahrzeug. Von der Verarbeitungsqualität gibt es zwei Punkte, die man bemängeln kann: einerseits erscheint das Armaturenbrett teilweise sehr billig und zweitens die Heckklappe knarrt manchmal beim Fahren. Spitze finde ich das Fahrgefühl und den Komfort. Der Motordurczug reicht für die Stadt und den Verbrauch - tja - man könnte sich auch einen stärkeren Motor nehmen, dann sinkt auch der Verbrauch im Stadtgebiet. Würde mir sofort wieder einen kaufen - werde jetzt aber ein Firmenauto bekommen. Und einem geschenkten Gaul - schaut man ja bekanntlich nicht ins Maul...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Also ich habe das Auto seit Montag und bin mehr als zufrieden. 1. Fährt sich das Auto wunderschön und mir reichen die 109 PS völlig aus! 2. Bin ich jetzt 189 km gefahren davon ca 150 km Stadt und der BC zeig nen Schnitt von 5,9 L / 100km und das ist mal richtig Klasse für ein Auto der größe wie ich finde. 3. Ist der 407 SW by Irmscher mit dem Alcantara(Hell)/Nappaleder genau mein Geschmack und auch ausse Spricht mich das Auto sehr an. Zudem noch der faire Prais und die wenigen km Bisher habe ich nicht´s negatives.Sobald sich das ändert Melde ich mich!
0
0