12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 406 Limousine 2.1 12V TD 109 PS (1995-2005)

Alle Erfahrungen

Peugeot 406 Limousine (1995–2005) 2.1 12V TD (109 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 406 Limousine (1995–2005) 2.1 12V TD (109 PS)

Technische Daten für 406 SVDT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1996-1998
HSN/TSN
3003/773
Maße und Stauraum
Länge
4.555 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.396 mm
Kofferraumvolumen
430 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.490 kg
Maximalgewciht
1.947 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2088 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,5 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 406 Limousine (1995–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,5 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
184,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Eine tolle Reiselimousine. Ich bin in der Zeit regelmässig Autobahn gefahren und der 406 ist hier mit dem bärenstarken 110PS Torbo-Dieselmotor einfach zuhause. Man merkt schnell das ein guter Motor die Fahrt deutlich angenehmer macht, man nicht so gefordert ist. Auch gut: Anhängerbetrieb, aufgrund des nahezu perfekten Motors hat man selbst große, schwere Anhänger gut ziehen können. Leichte Anhänger sind nur beim Blick in den Rückspiegel zu bemerken. Markant auch das sehr deutlich Turbo-Pfeifen, es summt mehr als es brummt. Wenn man den Motor abstellt hört man den Turbo noch auslaufen... Der Praxiswert - nunja, es ist halt eine Limousine. Der Kofferraum ist ein großes Handschuhfach (kaum Innenhöhe und nicht tief). Aber darum geht es vermutlich bei dieser Variante nicht. Die Verarbeitung ist wie immer sehr gut, da hat sich Peugeot in all den Jahren konsequent gesteigert. Nach ca. 80Tkm hat sich leider ein Fehler im Motor negativ bemerkbar gemacht, dieser war aber Werksfehler und ist vollständig auf Kulanz behoben worden. Kosten: Mittelprächtig. Als TD-Diesel heutzutage natürlich etwas im Nachteil. Alle 2 Jahre ist ein neuer Endtopf nötig - ein altes Peugeot-Leiden das fast alle Modelle der Marke haben.
0
0