12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 207 Schrägheck 1.6 HDi 90 92 PS (seit 2006)

Alle Erfahrungen

Peugeot 207 Schrägheck (seit 2006) 1.6 HDi 90 (92 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 207 Schrägheck (seit 2006) 1.6 HDi 90 (92 PS)

Technische Daten für 207 90 HDi FAP (Blue Lion) Filou

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
3003/AKH
Maße und Stauraum
Länge
4.030 mm
Breite
1.748 mm
Höhe
1.472 mm
Kofferraumvolumen
270 - 923 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
185/65 R15 88T (vorne)
Leergewicht
1.264 kg
Maximalgewciht
1.703 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
68 kW/92 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 207 Schrägheck (seit 2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
5,2 l/100 km (innerorts)
3,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
110,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Für meine Verhältnisse ist der Wagen gut. Keine Probleme bis jetzt. Verarbeitung und Innenraumgefühl sind in der Version die ich habe sehr gut. Die unteren Ausstattungsvarianten sind jetzt nicht so der Brüller im Vergleich aber immer noch mehr als ordentlich. Ich habe einen Sport. Schaut mal nach so einem oder gleich nach dem Platinum. Vom Fahrverhalten ist er eher gutmütig. Bei der Sportversion ist ein härteres Fahrwerk sowie straffer gepolsterte Sitze an Bord. Die Servo ist geschwindigkeitsabhängig. Diese wird härter je schneller man fährt. Dies alles macht die Sportversion vom Handling her sehr handlich und spaßig zu fahren:cool: Die normalen Versionen fahren sich da schon konservativ. Bin den 92PS noch nicht gefahren. Würde an eurer Stelle noch einmal nach einem mit dem VTI Motor (sind von BMW mitentwickelt) suchen. Gibt es mit 95 und mit 120 PS. Ich fahre den 120er und ich kann mich nicht beschweren. Deine Freundin wirds vermutlich auch nicht tun ;) Die einzigste Macke die der 207 hat ist das das Abblendlicht öfters mal durchbrennt und die Birne auf der Fahrerseite zu wechseln ist ein Graus. Der zuständige Ingenieur sollte nicht mit Lampen wechseln unter 20 Jahren bestraft werden. Vermutlich hätte er sich nach 1 Woche schon sämtliche Finger gebrochen. ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich habe einen 207 HDI 90 Forever, Bj. 2012, 25.000 km. Positiv : - Kräftiger und richtig sparsamer Motor (ca. 5,5 l im Stadtverkehr) ; - Geräumige Karosserie ; - Laufruhig und relativ leise ; - Komplette Serienausstattung ; - Gute Verarbeitungsqualität (fast schon "deutsch") ; - Problemloses Fahrverhalten ; - Problemloses und günstiges Alltagsauto ; Negativ : - Viel zu hartes Fahrwerk ; - Bremsscheiben neigen zum Verziehen, wurden schon auf Garantie getauscht, verziehen sich aber wieder ; - Radio nach kurzer Zeit defekt (Garantie) ; - Batterie nach 1,5 Jahren Totalausfall (Rückrufaktion kam danach) ; Die Bremsscheiben werde ich wohl über kurz oder lang gegen "Vernünftige" tauschen müssen, da die von Peugeot original wohl einfach qualitativ ungeeignet sind. Ansonsten bin ich mit dem Auto eigentlich zufrieden, der niedrige Verbrauch im Stadtverkehr ist eine Wucht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Hallo, ich fahre den 207er jetzt 3Jahre und ich mache es kurz: WAS FÜR EIN HÖLLENTRIPP: 3 x Schhlüssel abgebrochen, 1 x Hecktürschloss defekt 1 x Kupplung bei 30.000km Totaltausch 1 x Bordcomputer > Display defekt 1 x Kulanztausch aller Bremsscheiben da nach 20.000km total defekt 1 x Airbagsystem defekt > (teures) Computerteil getauscht 1 x ESP defekt bei 61.000km komplettausch (Euro 2.000,-) Es muss immer der komplette Block getauscht werden da Drucksensoren nicht einzeln tauschbar > Peugeot :-( 2 x Motor defekt > Vorglühanlage 2x defekt 1 x Injektor defekt (Bosch-Injektor) Jetzt habe ich 68.000 km und es kündigt sich ein größerer Motorschaden an > Fehlsteuerung Injektor Nummer 2 :-( Naja das Auto war nicht ganz so teuer wie ein VW, wenn ich aber die Reparaturen zusammenrechne (ich habe keine erweiterte Garantie genommen) hätte ich wohl 2 VW bekommen *schluck* Alexander
0
0