12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 3008 SUV HDi 150 150 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Peugeot 3008 SUV (2009–2016) HDi 150 (150 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 3008 SUV (2009–2016) HDi 150 (150 PS)

Technische Daten für 3008 HDi FAP 150 Business-Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
3003/AJH
Maße und Stauraum
Länge
4.365 mm
Breite
1.837 mm
Höhe
1.625 mm
Kofferraumvolumen
432 - 1241 Liter
Radstand
2.613 mm
Reifengröße
225/50 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.669 kg
Maximalgewciht
2.080 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 3008 SUV (2009–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,8 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(8 Bewertungen)
5
12.5%
4
50.0%
3
25.0%
2
12.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
etwa 7 Jahre
Habe meinen 3008 als Vorführwagen mit einem kM Stand von 24.754 gekauft. Bis auf die jährliche Inspektion sind bis heute keine ausserplanmäßigen Werkstatt besuche angefallen. Habe jetzt mittlerweile 140.000 km mit dem Wagen gefahren und er hat immer noch die original Bremen an Bord. Der 150 PS starke Diesel rennt förmlich wie Sau. Beim beschleunigen geht er ab wie Schmitz Katze. Mein derzeitiger Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 5.8 Liter. Ok, bei Flotter Gangart sind es auch Mal 8,5 Liter. Für so ein schweres Auto (1.785) kg Leergewicht ( je nach Modell) ein sehr guter Wert. Übrigens dies ist schon mein zweiter 3008. Würde ihn jederzeit wieder kaufen. Aber im Moment, will ich mich gar nicht von ihm trennen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
solides Fahrzeug mit praktischen Extras, von uns auch wegen fahrradtransport gekauft. bis jetzt keine Mängel oder größere Störungen aufgetreten
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich fahre den Peugeot 3008 seit nun mehr 4 Jahren in der Sport-Edition mit tiefergelegtem Fahrwerk und Irmscher Paket. Negativ: Die Verarbeitungsqualität liegt auf niedrigstem Niveau, Klappern vom den Armaturen, Sky-Roof, Lüftungsdüsen, Kofferraum, es Klappert und Knistert einfach überall..... Bei diesem Fahrwerk merkt man jede kleinste Bodenwelle und holperige Straßen w erden zur reinsten Tortur. Laute Fahrwerks und Reifen werden ungefiltert an die Insassen weitergeleitet. Teure Unterhaltskosten für Werkstatt und Ersatzteile. Die sehr hohe Ladekante erschwert das Be- und Entladen. Bei umgeklappter Ladeklappe können schwere und sperrige Gegenstände schlecht verladen werden. Wenig Platz in der zweiten Reihe. Positiv: Das Raumangebot ist Super. Man fühlt sich wie in einem Flugzeug wenn man so dahin gleitet. Motor ist etwas Träge aber ab 2000 Umdrehungen geht er ab wie eine Rakete. Die Wartungen halten sich im Rahmen und er ist bisher sehr zuverlässig. Der Kofferraum ist sehr variabel und bietet ausreichend Platz. Dazu kommt dass Peugeot sehr unkulant ist und zumindest unser Händler hier absolut Frech und Unseriös ist. Daher werde ich jetzt nach 4 Jahren auch die Automarke wechseln. Es macht einfach keinen Spaß mehr, wenn man alle Fakten zusammenzählt. Es wird vorerst mein letzter Peugeot sein. Schade... Verkaufen können alle aber Kundenzufriedenheit zählt bei Peugeot anscheinend nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich habe mich nach ausführlicher Recherche und Probefahrten (Nissan Qashqai, Mitsubishi ASX) für dieses Auto entschieden und bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer. Grund für die Entscheidung war in erster Linie das ausgesprochen gute Raumgefühl in der Fahrgastzelle - bei den Konkurrenten saß man etwas unbequemer und die Kopf- und