12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 405 Kombi 1.6 89 PS (1987-1996)

Alle Erfahrungen

Peugeot 405 Break (1987–1996) 1.6 (89 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 405 Break (1987–1996) 1.6 (89 PS)

Technische Daten für 405 Break 1.6 GLX (GL)

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1995-1996
HSN/TSN
3003/712
Maße und Stauraum
Länge
4.398 mm
Breite
1.704 mm
Höhe
1.481 mm
Kofferraumvolumen
425 - 744 Liter
Radstand
2.669 mm
Reifengröße
175/70 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.090 kg
Maximalgewciht
1.590 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1580 cm³
Leistung
65 kW/89 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,6 s
Höchstgeschwindigkeit
176 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 405 Break (1987–1996)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Der 405 Break hat einen riesigen Kofferraum und genug Platz für die ganze Familie. Die Sitze fand ich unbequem und zu weich auf langen Strecken. Bis auf einen defekten Kühler (bei 30 Grad im Schatten mit Wohnwagenanhänger am Haken - puh) und ein gerissenes Kupplungsseil habe ich in fünf Jahren keine Probleme mit dem Peugeot gehabt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Seit 17 Jahren im Erstbesitz. Ausstattungsvariante top line. Elektr. Fensterheber, elektr. Schiebedach, tiefer mit Eibach Federn, Alufelgen von Borbet, 195er Reifen, Funkfernbedienung,Veloursitze, höhenverstellbare Sitze, Sportlenkrad und noch einiges mehr.Kilometerstand 200000. Das Fahrzeug hat uns nie im Stich gelassen. Keine Motorreparatur!, kein Rost,da verzinkt! Völlig ausreichende Fahrleistung, günstige Versicherung, akzeptabler Verbrauch von 7 Liter Super und Platz ohne Ende. Bei mehreren Umzügen ein prima Lastesel. Reparaturen alle im Rahmen von Verschleiß. Diverse Auspufftöpfe, Bremsen, Bremsscheiben, Achsmannschetten usw. Heizungsregler und Schiebedachreparatur sowie Kupplungshebel im Fußraum waren in all den Jahren Reparaturen außerhalb der Wartung. Stets gewartet dankt es uns das Auto mit unglaublicher Zuverlässigkeit. Bis auf ein paar leidige Parkplatzrempler ist auch der Lack noch im tadellosen Zustand.Leider war zu der Zeit Klima und Servo nicht unbedingt von Nöten. Das schränkt den Alltag heute natürlich etwas ein.Da kann das Auto nichts für. Wer noch einen gepflegten, immer gewarteten 405 Break erwischt kann zugreifen. Zumindest wäre das bei unserem so.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Wir waren damals auf der Suche nach einem großen Kombi und entschieden uns für den 405 Break von Peugeot-es war ein gutes Preis-Leistungsverhältnis das für uns ausschlaggebend war.Die Verarbeitung war gut,der Kofferraum war riesengroß und wir hatten alle bequem Platz darin-was will man als junge Familie mehr?Leider haben wir mit dem 405 eines jener "Montagsautos" erwischt,und mußten uns schließlich von ihm trennen-das ABS sei eine neue Generation sagte uns der Werkstattmeister.Fakt ist das wir zum Schluß schon Stopps leider einplanen mussten weil nach ca 250 km die Bremsenklötze sich von allein betätigten und so ein weiterfahren natürlich unmöglich war.Nach ungefär 1,5 - 2 Stunden lößten sich die Bremsen wieder und weiter ging es...Sonst waren wir zufrieden mit dem Auto,schade nur das es diese Macke hatte!
0
0