12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 207 Schrägheck 1.6 16V 120 VTi 120 PS (seit 2006)

Alle Erfahrungen

Peugeot 207 Schrägheck (seit 2006) 1.6 16V 120 VTi (120 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 207 Schrägheck (seit 2006) 1.6 16V 120 VTi (120 PS)

Technische Daten für 207 120 Automatik Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
3003/ADQ
Maße und Stauraum
Länge
4.030 mm
Breite
1.720 mm
Höhe
1.472 mm
Kofferraumvolumen
270 - 923 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
195/55 R16 87V (vorne)
Leergewicht
1.312 kg
Maximalgewciht
1.686 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
1598 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,4 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 207 Schrägheck (seit 2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,8 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
165,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(9 Bewertungen)
5
44.4%
4
44.4%
3
0.0%
2
0.0%
1
11.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo, ich habe das Auto Ende 2007 gekauft, geliefert wurde es dann im Januar 2008. Insgesamt bin ich mit der Qualität ganz zufrieden. 1 Stern Abzug gibt es für den KAT, der sich nach 40.000KM aufgelöst und fast zu einem Motorschaden geführt hat und leider nicht mehr unter die Garantie viel. Das ist laut meiner Recherche aber wohl ein Krankheit bei dem kleinen Franzosen. Daher 1000€ futsch. Ansonsten nur der trat nur der übliche Verschleiß auf: Bremsen, Reifen, Batterie, etc. Insgesamt hat mein schwarzer Peugeot 207 Sport für sein Gewicht mit 120PS eine gute Motorisierung und ich bin mit seinen knapp 100.00km auf der Uhr noch nie enttäuscht worden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Peugeot 207 ist ein tolles Auto mit guter Ausstattung. Mit seinen 120 PS läuft er sehr flott, verbraucht nicht viel Benzin und erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 190kmh. Er ist optisch innen, wie außen sehr schick und fährt sich sehr angenehm. Bis jetzt bin ich wirklich sehr zufrieden damit. Was leider fehlt ist eine Sitzheizung. Insgesamt aber ein tolles Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Erfahrungsbereicht bezieht sich auf ein Model mit Zulassung 09/2009. Bis zum heutigen Tage bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Es sind keine großen Reparaturen angefallen. Es mussten bis jetzt nur der Auspuff nachgeschweißt werden und das Flexrohr am Krümmer ausgetauscht werden. Nach knapp 6,5 Jahren hat das Fahrzeug knapp 100.000 km gefahren und weist keinerlei Mängel auf. Die Verarbeitung ist gut und ich würde dieses Fahrzeug weiterempfehlen und wieder kaufen. Bis jetzt wurden jeweils einmal die Bremsschreiben und die Bremsbelege getauscht. Die Verarbeitung der Plastiktürgriffe von innen könnte ein wenig hochwertiger sein, denn diese sehen mittlerweile sehr abgegriffen aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin den Peugeot 5 Jahre gefahren. Als ich es gekauft habe, war es 3 Jahre alt. Nach genau einem Jahr hatte ich einen Getriebeschaden bei 25t km. bei 50t km musste die Steuerkette und das KAT gewechselt werden und dachte: Gut jetzt ist das Auto fast wie neu weil alle großen Sachen erneuert wurden und ich kann eine Weile beruhigt damit fahren. Bei 65t km war der 2. Getriebeschaden. Das Peugeot Getriebelager hält wohl nur max. 30t km aus... Ich habe das Auto dann sofort verkauft weil ich es nicht einsehe noch mehr Geld dafür auszugeben. Das Modell ist sehr unzuverlässig und Dauergast in der Werkstatt! Ich habe mehr als 4.000€ reingesteckt und fast jedes Jahr ist was großes kaputt gegangen. Ich kaufe mir nie wieder einen Franzosen! FINGER WEG!