12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 307 Kombi 1.6 16V HDi 109 PS (2001-2009)

Alle Erfahrungen

Peugeot 307 Kombi (2001–2009) 1.6 16V HDi (109 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 307 Kombi (2001–2009) 1.6 16V HDi (109 PS)

Technische Daten für 307 HDi Break 110 OXYGO

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
3003/129
Maße und Stauraum
Länge
4.432 mm
Breite
1.757 mm
Höhe
1.544 mm
Kofferraumvolumen
503 - 1675 Liter
Radstand
2.708 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.388 kg
Maximalgewciht
1.830 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
174 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 307 Kombi (2001–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
131,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.4 von 5
(12 Bewertungen)
5
16.7%
4
33.3%
3
25.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
Smart_Brabus
fast 2 Jahre
Seit über 10 Jahren ist der Peugeot im Besitz und es waren bisher keine größere Probleme am Auto bis auf die normalen Verschleißteile ist das Auto seit über 200.000km sehr zuverlässig. Verbrauch im Sommer 4Liter möglich bei normaler Fahrt 5-5.5Liter auf der Autobahn bei Langstrecke 150-170km/h 6.5-7 Liter. Insgesamt klare Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
auto ist in Ordnung, sehr geräumiger Kofferraum mit einem 6 Sitz in der 3 Reihe, Scheckheftgepflegt, Bremsen hinten links und rechts wurden im Zuge der § 57 Überprüfung im Juni erneuert, einige Lackschäden aufgrund seines Alters bzw kleine Rostansätze an den Türen, Pikerl bis 06/2019, Leider ist vor kurzem die Lüftungsregelung ausgefallen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben uns den Peugeot 307 HDI 110 FAP im Jahr 2009 mit gebraucht mit einer Kilometerleistung von 35.000 tkm gekauf. Das Auto hat ein Super Ausstattung und eine Super Form.Auch der Motor ist zu Empfehlen . Jedoch kann man bei diesem Auto sagen : Aussen Hui und drunter Pfui. Direkt nach dem Kauf Tankgeber defekt, Glühkerzen und Traftstofffilter Tausch... Später dann Turbo schrott 3.500€... Im Winter friert die Handbremse ein und es rappelt an allen Ecken und Enden. Mein Fazit : Nie wieder Peugeot .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Wir fahren seit 12/06 den 307 SW 1.6 Hdi 110 und hatten bisher keine Probleme. Über die Verarbeitung kann man nicht meckern, es klappert bis heute nichts, der Motor ist durchzugsstark und sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße kann man ihn sehr sparsam fahren. Auf der Autobahn fehlt aber der 6. Gang. Ab Tempo 130 wird er leider ziemlich durstig ( schon über 6,5 Liter ). Vom Design her immer noch klasse, ebenso gefällt das schöne Panoramadach. Wir haben ein französisches Sondermodell und von der Ausstattung ist bis auf Leder, Navi und Sitzheizung alles an Bord was man benötigt ( Lichtpaket, Regensensor, 4 el.FH, 2 Zonen Klima, el.einklappbare Spiegel usw.) Der Bremsenverschleiß ist in der Tat etwas hoch, aber wohl typisch für Peugeot. Wer nach Ablauf der Garantie bzgl. Inspektion weiter zur Vertragswerkstatt fährt und die z.T. unverschämten Inspektionskosten zahlt, ist selbst schuld. Wir können den Wagen nur empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Wir haben unser Auto in 2007 gekauft und waren anfangs vom Design, Platz und der Leistung beeindruckt.Nach kurzer Zeit ging das grosse klappern los und es gab Probleme mit der Bluetoothverbindung zum Telefon und das Automatiklicht schaltet sich selbstaendig aus, was insbesondere nachts besch... ist. Die Fehlersuche dauerte 3 Jahre. Nach nun etwas ueber 100 000 km ist das Auto (insbesondere auch der Motor) total verschlissen. Nach 5 Jahren sind die Reparaturkosten auf ca. 8000 EUR/Jahr angestiegen. Nach jeder Reparatur hofft man jetzt ist erstmal Ruhe!!! aber ... Fazit: Das Auto ist vollkommen ungeeignet und die Reperaturen gehen ordentlich ins Geld
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Das Desein und die Fahreigenschaften sind gut für diese Fahrzeuklasse. Die Unterhalskosten sind enorm. Bremsen vorne wie hinten sind sehr Kosten intensiv, Tankhalterung mangelhaft reicht bis zu Schäden des Tanks,Radio und Lüfter sind magelhaft bis Schrott sehr anfällig. Auf großen Fahrstrecken wirken die Sietze als sehr hart, haben aber einen sehr guten Seitenhalt. Auf kurzen Strecken ein sehr gutes Fahrgefühl. Ein Tempomat ist auf längeren Strecken zu empfehlen da nach ca 500 km der rechte Fuß zu schmerzen beginnt. Bei schwankenden Motordezahlen im Lehrlauf zeichnet sich ein Turboladerproblem ab was mir mit eine durchgen des Motors quetiert wurde, trotz mehr maliegen Mängelanzeige in der Werkstadt. Kulanzen nach Motorreperaturen sind von Peugeot nicht zu erhalten.Wekstädten werden vom Hersteller geknebelt dem Kunden entgegen zu kommen. Ich kann nur vom Kauf abraten und bin auf VW umgestiegen, klar teurer in der Anschaffung im Unterhal keine Überraschung und Ersatzteile halten länger. Stoßdampfer fallen ab 80000km Fahrleistung enorm zusammen!! Günstig muß nicht gut und Preiswert sein, abgerechnet wird immer in der Mitte und am Ende!