12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 307 Kombi 2.0 8V HDi 90 PS (2001-2009)

Alle Erfahrungen

Peugeot 307 Kombi (2001–2009) 2.0 8V HDi (90 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 307 Kombi (2001–2009) 2.0 8V HDi (90 PS)

Technische Daten für 307 HDi Break 90 Grand Filou

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
3003/568
Maße und Stauraum
Länge
4.419 mm
Breite
1.757 mm
Höhe
1.544 mm
Kofferraumvolumen
503 - 1675 Liter
Radstand
2.708 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.403 kg
Maximalgewciht
1.900 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1997 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,7 s
Höchstgeschwindigkeit
174 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 307 Kombi (2001–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
143,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Der Peugeot 307 HDi 90-Esplanade traf gestern gegen 09:00 Uhr bei meinem Onkel ein. Der Franzose ist einer mit dem 90-PS Dieselmotor, mit knapp 1,4 Tonnen Gewicht, mit 5-Gang Schaltgetriebe, als 5-Türer, in silber-metallic, EZ:02/2002, mit grade mal 88.000 KM und mit dieser Sonderaustattung: -Metalliclackierung -Alarmanlage -Bordcomputer -elektr. Fensterheber für hinten -Tempomat/Geschwindigkeitsregler Zwei Wochen vor dem Verkauf hat der Vorbesitzer paar Teile erneuert: Winterreifen, Bremsen(vorne) und Zahnriemen. Mein Onkel erzählte mir, dass der Vorbesitzer sich eine Mercedes-E280 Avantgarde vom Jahr 2000 gekauft hat. Bezahlt hat mein Onkel für den kleinen mit vollem Dieseltank ca. 4700€. Neu hat er ca. 21 k € gekostet und in den 7 Jahren hat er grob 16.000€ an Wert verloren. Für die Motorleistung, den KM und dem sehr gepflegten Zustand ist der Einkaufspreis gerechtfertigt. Das Design sieht heute noch modern aus und kann mithalten. Die Front sieht aggressiv aus und das Heckdesign sieht aus, als wäre es 3-4 Jahre alt. Es sieht garnicht nach 7 Jahren aus, sondern nach max. 5 Jahren. Der Innenraum ist schön aufgeräumt, ist übersichtlich und sieht sehr gut aus. Es wurde bei diesem Franzosen nur graues Plastik und in der Mittelkonsole wurde mittelhelles Holzreplika verwendet. Sieht zwar billig aus, aber ist besser als Plastik und klappert nicht. Das Lenkrad ist schön griffig und sieht nach 88 TKM aus wie neu. Die Instrumente sind übersichtlich und man verliert nicht den Überblick. Zudem sind die Sitze sehr bequem und das Platzangebot für diese Fahrzeugklasse sehr gut. Auf der Autobahn hat man einen Verbrauch von ca. 5,5-6 Litern je nach Saison bei durchschnittlicher Fahrweise. In der Stadt jedoch verbraucht er 7-8 Litern je nach Saison bei durchschnittlicher Fahrweise. Selbst ein paar Neuwagen mit Dieselmotoren können diese Verbrauchswerte nicht erreichen. Die 90-Dieselpferde aus Frankreich reichen für die Stadt und für die Autobahn aus. Aber als Rennmaschine kann man den Motor nicht bezeichnen. Vier Personen, 2 Koffer und noch drei Handtaschen passen ins Auto. Für Ausflüge und Einkäufe ist der Wagen sicherlich geeignet. Für den Urlaub würde ich ein größeres Auto nehmen. Steuern und Versicherungen sind für diesen Treibstoff(Diesel)eigentlich günstig. Wartungskosten sind eigentlich auch okay! Positiv: -Preis -Austattung für die Fahrzeugklasse -Design -Verarbeitungsqualität -bequeme Sitze -Platzangebot für die Fahrzeugklasse -Verbrauch -Unterhaltungskosten im Vergleich zu anderen Dieselfahrzeugen Negativ: -evtl.Motorisierung
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Wir haben den Peugeot 307SW mal in eine engere Auswahl beim Kauf eines neuen Autos in Betracht gezogen.Das schöne Glasdach fand ich natürlich absolut topp,diese Option sollten mehrere Hersteller anbieten.Das Auto macht einen gut verarbeiteten Eindruck-wirkt von außen stimmig und läßt nur die Frage nach dem Geschmack offen:gefällt oder nicht!Im Innenraum macht sich fast eine aufgeräumte Wohnzimmeratmosphäre breit-zumindest vorne,von den hinteren Sitzen war ich nicht so begeistert.Da fehlt noch eine ganze Portion "Gemütlichkeit" um sich auf den hinteren Sitzen so richtig wohl zu fühlen,aber wahrscheinlich soll das der 400Klasse vorbehalten bleiben?Die beiden vorderen Sitze sind bequem und gut-und eignen sich natürlich für eine entspannte Fahrweise.Das Cockpit wirkt klar und aufgeräumt,fast schon edel-wobei die Schalter für Lüftung/Heizung mir wieder zu tief platziert wurden-aber das ist womöglich nur meine Meinung!Wer also auf der Suche nach einem Kombi in dieser Klasse ist kommt meiner Meinung nicht ohne weiteres an dem Peugeot 307 vorbei-ein Kombi mit einem gelungenem Rundumbild,gut verarbeitet und gestylt.Gruß slowly
0
0