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Seit längerer Zeit war ich auf der Suche nach einem Ersatz für meinen "Elch" (A-Klasse, 170 CDI Automaik). Davor hatte ich einen Pegeot 206 mit 90 PS und der 2l-Maschine. Es sollte ein Kleinwagen mit der Antriebskombination Diesel-Automatik sein, doch da gibst nicht viel am Markt. Also hatte ich mich zunächst doch für einen Benziner durchgerungen. Und da kamen Seat Ibiza (105 PS - 7-Gang-DSG) und Pegeot 207 (120 PS - 4-Gang-Automatik) in Frage. Die Vorstellung von nur 4-Gängen ließ mich stark zum Ibiza tendieren, doch entdeckte ich ein einen 207er mit nur 3.000km zum Preis von EUR 13.500,-. Bei dem Preis darf er ruhig mehr verbrauchen, dachte ich mir und kaufte dieses Auto. Zusätzlich zur Serienaustattung hat mein 207er: - ESP, Citypaket, Tempomat, Climatronic - Ledersitze Gegenüber dem 206er ist er erwachsen geworden und hat genau die Größe, die ich mag. Der 207er entspricht in etwa den Abmessungen des Golf II. Mir gefällt die Optik meines stahlgrauen 207ers mit dem verchromten Grill und den in Chrom eingefassten Nebelscheinwerfern ausnehmend gut. Die Sitze sind komfortabel und bieten für mich genau die richtige Mischung aus Bequemlichkeit und sportlichem Halt. Durch das in Höhe und Neigung verstellbare Lenkrad hatte ich gleich die richtige Sitzposition gefunden. Das Auto liegt auch mit den schmalen (185) und nicht gerade guten Winterreifen sehr gut auf der Strasse; Kurven machen Spass. Die geschwindigkeitsabhängige Lenkung ist beim Abbiegen und Einparken mit einem Finger zu bedienen und auf der Autobahn steif, wie bei enem Sportwagen. Ich fühle mich in diesem Auto sicher. Der Motor läuft leise und seidenweich - solange man gemütlich fährt. Bei 130 km/h nähert sich die Drehzahl, bedingt durch die 4-Gang-Automatik in Richtung 4.000 Touren und ab da wird's laut und er beginnt zu schlucken. Da muss man schon das Radio aufdrehen und mit dem Beifahrer schreien - dem Motor und mir möchte ich nicht auf Dauer eine so hohe Drehzahl antun. Auch auf Bergstraßen oder in der Stadt genehmigt sich das Aggregat mehr als mir lieb ist. Fahre ich im "Opa-Modus" mit Tempomat ca. 100 km/h auf der Autobahn und sonst auch wie mit einem rohen Ei unter dem Gaspedal, pendelt sich bei meinem Streckenmix der Verbrauch bei ca. 7,6 l/100km ein. Ausschließlich auf der Autobahn lässt er sich unter 7,0 l fahren, doch der Spaßfaktor von 120 PS bleibt dabei auf der Strecke. Die Schaltung hat beim Kick-Down eine Gedenksekunde, sodass ich Überholvorgänge erst noch abschätzen lernen muss, sonst schaltet sie fast unmerklich. Da das Auto relativ schwer ist, fühlen sich die 120 PS eher wie 100 PS an. Ich bin da auch vom vielen dieselfahren mit kräftigen Drehmomenten verwöhnt. Der Peugeot 207 120PS bringst auf 160 Nm, aber erst bei (lauten) 4.000 Umdrehungen. Könnte ich "mein Auto" bauen, so wäre es dieser Peugeot 207 mit 120 PS und dem DSG-Getriebe vom Seat. Aufgrund des von mir gezahlen günstigen Preises bin ich mit der 4-Gang-Automatik zufrieden, doch neu und zum Listenpreis von über EUR 20.000,- würde ich den Peugeot nicht kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Habe das Auto seit Oktober 2007 und bin bis auf ein paar kleiner Mängel ganz zufrieden. Am Anfang musste ich wegen eines stotternden Motors die Werkstatt zu einem Softwareupdate der Elektrik aufsuchen, welches aber seit dem behoben ist. Die Innenverkleidung neigt bei warmen Wetter zu Knartzgeräuschen welche aber erträglich sind. An den Nähten der Sitzwangen bilden sich bei mir Fusseln das Sitzbezuges welche zwar nicht schön aussehen