12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 406 Limousine 2.0 8V HDi 109 PS (1995-2005)

Alle Erfahrungen

Peugeot 406 Limousine (1995–2005) 2.0 8V HDi (109 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 406 Limousine (1995–2005) 2.0 8V HDi (109 PS)

Technische Daten für 406 HDi Platinum

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2001-2001
HSN/TSN
3003/873
Maße und Stauraum
Länge
4.600 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.395 mm
Kofferraumvolumen
430 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.485 kg
Maximalgewciht
1.950 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1997 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
191 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 406 Limousine (1995–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
147,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir sind einen Peugeot 406 HDI von 2000-2015 gefahren. Wir haben es als Neuwagen erworben und eine Einparkhilfe einbauen lassen. In den 15 Jahren haben wir damit ca. 190TKM zurückgelegt. Der durchschnittliche Verbrauch lag bei ca. 5,2 L/100KMH (auch in 2015!). Technische Probleme gab es kaum, obwohl wir das Fahrzeug nach 2 Jahren nicht mehr als „Scheckheftgepflegt“ angeben konnten. Die Betriebsmittel / Verschleißteile wurden von uns gemäß Peugeot-Vorgaben ersetzt, ohne jedoch den „vollen“ Peugeot-Service zu nutzen. Das Fahrzeug wurde sowohl für kurze Stadtfahrten (90% der Nutzung, Entfernung: 5-8km), Landstraßen (5%, Entfernung: 20-25km) als auch für Langstrecken verwendet (5%, 800-1000km). Der Motor hat trotz der vielen Kurzstrecken keine Probleme bereitet. Die Verarbeitung des Fahrzeugs war sehr gut. Während der gesamten Nutzungszeit haben wir diesbezüglich keine Beanstandungen (klappern etc.) gehabt. Rost: Keine Anzeichen! Ausnahme: Das Display der Autosteuerung (Verbrauch, Temperatur, …). Hier tauchten die ersten Probleme (Ausfall einzelner Zeilen) bereits nach 2-3 Jahren auf. Die ersten wirklichen Probleme am Fahrzeug tauchten erst nach 13-14 Jahren auf: Lichtmaschine, Keilriemen, Batterie(!), Turboblader. 2015: Der TÜV hat sich über die abblätternde orangene Farbe der – an den Kotflügeln befestigten – Blinkern beschwert und diese als einen „erheblichen Mangel“ eingestuft. Ein zweites Problem betraf die Abgasuntersuchung. Hier wurde der Motor möglichst hoch gedreht – 4000-5000+U/Min. bei einem Diesel. Ich habe es nicht wirklich verstanden wofür dieser Test gut ist und was er wiedergeben sollte. Ich glaube, dass ich in der Vergangenheit so gut wie nie 3000-3500Ü/Min. überschritten habe. Letztendlich konnte uns keiner genau sagen, wie wir das Abgasproblem lösen könnten. Daher entschlossen wir uns das Fahrzeug zu ersetzen. Das Fahrzeug wird seit mehr als einem Jahr im benachbarten Ausland genutzt. Dort gestaltet man die technischen Vorschriften scheinbar sinnvoller. Ich kenn den Nutzer privat. Er ist sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Vor meinen Peugeot 407 hatte ich mehrere Peugeot 406. Zu einem dieser 406er läßt sich folgendes sagen: Das war der beste Peugeot, den ich je hatte. Warum? Gut verarbeitet, günstig in der Anschaffung (damals als Jahreswagen gekauft), günstig im Verbrauch und doch etwas anders als die Anderen. Die SV-Ausstattung bot damals alles, was aktuell war (vom CD-Wechsler bis zur Klimaautomatik). Ich fuhr den 406 SV HDI knapp 3 Jahre und bin mit ihm ca. 75.000 km unterwegs gewesen. Bis auf einen schlapp machenden Scheibenwischermotor hatte ich keinerlei Probleme. Der Verbrauch lag bei ca. 7 Litern Diesel und die Leistung des 2.0-HDI ist im 406 absolut ausreichend. Also uneingeschränkte Kaufempfehlung, falls Sie sich einen gebrauchten Diesel zulegen wollen.
0
0