12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 307 Cabrio 2.0 16V HDi 136 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Peugeot 307 CC (2003–2009) 2.0 16V HDi (136 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 307 CC (2003–2009) 2.0 16V HDi (136 PS)

Technische Daten für 307 CC HDi FAP 135 Tendance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
3003/165
Maße und Stauraum
Länge
4.360 mm
Breite
1.759 mm
Höhe
1.424 mm
Kofferraumvolumen
204 - 350 Liter
Radstand
2.608 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.653 kg
Maximalgewciht
1.950 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
208 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 307 CC (2003–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
5.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
bernhard@eickmann.de
mehr als 4 Jahre
Ich habe den Wagen 2010 mit null Kilometer gekauft. Es war eine Tageszulassung, die schon mehr als ein Jahr beim Händler stand und wohl von allen Kunden verschmäht wurde. Über meine Kaufentscheidung muss sich der Wagen so gefreut haben, dass er mir nun schon 337.000 km dafür mit stressfreien Fahrten dankt. Ich fahre viel Langstrecke und mit sinnigem Tempo, so daß ich sogar unter der Werksangabe beim Verbrauch liege. Im Schnitt über die letzten 70.000 km waren es lt. Boardcomputer 5,2 L. Nach Tankquittung aber etwas mehr. Da bin ich auf 5,6 L. gekommen. Alle 30.000 km (also bei mir jedes Jahr) bekommt er sein empfohlenes Wellness-Programm und das tut ihm gut. In der ganzen Zeit hat er kaum Reparaturen gehabt (aber auch nicht keine). Aber es gibt auch Macken. Die Motorkontrolleuchte geht immer Mal wieder an und dann nach fünf Mal Motor neu starten wieder aus. Wenn man das gelbe Warnlicht dieser Warnleuchte gerne sieht, muss man lediglich eine kleine Strecke mit niedriger Drehzahl konstant fahren und dann (ohne die Kupplung zu treten) ordentlich Gas geben. Am Anfang war ich immer in der Peugeot-Werkstatt, aber die haben nichts gefunden. Da ich jetzt weit über 250.000 km mit diesem Fehler lebe, vermute ich, dass sie nichts finden könnten, weil es nichts gibt. Was aber bei der Konstruktion echt blöd gelöst wurde, ist der Strom für die Rücklichter. Wenn die Nummernschildbeleuchtung ausfällt, gehen diese auch nicht mehr, bis man das Birnchen für die Nummernschildbeleuchtung gewechselt hat. Wer sich hierüber aufregt, kann sich aber mit einem kühlen Getränk aus dem Handschuhfach wieder abkühlen, das wird nämlich von der Klimaanlage mit gekühlt. Die Klimaanlage war im übrigen eine der wenigen Reparaturen in den letzten 10 Jahren. Jetzt hoffe ich, dass unser Freundschaft noch lange hält.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Toller Wagen. Mit Diesel perfekt. Ziehe damit einen kleinen Wohnwagen,Eriba Touring Troll. Sind dieses Jahr mit Wohni 12800 km gefahren. Verbrauch 7,6 Liter. Ein tolles Gespann. Bisher keine Probleme. Sehr zuverlässig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Bereits mein zweiter 307CC. Endlich als HDI 2.0 FAP mit 6.Gang und Leistung schon kurz hinterm Standgas! Keine Mucken keine Macken er fährt und fährt und macht nur Laune!! Gerade Heute noch eine offene Schneefahrt gemacht! Das kann man sehr gut ertragen, da die große Wind-SCHUTZ-scheibe hier wirklichen Kompfortdienst leistet, zusammen mit der guten Lüftung und der Sitzheizung! Früher war ich langjährig VW/Audi Fan, aber der biedere EOS und das VW lange kein Coupè gebaut hat, hat mich zum Peugeot Fan gemacht. Das was VW Früher ausgezeichnet hatte, verkörpert Peugeot jetzt für mich, bezahlbare, schicke und sparsame Autos! Was will man mehr, Protz und Image brauche ich nicht, da ist mir der sportliche Charmè des 307CC viel lieber. Und der Nachfolger wird zu über 90% der 308CC werden!!! Merci und weiter so...
0
0