Hallo Peugeot Freunde,
ich möchte heute von meinen Erfahrungen aus etwas über einem Jahr und rund 45.000km mit meinem 308SW berichten.
Es handelt sich um ein geleastes Firmenfahrzeug mit folgender Ausstattung (hoffentlich vergesse ich nichts, weil er fast komplett ausgestattet ist):
Allure mit GT-Line, Farbe schwarz, DAB+, Denon Soundsystem, beheizte Massagesitze, Totwinkel Assistent, Parksensoren vorne hinten, Rückfahrkamera, Frontkollisionsradar, Parkassistent, Panoramadach, 18" Räder, Sportpaket....
Ich mag dieses Fahrzeug sehr, die Optik, dieser bissige Motor, das Fahrwerk (speziell im Sommer mit den 18" Michelin), die Verarbeitung, das Soundsystem...Spaß Spaß Spaß, auch auf langen Strecken bis zu 800km am Stück.
Natürlich hat Peugeot bei deutschen Autofahrern ein negatives bis gar kein Image, aber man kann schon den einen oder anderen, den man mal mitnimmt sehr überraschen, wie auch schon mit dem 508SW, den ich vorher 3 Jahre auch als Firmenfahrzeug fuhr.
Ich bin übrigens auf den 308SW umgestiegen weil er mir, wie schon angedeutet sehr gut gefällt und einfach besser in´s Budget passte mit all den genannten Extras. Das Raumangebot ist nicht schlechter als es beim "Großen" war, außen ist er etwas kompakter was aber eher ein Vorteil für mich ist.
Ich habe übrigens die 150PS und keinen "echten" GT gewählt, weil ich keine Automatik mag, was aber sicherlich eine Geschmackssache ist.
Was Peugeot beim 308 nach meinem Empfinden besser machen könnte:
Die Klappen der Düsen der Innenraumbelüftung kann man nicht nach oben klappen was dazu führt, dass man im Klimaanlagenbetrieb zu sehr von kalten Luft angeströmt wird.
Taste zur Aktivierung des (sehr geilen) Sportmodus gehört an das Lenkrad, nicht irgendwo auf die Mittelkonsole.
Es wäre sehr schön, wenn Peugeot es ermöglichen würde, dass man das Panoramadach, wie bei anderen Herstellern auch, vorne öffnen könnte.
Warum muss den Nachfüllstutzen für den Blue-HDI Harnstoff tief am Kofferraumboden sein? Das Nachfüllen wird dadurch unnötig erschwert.
Es wäre schön, wenn man die Navigation etc. nicht ausschließlich über das Touchdisplay sondern auch über einen Drehregler auf der Mittelkonsole bedienen könnte.
Aber gut, dies ist keine Kritik sondern wären nur Verbesserungsvorschläge.
Leider hat mich mein 308 zwischen 30.000 und 35.000 zweimal im Stich gelassen, und das so richtig.
Beim ersten Mal verlor das Kraftstoffsystem massig Diesel, eine gebrochenen Schlauchschelle war der Grund. Er musste in die Werkstatt abgeschleppt werden (Peugeot Notruf und alles was damit zusammenhängt funktioniert).
Beim zweiten Mal musste der Kühlerventilator getauscht werden, war vorher etwas unangenehm in einem Stau...
Mein Auto hatte sich also temporär sehr viel Mühe gegeben, alle deutschen Vorurteile französischen Autos gegenüber zu bestätigen...
Aber gut, jetzt war schon wieder während vieler Kilometer alles gut, ich mag, nach zwischenzeitlichen Verstimmungen, wie man sicherlich nachvollziehen kann, mein Auto wieder sehr.
Wenn alles so bleibt, was ich sehr hoffe, wird´s in 1,5 Jahren wieder ein 308SW, vielleicht gibt es ja dann den GT mit Schaltgetriebe...
Nachtrag (leider).
Gestern, während eines 650km Trip´s und 30° Außentemperatur fiel die Klimaanlage aus (kennt man ja ansonsten eher von der Bundesbahn....), war im wahrsten Sinne ein "heiße" Rückfahrt.
Montagsauto?