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Nach 15 Jahren Japaner (Toyota, Honda und Mazda) bin ich durch Zufall auf den 307 SW 2,0 HDI gestoßen. Gebraucht, Bj. 2002 mit ca. 80000 km. Nach 2,5 Jahren und rd. 35 tkm positive Bilanz: Design (im Gegensatz zum Nachfolger 308 SW) immer noch begeisternd, durchzugsstarker, trotzdem sparsamer Motor mit unter 6 l Durchschnitt, viel Platz, super Sitzposition, gute Übersicht, sehr variabel. Ärgerlich ist, dass man den Wechsel von Partikelfilter und Kat alle 80.000 voll tragen muss, wenn die Wartungsdienste nicht oder nicht bei Peugeot gemacht wurden, daher rd. 600 statt 200 €. Das Ding "frißt" Glühbirnen, als ob es reife Früchte sind; allein vorne schon die 6. Birne in 30 Monaten; bei den Reiskochern hielten die länger als das Auto. Auch einige Birnchen im Armaturenbrett versagen den Dienst, läßt sich aber verschmerzen, Tausch kostet viel Arbeit. Ölstandsanzeige spinnt auch, mal vol, mal leer, man verläßt sich lieber auf den altbewährrten Meßstab = so gut wie kein Verbrauch. Reserverad-Unterbringung ist vorsintflutlich: wenn möglich bei Reifenpanne ADAC rufen. Fahrwerk ist straff bis hart, daher relativ hohe Geräuschkulisse, ganz ohne Klappern und Knacken ist man nie untgerwegs. Ansonsten einiges an Verschleißteilen gewechselt: alle 4 Bremsen komplett,2 Koppelstangen, 2 Buchsen der Querlenker, alle Stoßdämpfer. Handbremsseil macht im Stand beim Aus- und Einsteigen(Ein- und Ausfedern) häßliche Gräusche, ist aber harmlos; allerdings friert es im Winter gerne fest Hiesige Peugeot-Werkstatt ist ok, nichts zu meckern. Als Nachfolger kommt evtl. der 207 SW mit dem kleinen Diesel infrage, da es mit Abstand das attraktivste, aktuelle Modell bei Peugeot ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hallo, habe mir 2004 einen Peugeot 307 Break gekauft. War anfangs auch sehr zufrieden mit dem Auto. Dann hat aber alles angefangen. Während der 2-Jahres-Garantie musste ich bereits 5 mal in die Werkstatt um Schäden begutachten und beheben zu lassen. Dies funktionierte alles gut. Nur war der Weg zur nächsten authorisierten Peugeot-Werkstatt mit 90km ziemlich weit. Nur zwei Monate nach abgelaufener Garantie war bei einer Kilometerleistung von ca. 50.000 eine Stabilisatorstange und eine Lenkstange auszutauschen. Peugeot verweigerte jede Kulanz. Dann lief der Wagen wieder gut. Jetzt, mit 104.000km verabschiedete sich das MAssenschwungrad. Zerstörte die Kupplung und die Getriebeglocke. Der Schaden samt Material und Arbeitskosten beträgt etwa 2.500€. Bin gespannt wie Peugeot diesmal reagiert. Was mich noch stört ist, dass man beim nur Bremsscheiben gar nicht austauschen kann, sondern gleich Lager Sets mit Lagern... tauschen muss. Das nächste mal tausche ich glaube ich nicht mehr die Bremsenscheiben, sondern gleich das ganze Auto! Für mich war das definitiv der erste und letze Peugeot, den ich mir gekauft habe und kaufen werde!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Fahre seit zwei Jahren den 307 SW HDI 110, bin zufrieden, Platzverhältnisse absolut top die drei Einzelsitze im Fond sind klasse, dazu wäre ein deutscher Hersteller kaum in der Lage (viel zu aufwendig in dieser Klasse). Der Motor ist vom Feinsten:leise wie ein Benziner,durchzugsstark und sehr sparsam, bin noch nie über 6 Litergekommen. Verarbeitung könnte etwas besser sein es knistert ab und an mal hier mal dort,aber man fährt ja auch keinen deutschen "Premiumwagen" alla VW und Co,obwohl die bei der Dieseltechnologie noch viel von PSA lernen können. Die Motoren werden nicht umsonst bei Ford,BMW,Volvo u.s.w. verbaut. Fazit kann ich empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Letzter Platz bei Auto Bild, letzter Platz in der Hersteller Wertung bei der Bild, auch in der ADAC Bewertung, aber ich fahr das schöne Auto jetzt seit 2 Jahren und noch dazu einen Re Import und bin mit Verbrauch, Optik und Zuverlässigkeit mehr als zufrieden. Was mir sauer aufstößt sind die teuren Inspektionen (gibt es wirklich so viele Filter die man austauschen kann???) die Scheibenwischer sind preislich eine Frechheit = 100,--€ (nur die vom Maseratti sind noch teurer). Optisch ein Genuß, die lange Kupplung gewöhnungsbedürftig (paßt eigentlich nicht zu dem sportlichen Auto), die Sitze ermöglichen auch längere Fahrten sehr entspannt und sparsam im Verbrauch auch bei Höchstgeschwindigkeit! Der Kofferraum ein Traum, was da alles reinpaßt, mehr als bei der C Klasse Kombi vom Mercedes!!!! Der leider hohe Wertverlust von 7000,- Euro in 2 Jahren (und der anstehende Zahnriemenwechsel) hat mich nun veranlaßt mich von Ihm zu trennen und mal die B Klasse von Mercedes auszuprobieren. Mich hat der Peugeot nie enttäuscht nur die Inspektionpreise und die Scheibenwischer haben mich geärgert, kann ihn also empfehlen, Glück gehabt?????
0
0