12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 308 Kombi BlueHDi 150 2.0 150 PS (2014-2017)

Alle Erfahrungen

Peugeot 308 SW (2014–2017) BlueHDi 150 2.0 (150 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 308 SW (2014–2017) BlueHDi 150 2.0 (150 PS)

Technische Daten für 308 SW BlueHDi 150 Stop & Start Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
3003/ATT
Maße und Stauraum
Länge
4.585 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.461 mm
Kofferraumvolumen
610 - 1660 Liter
Radstand
2.730 mm
Reifengröße
205/55 R16 90H (vorne)
Leergewicht
1.550 kg
Maximalgewciht
1.970 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 308 SW (2014–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,7 l/100 km (kombiniert)
4,4 l/100 km (innerorts)
3,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Durch den bevorstehenden Nachwuchs musste ein neues Auto her. Der 308SW gefiel mir und war als Diesel, Euro6 war mir wichtig, vergleichsweise günstig gebraucht zu bekommen. Ausstattung: Peugeot 308SW Blue HDI150 Business Line Niveau 2 Im Detail: 150PS Diesel Euro6, Start/Stop, Panoramaglasdach, Navi, Sitzheizung und einige weitere Spielereien. Innenraum: Das Infotainmentsystem ist ein Hingucker, ein einziger Touchscreen ersetzt fast alle Schalter am Amarturenbrett, Generation Handy freut das sicher. Ein paar Schalter hätte man dann doch behalten sollen, es ist beispielsweise nervig auf den Touchscreen blicken und durchs Menü navigieren zu müssen nur um es etwas wärmer zu machen. Ansonsten ist die Bedienung in Ordnung. Das Navi ist... sagen wir eine Unterstützung. Es ist weit von einem TomTom oder Ähnlichem entfernt, aber besser als nicht. Es kennt kaum POIs und schickt einen auch mal sinnlos durch Nebenstraßen, obwohl es anders schneller und effizienter wäre. Das Lenkrad ist relativ klein und je nach Körpergröße und Fahrzeugausstattung evtl. im Sichtfeld des Farbdisplay im Tacho, da muss man probieren. Die Sitze sind bequem und auch im Fond hat man bei moderater Größe der vorderen Insassen noch Platz. Kofferraum: Der Kofferraum ist absolut eben und ietet viel Platz. Ich könnte mich bei umgeklappter Rücksitzbank reinlegen (~1,80m), macht sich besonders am Abend in Verbindung mit dem Panoramaglasdach gut ;) Mit einem Handgriff klappen die Rücksitze außerdem automatisch um. Motor/Fahrwerk: Die 150PS reichen vollkommen aus und machen auch Spaß. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt, man schaukelt nicht durch die Gegend und muss auf der anderen Seite auch nicht jede kleine Delle auf der Straße kennenlernen. Bei normaler Fahrweise bekommt man <6L/100km gut hin. Wünschenswert wären noch eine Sitzbelüftung oder ein automatischer Heckklappenöffner. Beides ist jedoch für Geld nicht ab Werk zu bekommen...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist für einen Kompaktwagen sehr geräumig. Es bietet komfortabel Platz für vier Reisende mit Gepäck. Der fünfte Platz sollte nicht für lange Strecken eingeplant werden. Der Motor ist sehr laufruhig und sparsam. Die Fahrleistungen sind allerdings hervorragend, das Ansprechverhalten des Motors jederzeit gut. Alles in allem kann ich dad Auto nur weiterempfehlen, da ich mit ihm bis jetzt rundum zufrieden bin.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hallo Peugeot Freunde, ich möchte heute von meinen Erfahrungen aus etwas über einem Jahr und rund 45.000km mit meinem 308SW berichten. Es handelt sich um ein geleastes Firmenfahrzeug mit folgender Ausstattung (hoffentlich vergesse ich nichts, weil er fast komplett ausgestattet ist): Allure mit GT-Line, Farbe schwarz, DAB+, Denon Soundsystem, beheizte Massagesitze, Totwinkel Assistent, Parksensoren vorne hinten, Rückfahrkamera, Frontkollisionsradar, Parkassistent, Panoramadach, 18" Räder, Sportpaket.... Ich mag dieses Fahrzeug sehr, die Optik, dieser bissige Motor, das Fahrwerk (speziell im Sommer mit den 18" Michelin), die Verarbeitung, das Soundsystem...Spaß Spaß Spaß, auch auf langen Strecken bis zu 800km am Stück. Natürlich hat Peugeot bei deutschen Autofahrern ein negatives bis gar kein Image, aber man kann schon den einen oder anderen, den man mal mitnimmt sehr überraschen, wie auch schon mit dem 508SW, den ich vorher 3 Jahre auch als Firmenfahrzeug fuhr. Ich bin übrigens auf den 308SW umgestiegen weil er mir, wie schon angedeutet sehr gut gefällt und einfach besser in´s Budget passte mit all den genannten Extras. Das Raumangebot ist nicht schlechter als es beim "Großen" war, außen ist er etwas kompakter was aber eher ein Vorteil für mich ist. Ich habe übrigens die 150PS und keinen "echten" GT gewählt, weil ich keine Automatik mag, was aber sicherlich eine Geschmackssache ist. Was Peugeot beim 308 nach meinem Empfinden besser machen könnte: Die Klappen der Düsen der Innenraumbelüftung kann man nicht nach oben klappen was dazu führt, dass man im Klimaanlagenbetrieb zu sehr von kalten Luft angeströmt wird. Taste zur Aktivierung des (sehr geilen) Sportmodus gehört an das Lenkrad, nicht irgendwo auf die Mittelkonsole. Es wäre sehr schön, wenn Peugeot es ermöglichen würde, dass man das Panoramadach, wie bei anderen Herstellern auch, vorne öffnen könnte. Warum muss den Nachfüllstutzen für den Blue-HDI Harnstoff tief am Kofferraumboden sein? Das Nachfüllen wird dadurch unnötig erschwert. Es wäre schön, wenn man die Navigation etc. nicht ausschließlich über das Touchdisplay sondern auch über einen Drehregler auf der Mittelkonsole bedienen könnte. Aber gut, dies ist keine Kritik sondern wären nur Verbesserungsvorschläge. Leider hat mich mein 308 zwischen 30.000 und 35.000 zweimal im Stich gelassen, und das so richtig. Beim ersten Mal verlor das Kraftstoffsystem massig Diesel, eine gebrochenen Schlauchschelle war der Grund. Er musste in die Werkstatt abgeschleppt werden (Peugeot Notruf und alles was damit zusammenhängt funktioniert). Beim zweiten Mal musste der Kühlerventilator getauscht werden, war vorher etwas unangenehm in einem Stau... Mein Auto hatte sich also temporär sehr viel Mühe gegeben, alle deutschen Vorurteile französischen Autos gegenüber zu bestätigen... Aber gut, jetzt war schon wieder während vieler Kilometer alles gut, ich mag, nach zwischenzeitlichen Verstimmungen, wie man sicherlich nachvollziehen kann, mein Auto wieder sehr. Wenn alles so bleibt, was ich sehr hoffe, wird´s in 1,5 Jahren wieder ein 308SW, vielleicht gibt es ja dann den GT mit Schaltgetriebe... Nachtrag (leider). Gestern, während eines 650km Trip´s und 30° Außentemperatur fiel die Klimaanlage aus (kennt man ja ansonsten eher von der Bundesbahn....), war im wahrsten Sinne ein "heiße" Rückfahrt. Montagsauto?
0
0