12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 3008 SUV HDi 165 163 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Peugeot 3008 SUV (2009–2016) HDi 165 (163 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 3008 SUV (2009–2016) HDi 165 (163 PS)

Technische Daten für 3008 HDi FAP 165 Automatik Premium

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
3003/AKM
Maße und Stauraum
Länge
4.365 mm
Breite
1.837 mm
Höhe
1.625 mm
Kofferraumvolumen
432 - 1241 Liter
Radstand
2.613 mm
Reifengröße
225/50 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.701 kg
Maximalgewciht
2.100 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 3008 SUV (2009–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
173,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Vorab, ich bin 20Jahre 5er BMW , 520i 2 Liter Benziner gefahren, ein super Auto, dazu später noch etwas Das neue sollte zwei Kriterien erfüllen: Fahrradmitnahme, bequeme Sitzposition (wir sind keine jungen Hüpfer mehr) Wir sind dann fast alles was diesbezüglich auf dem Markt war, Probe gefahren und beim 3008 hängen geblieben, er entsprach am besten unseren Vorstellungen. Grundsätzlich kann ich mich hinsichtlich der positiven Eigenschaften dem Bericht von tfl vom 30.3. anschließen, man sitzt und fährt gut mit diesem Auto. Was mich etwas stört, ist die relativ "harte" Federung, er nimmt Schlaglöcher schon spürbar mit, hier ist die Umstellung zum "Alten" schon erforderlich. Hinsichtlich der Automatik habe ich keine Probleme - um nochmal auf den zitierten Bericht zu kommen - meine Reisegeschwindigkeit liegt zwischen 130 und 150 kmh, da arbeitet die Automatik einwandfrei. Der Verbrauch ist jedoch im Prospekt ziemlich optimistisch ausgewiesen. 5,5 l erreichst du vielleicht mit leerem Auto bei 90 kmh auf der Bundesstraße,ich habe es noch nie geschafft, trotz gemäßigter Fahrweise komme ich auf ca 6l, mein Durchschnitt nach 8000 km liegt bei 6.8 l,darin sind aber 5000 km Fernfahrt enthalten Ansonsten ein ordentliches und praktisches Auto, super für uns das ausklappbare Heckteil ( bequeme Fahrradverstauung !) Die Leistung des 163 PS Diesel ist auch über alle Kritik erhaben, der geht anders ab, als der 5er BMW, hier merkt man die Beschleunigung des Diesels im niederen Drehzahlbereich Dass Steuer und Versicherung spürbar höher sind als bei meinem "Alten" war mir klar, aber bei ca 15 Cent Differenz zum Benzin und dem geringeren Verbrauch des Diesels bin ich bei o.g Fahr -km nach 9 Monaten schon im Plus Alles in allem bin ich mit dem 3008 durchaus zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich fahre dieses Modell nun seit 2 Monaten (ca. 4000km) und habe den Kauf bislang nicht bereut. Über das Design kann man sicher geteilter Meinung sein. Mir fallen auf Anhieb eine ganze Menge schönerer (aber auch hässlicherer) Autos ein. Kaufentscheidend für mich war eher die kurze Aufpreisliste und Design / Qualitätsanmutung im Innenraum und das empfinde ich auch nach 2 Monaten der Nutzung noch so. Der 3008 ist für mich ein durch und durch alltagstaugliches Auto zu einem fairen Preis. In Stichpunkten: Pro: + Motor - leise, vibrationsarm, durchzugsstark, einfach ein Sahnetriebwerk + Getriebe - Die (konventionelle) Automatik schaltet erstaunlich schnell und ruckfrei + Innenraumkonzept - Man fühlt sich einfach wöhl im 3008. + erhöhte Sitzposition + niedrige Fahrgeräusche + Laderaumkonzept - Nach anfänglicher Skepsis hat sich das Kofferraumkonzept als äußerst praktisch und alltagstauglich erwiesen. + gute Ausstattung (Platinum) und kurze Aufpreisliste Contra: - Getriebeabstufung/-übersetzung - Bei Geschwindigkeiten ab 160 km/h vermisst man einen 7.Gang. Ich denke, hier hätte man die vorhandenen 6 Gänge durchaus noch etwas mehr spreizen können. Der Durchzug des Motors gäbe es allemal her. - Verbrauch - Bis jetzt sind es im Schnitt ca. 8,0 l D. Da hatte ich weniger erwartet (s. Getriebeübersetzung). Aber das kann ja noch besser werden. - Glasdach lässt sich nicht öffnen.
0
0