12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 307 Kombi 2.0 16V 136 PS (2001-2009)

Alle Erfahrungen

Peugeot 307 Kombi (2001–2009) 2.0 16V (136 PS)

2.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 307 Kombi (2001–2009) 2.0 16V (136 PS)

Technische Daten für 307 Break 135 Sportline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
3003/570
Maße und Stauraum
Länge
4.419 mm
Breite
1.757 mm
Höhe
1.544 mm
Kofferraumvolumen
503 - 1675 Liter
Radstand
2.708 mm
Reifengröße
205/50 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.370 kg
Maximalgewciht
1.880 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1997 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 307 Kombi (2001–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,3 l/100 km (kombiniert)
11,5 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
194,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.6 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
42.9%
3
0.0%
2
28.6%
1
28.6%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
öfter mal technische mängel, öfter mal zu werkstatt ersatzteile sind teilweise günstiger aber auch meistens teurer wie die Anderen hersteller nur bei händler kaufbar ist. ich Fahre seit zwei jahren baujahr 2004 und mindesten3500--4000 euro reparatur bezahlt und heute ist dieselpumpe ist defekt ältere wagen ist teurer als neuwertige wagen wie drei bis sechs jahren leider peugeot sehr schlechter als anderen hersteller sparen von unnötige oder unbrauchbaren Ausstattung
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Dieses Fz ist eine Spardose von der man nichts hat. Wurde eine Sache Repariert und Denkt alles Okay, kommt das nächste, so geht das seit dem ich den 307 HDi habe. Zahnriemen erneuert, vorne rechts neues Radlager, Federbein Federn lk. und re. innerhalb von 6 Wochen erneuert, Batterie Neu, Endtopf- Aufhängung Neu, Heckklappe beide Stoßdämpfer erneuert, Scheibenwaschanlage Pumpe Neu, Stoßdämpfer und Aufhängung erneuert. Jetzt habe ich den 307 TÜV fertig und musste noch lk. und re. Bremssattel erneuern. Gut konnte ich alles selbst Reparieren. Jetzt wird er verkauft. Nach dem ich ihn 3 Jahre gefahren habe. Muss aber sagen, über Motor und Verbrauch kann ich mich nicht beschweren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe bis jetzt eigentlich nur gute Erfahrungen damit gemacht bisher nie im Stich gelassen. Ich habe mittlerweile ungefähr 210.000 km und denke, dass es auch noch locker die 300.000 schaffen wird. Das einzigste Manko was ich bei diesem Fahrzeug feststellen musste,war das die Scheibe recht schnell einen Riss bekommen. Das war aber nicht so problematisch, da die anfallenden Kosten von der Versicherung übernommen wurden. Der Verbrauch ist meiner Meinung nach auch nicht so hoch, ... ich fahre es die Woche über in der Stadt und habe einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 l ( unterschiedlich Je nach Fahrverhalten)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
zuerst die guten sachen: schönes design variabler innenraum hinten drei einzelsitze zum ausbauen oder umsetzen zwei weiter sitze optional bis zu 7 sitzplätze sehr guter motor laüft leise ohne das tdi brummen und ohne vibrationen verbrauch 6l normal auf der autobahn 150-160km/h 7-7.5l auch für grosse leute(1.98m)geeignet jetzt die schlechten: 2005:scheinwerfer erneuert heckklappenschloss erneuert 2x 2006:monitor bordcomputer erneuert 2x bremsbeläge erneuert quitschen knackgräusche klima automatik peugeot ratlos motorlüfter läuft ständig sensor gewechselt 2007:rückrufaktion brandgefahr 2008:bremssattel hinten fest gewechselt + steine 400€ bei grosser hitze klima geht nach dem starten nach ca.2min aus läuft nach ca.3min wieder an mit wiederholungen peugeot ratlos 2009:anomalie abgaseinigung 2x wahrscheinlich kraftstofffilter zu anomalie airbag steuerkranz lenkrad erneuern 500€ knackgräusche klima automatik peugeot immer noch ratlos jegliche umtauschaktionen gescheitert nie mehr peugeot!!! weiss jemand rat bei den problemen?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Mein Löwe ist bereits knapp 100.00 km gelaufen. Bisher zuverlässig, auch im Hängerbetrieb, mit schwerem Wohnwagen. Bis auf die üblichen Verschleißteile, wie Auspuff und Bremsen, sind lediglich das Handbremsseil und die Zündspule gewechselt und Kontakte der Hupe gereinigt worden. Das Platzangebot ist ausreichend. Als Kombi ist das Fahrzeug gut geeignet, ebenso als Zugfahrzeug. Unter Berücksichtigung, dass es sich um ein Mittelklassefahrzeug handelt, ist auch die Verarbeitung angemessen. Bei spritsparender Fahrweise brauche ich im Stadtverkehr lediglich 9,5 l. Ich bin rundum zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Zu negativen kann ich nur sage,das er nach vorne sehr unübersichtlich ist,der Verbrauch geht für die Leistung in Ordnung.Positiv sind der Raum,Wendigkeit,die flexibilität,Ablagen on Mass,Bedienung und Sicherheit. Ich kann den 307 Break für jeden empfehlen der die größe eines Kombis möchte und die Flexibilität eines Vans. E>s ist mein erster Peugeot,aber bestimmt nicht der letzte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Vom Anfang an gab es 1,5 Liter Wasser in der Getriebe, wie es sich nach dem Ablauf der Garantie herausgestellt hat. Das bedeutete, daß unter 0° Celsius konnte nicht geschaltet werden. Außerdem ist die Getriebe nach 4,5 Jahren total Kaputt gegangen. Der Jahrgang wurde wegen Softwarefehler nach 3 Jahren vom Werk zurückgerufen. Im Brief geschriebene, vom Softwarefehler verursachte Sympthomen sind bei mir bereits dreimal aufgetreten, die Reparaturen waren ziemlich teuer. Ich hatte alle Werkstattrechnungen mit der Beschreibung der Fehler, die Firma hat die Kosten doch nicht rückerstattet. Weiterhin hatte ich noch unzählige Pannen mit dem Auto, in der Werkstatt war ich schon eine gutgekannte Stammkunde.
0
0