Bewegungsfreiheit (als Fahrer, 1.85 cm groß) war nicht so groß. Zugegeben: Das äußere Erscheinungsbild ist etwas gewöhnungsbedürftig, mittlererweile habe ich mich aber daran gewöhnt und finde es beinahe schick - eben nicht so 0815 wie andere Fahrzeuge. Das Auto ist nicht gerade billig, dafür bietet es aber auch einiges. In erster Linie ist da die Motorisierung zu nennen: Durchzugskräftiger nahezu "lautloser" Motor, der das doch relativ schwere Fahrzeug leicht und locker durch meine hügelige Heimat (Eifel) mit vielen kleinen giftigen Anstiegen bewegt. Auch die Straßenlage und das Handling auf den kurvigen Bergstrecken ist durch den Wankausgleich bemerkenswert. Den Verbrauch finde ich mit 6,8 l/100 km bis jetzt noch etwas hoch - das Fahrzeug wird aber zur Zeit ausschließlich auf kurzen Strecken bewegt und vielleicht sinkt der Verbrauch ja auch noch etwas nach der "Einfahrzeit". Möglicherweise drückt man ja auch einfach zu viel auf's Gaspedal, weil das mit diesem Fahrzeug so viel Spaß macht ;-). Jedenfalls wirkt sich das (zunächst) auf meine Bewertung von Verbrauch und Unterhaltskosten aus. Da wir demnächst auch eine längere Urlaubsfahrt mit dem Auto angehen, werde ich anschließend meine Bewertung diesbezüglich noch einmal überarbeiten. Dann kann ich auch mehr über die Alltagstauglichkeit (z.B. auf Reisen) berichten - bis jetzt "passt" das Auto jedenfalls für uns perfekt. So, nach unserer Urlaubsreise wie versprochen hier noch ein paar weitere Eindrücke. Der Verbrauch hat sich auf durchschnittlich 6 l reduziert (ca. 1600 km Autobahn 250 km Landstraße). Meine Bewertung für Verbrauch und Unterhaltskosten habe ich demenstsprechend verbessert. Zur Alltagstauglichkeit: Vor allem die mehreren Ebenen im Kofferraum waren bei der Reise genial. Auch den Tempomat, den ich anfangs eher skeptisch betrachtet habe, finde ich (für die Reise) mittlererweile sehr angenehm. Alles andere kann ich so unterschreiben, wie oben aufgeführt. Ein (klitze)kleines Manko (vlt. auch nur bei unserem Auto) ist, dass die Kofferraumtür nicht immer beim ersten mal schließt. Das muss man schon mal des Öfteren mehrmals versuchen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Der "Neuling" hat erst wenige Kilometer, die mir aber ausreichen, einen ersten Eindruck los zu werden: Positiv: Antrieb (150 PS), Schaltung, Sitze, Fahrwerk und Fahrgeräusch, Ausstattung komplett in der Version Premium. Panoramadach. Negativ: Lautes Abrollgeräusch der Kleber-Winterbereifung.Keine vernünftige Bedienungsanleitung für Wip Com 3D. Für die Erklärung muß ein Spezialist her. Na ja: An der Sprachsteuerung des Wip Com muss der Lieferant noch einiges üben. Der Verbrauch (6,5 ltr.) soll sich nach dem Einfahren noch nach unten einpendeln. Etwas unübersichtlich im Fahrbetrieb. Ablage in der Mittelkonsole riesengroß, aber schwachsinnig gebaut. Lässt sich vom Fahrerplatz aus öffnen. Keine Ablagen darin, nur ein großes Loch. Das Thema hat Peugeot schon einmal besser beherrscht. Was soll der blödsinnige Haltegriff an der Mittelkonsole? Braucht der Mensch wirklich dieses Head up Display? Ansonsten ein brauchbarer Allrounder nach bisher 26. Autoerfah- rungen. Und über Geschmäcker lässt sich bekannterweise streiten. Seriöser Händler mit bestem Kundendienst in Losheim/Saarld.