12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 308 Kombi BlueHDi 150 150 PS (2008-2014)

Alle Erfahrungen

Peugeot 308 SW (2008–2014) BlueHDi 150 (150 PS)

4.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 308 SW (2008–2014) BlueHDi 150 (150 PS)

Technische Daten für 308 SW HDi FAP 150 Business Line Niveau 2

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
3003/AOZ
Maße und Stauraum
Länge
4.500 mm
Breite
1.815 mm
Höhe
1.555 mm
Kofferraumvolumen
573 - 1736 Liter
Radstand
2.708 mm
Reifengröße
215/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.580 kg
Maximalgewciht
2.030 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 308 SW (2008–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Nachdem ich zunächst einen 308 sw mit 109 PS gefahren bin, habe ich mir nun den 308 sw 2.0 hdi fap 150 Allure zugelegt, als Gebrauchtwagen mit einer Laufleistung von 26.000 km. Seine Erstzulassung ist von 11/2013 und dürfte somit einer der letzten Wagen sein, die von dieser Reihe vom Band gelaufen sind, nachdem er vom neuen 308 sw abgelöst wurde. Mein Eindruck ist, dass nach dem Facelift ab 2011 noch einmal einige typische Macken wie z.B. klapprige Türgriffe und Verkleidungen überarbeitet wurden. Insgesamt wirkt das Auto in seinen Materialien noch wertiger. Die Sitze sind straffer gepolstert und geben einen besseren Halt. Auch die Kopfstützen wurden noch einmal überarbeitet. Ein nettes Gimmick meines Vorgängers wurde allerdings weggelassen. Ich meine damit die nette Funktion, die Heckscheibe gesondert zur Kofferraumklappe öffnen zu können. Das war praktisch, wenn der Wagen beim Familienurlaub voll bepackt war und man noch eine Kleinigkeit in den Kofferraum zu bekommen, ohne die gesamte Klappe öffnen zu müssen. Was mir in der jetzigen Variante aber besonders gut gefällt, sind die seitlich verbauten Jalousien und die abgedunkelten scheiben. Sie geben mir Sonnenschutz für meine Kinder und verhindern gleichzeitig einen Durchblick von außen. Den 2.0 hdi mit 110 KW zu fahren, macht einen riesen Spaß, da man jederzeit genügend Reserven zu Verfügung hat, um zu überholen. Selbst bei hohen Geschwindigkeit gibt es da keine Probleme. Nun verfügt der 308 sw über ein Tagfahrlicht mit LED. Das erspart mir (hoffentlich) das ständige Wechseln der kleine Standlichtbirnchen, die häufig nur eine geringe Lebensdauer hatten. Der Verbrauch liegt bei meinem Wagen bei 5.8 l, wenn man ihn schont. Er liegt damit kaum höher als bei der Variante mit 109 PS. Ich weise nur darauf hin, dass die Versuchung gegeben ist, den Wagen auch mal kräftiger zu beschleunigen, sodass der Verbrauch schnell mal ansteigt. Das liegt aber in der Verantwortung des Fahrers/der Fahrerin. Wie auch bei meinem Vorgänger aus dem Jahr 2008 ist das Platzangebot für eine Familie genial. Ich habe mir zusätzlich den 6. und 7. Sitzplatz besorgt, um gegebenenfalls auch eine größere Gruppe zu eine Sportveranstaltung fahren zu können. Die hinteren Ränge sind aber wirklich nur Notsitze und für eine Körpergröße von max. 1,40 m ausgelegt. Viele beklagen sich über das Design des 308 sw. Ich persönlich mag diesen französischen Flair und die Tatsache, dass es eben nicht ein "Allerweltauto" ist. Das Panoramadach rundet die ganze Sache noch einmal in besonderer Weise ab. Es gibt dem Auto ein völlig anderes Raumgefühl und lässt Fahrgäste ins Staunen versetzen, wenn plötzlich ein Himmel mit viel Licht zu sehen ist. Im Sommer kann man bei starker Sonneneinstrahlung das innenliegende Verdeck schließen. Die Klimaautomatik verrichtet dazu einen ausgezeichneten Dienst und lässt niemanden ins Schwitzen geraten. Aus meiner Sicht eine klare Kaufempfehlung für Familien, die ein geräumiges alltagstaugliches Auto benötigen und ein wenig französische Extravaganz mögen!
0
0