aber ich denke das es dem Stoff nicht schadet. Was mich eher stört ist bei ebenfalls warmen Wetter ein gummiartiges Quietschen an der Vorderachse welches aber leider bis jetzt noch nicht beseitigt wurde. So nun genug der Mängelliste. Am Fahrverhalten gibt es wirklich nicht viel auszusetzen die Lenkung ist leichtgängig und präzise, der Motor ist in allen Bereich gut fahrbar und der Verbrauch liegt zwar nicht im Bereich der Werksangabe aber mit eingeschalteter Klimaautomatik laut Bordcomputer bei normalen 7,8 Litern. Die Schaltung könnte ein wenig präziser ausgelegt sein aber bis jetzt hatte ich noch keine Probleme die Gänge einzulegen. Die Bedienung und Anordnung der Testen ist sehr gut gelöst und auch ohne Betriebsanleitung logisch. Im Alltag ist er sehr handlich zu fahren und der Kofferraum hat eine ausreichend Größe um die Einkäufe nach Hause zu bringen. Alles in allem ein gutes Auto mit ein paar kleinen Schönheitsfehlern, würde es aber wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Mein "kleiner Löwe" hat sich bisher nichts zu Schulden kommen lassen. Mit seinen 73 PS und dem sportlichen Design ist er das ideale Alltagsauto. Der Verbrauch von durchschnittlich 6,2 Litern auf 100 Kilometern (ich fahre 2/3 Autobahn, 1/3 Stadtverkehr) und die günstigen Versicherungs- und Unterhaltskosten sind ein angenehmer Nebeneffekt. Auch der Werkstattservice ist sehr empfehlenswert- das Personal ist stets freundlich und professionell. Zudem verlässt kein Peugeot (ganz egal, ob neuer 207er oder 15 Jahre alter 105er) die Werkstatt ungewaschen. :-) Ich fahre ein Eu- Neufahrzeug, habe jedoch ganz normal eine deutsche Händlergarantie von 2 Jahren und auch deutscha Papiere. Da die Fahrzeuge bei unseren Peugeothändlern vom gleichen Band kommen wie mein "Ausländer", macht sich das aber lediglich im Preis bemerkbar (4000 Euro weniger Kosten als beim Händler, bei exakt gleicher Ausstattung). Qualität und Zuverlässigkeit sind gleich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Fahre meinen Peugeot seit Mai 07 habe jetzt 32000KM gefahren . Verbrauch is super durchschnitt 6,5 l pro 100 km bei 31500km musste der KAT gewechselt werden . Windgeräusch am li Aussenspiegel konnte noch nicht behoben werden. tritt bei etwa 70 - 90 km/h auf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Hallo ich fahre den Peugeot 207 Sport nun mehr seit einem halben Jahr und muss sagen das ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden bin. Da ich als Verkäufer jedes halbe Jahre wechsle und ich demnach mehrere Fahzeuge fahre denke ich das der kleine Löwe alle male sein Geld wert ist. Er ist günstig in den Ersatzteilen bzw. sind die Werkstätten sehr kullant, in der Versicherung ist er absolut Top. Da kann z.b. ein Seat Ibiza nicht mithalten egal welcher. Und der Motor ist absolut ausreichend. Obwohl ich dazu sagen muss das ich einen kleineren Motor keinen empfehlen würde. Der PEugeot hat ein recht hohes Eigengewicht und würde sich mit einer kleineren Maschine nur abmühen was natürlich auf kosten des Spritverbrauchs geht. Ich fahre meinen doch recht sportlich und komme im drittelmix nicht über 7.0 Liter Super. Natürlich bei ununterbrochenem Vollgas braucht auch dieser Wagen mehr aber dies tut jeder. Mit der Verarbeitung bin ich recht zufrieden er hat noch nie die Werkstatt gesehen und ich hoffe das bleibt auch noch die nächsten 10000km so dann ist der Ölwechsel fällig. Wie gesagt ein sehr ausgewogenes Fahrzeug , Sparsam im verbrauch , Kofferraum gut , Motor kultiviert , Gesammt Note für mich eine glatte 2. Also Leute Peugeot ist nicht mehr wie vor 15 Jahren die lernen auch und das merkt man.
0
0