Ein Wort vor weg. Der 1,6l THP ist kein Brötchen hol Motor.
Ich habe zu vor einen 1,6l Sauger von PSA gefahren und möchte sagen, man muss sich an diesen Motor gewöhnen. Ja er hat Kraft und ja er kann auch sparsam. Das sparsam funktioniert aber nur, wenn man die Fahrweise an den Turbo anpasst. Ein Beispiel: Autobahn bei Tempo 100kmh im 5. Gang= 7,0l,das gleiche bei Tempo 130 =6,7l gemessen auf eine Strecke von 400km bei gleichen Bedingungen. Oder im Verrgleich : 70kmh im 5 Gang: 5,5l und im 4.Gang : 4,5l.
Wer also den Motor wie einen Sauger unter 2000 U/min fährt, muss sich nicht wundern das der Motor nicht sparsam ist.
Auch die Benzinabschaltung beim Rollen mit eingelegten Gang funktioniert im 5.Gang bis ca.70km/h. Bei meinen alten Saugmotor bis ca.40km/h. Also in der Stadt lieber im 4 Schalten und für Strich 50 Fahrer auch mal den dritten nehmen.Noch ein Nachteil der bei zu niedriger Drehzahl entsteht ist die Verkokung der Ventile, was spätesten bei Laufleistungen über 40000-50000km/h zu Problemen führt wie z.B. Superklopfen (Verhinderung von Fehlzündungen/Selbstentzündung im Brennraum) oder schlechte ungleichmässige Kraftentfalltung im unteren Drehzahlbereich. Dann hilft nur Zylinderspüllung.
Zum Auto. Nun ja zu mein C4 BJ2005 gibt es ja nicht viel unterschiede, ist halt nur eine neuere Platform von PSA.Was positiv ist, ist die gehobene Geräuchdämmung und das nochmal verbesserte Fahrwerk.Ja es ist hart, aber wer es mag der findet es super.
Noch ein Tipp:Die Felgengrössen vom Vorgänger 307 bzw. Citroën C4 lassen sich zumindest bei den Stahlwinterrädern nachtragen. Also ab zum Tüv.
So nun noch einen Tipp am Rande. Macht wenn möglich einen großen Bogen um eine der großen PSA Werkstätten. Diese taugen Fachlich meistens nur zum Öl Wechsel.Und der ist da ja bekanntlich auch nicht Günstig.Nach 500000km mit PSA Fahrzeugen darf ich mir ein Urteil darüber erlauben. Der kleine Vertragshändler um die Ecke oder der Freie im Hinterhof ist meistens die bessere Wahl.