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Sehr konfortable, Preis leistung sehr gut(wenn man einer VW Tiguan als ref. nimmt). Die Sitze sind spitze, Motor ist sehr Leise (auch mit 190 Kmh) - Stabile strassenlage. Sehr gut Bremsen (Peugeot unüblich). Auch was bei Peugeot nicht immer gut ist, hier ist die Schaltung präzise, mit kurzen weg. fast sportlich. Mach viel freude. Verbrauch : ca. 6,3 L/100 - (HDI 150 PS) Interieur : Sehr Schöne, mischung aus Klassik und moderne Armaturenbrett, Sinnvoller austattung. Sehr praktisch Elektr. Handbremse und besonders Anfahrhilfe. Head-up Siplay : Muss man nicht haben, aber trotzdem nette "spielerei". Als negativ : Verarbeitung (Karrosserie) nicht perfekt. Abroll geräuche je nach belag hörbar. Ich warte auf die Hybrid-Diesel version. Wenn die Kombination passt, könnte meiner nächter Wagen werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Vor einigen Tagen hatte ich Gelegenheit, den Peugeot 3008 ausgiebig anzuschauen, leider war eine Probefahrt nicht möglich. Während das äußere Disign meinem Geschmack nach durchschnittlich ist, hat hat mich der hochwertig anmutende und ergonomisch erstklassig gestaltete Innenraum des Fahrzeuges begeistert, namentlich Armaturenträger und die nur auf den ersten Blick etwas wuchtig erscheinende Mittelkonsole. Alle Anzeigen sind gut ablesbar, Schalter bestens erreichbar. Die Gestaltung wirkt modern, ohne modischen "Schnickschnack". An diesen Armaturen sieht man sich auch nach Jahren nicht satt. Die Sitze sind bequem und auch auf der Rückbank ist ausreichend Platz für 2 Personen, auch für längere Strecken. Ich könnte mir gut vorstellen, dieses Fahrzeug zu kaufen, müßte es natürlich noch etwas genauer kennenlernen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich habe einen 3008 Premium (05/09) 2.0 HDI und bin begeistert von diesem Auto. Nach 22 Jahren und 9 Volkswagen Modellen kann ich nur sagen "Hut ab vor Peugeot". Die Verarbeitung gerade im Innenraun ist Audi-Niveau. Aussen könnten die Spaltmaße etwas besser sein, sind aber so auch ganz ordentlich. Das Raumgefühl ist, auch Dank des Panoramadachs (möchte kein Auto mehr ohne) sehr gut. Der Verbrauch hat sich bei mir bei 6,5l ,mit viel Stadtverkehr, eingependelt. Der Durchzug des Motors ist auch wegen den 150PS und den 340 nm Drehmoment mehr als genug, ausserdem ist er für einen Diesel sehr leise. Eventuell hätten auch die 110PS und 240 nm des kleineren Diesels gereicht. Obwohl der 3008 fast Touran Göße hat ist das Platzangebot vorne und hinten auch für Große Leute ausreichend. Der Kofferaum ist Dank des serienmäßigen Ladebodens variabel, könnte mit seinen 432 Litern aber etwas größer sein. Er ist aber denke ich, auch für eine Familie wie meine mit vier Personen ausreichend. Besonders praktisch sind die auch vom Kofferraum zu entriegelnden und automatisch umklappbaren Rücksitze, dadurch ergibt sich auch ein ebene Fläche zum Beladen. Gut ist die zweiteilige Heckkplappe mit dem unteren verlängerten Teil. Der CO2 Austoß ist mit 146mg/l und einer Steuer von 242€/Jahr nicht gerade das Nonplus-Ultra aber in Ordnung. Bzgl. der Wartung ist alle 30.000km oder zwei Jahre ein Service fällig. Über die Wartungskosten kann ich im Moment noch nichts sagen, aber ich denke es wird hier mit Sicherheit Longlife-Öl gebraucht was den Service etwas teurer macht . Die Anschaffungskosten waren in meinem Fall mit einen Neupreis von 29.500€ in der mittleren Premium (mit ein paar Extras und Überführung) Variante nicht gerad ein Schnäpchen, wenn gleich fast alles an Bord ist was der Fahrer heute braucht. Was ich vermissen werde ist eine Sitzheizung die es leider nur in Verbindung mit einer Lederaustattung gibt !? Sehr gut ist die elktrische Feststellbremse inkl. Berganfahrassistent die sich autom. anzieht, bzw. löst wenn der Zündchlüssel abgezogen wird, bzw. wenn man beim Anfahren Gas gibt. Die Grantie beträgt leider nur zwei Jahre, ist aber gegen Aufpreis bis auf fünf Jahre verlängerbar. Auch wenn ich erst kurze Zeit dieses Auto besitze würde ich es mir zum heutigen Zeitpnkt sofort wieder kaufen.
0
0