12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 207 Schrägheck 1.6 110 109 PS (seit 2006)

Alle Erfahrungen

Peugeot 207 Schrägheck (seit 2006) 1.6 110 (109 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 207 Schrägheck (seit 2006) 1.6 110 (109 PS)

Technische Daten für 207 110 Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2006-2007
HSN/TSN
3003/ACF
Maße und Stauraum
Länge
4.030 mm
Breite
1.720 mm
Höhe
1.472 mm
Kofferraumvolumen
270 - 923 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
195/55 R16 87V (vorne)
Leergewicht
1.288 kg
Maximalgewciht
1.670 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1587 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 207 Schrägheck (seit 2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
11 Monate
Fährt sich gut, Fahre das Auto jetzt seit mehreren jahren auser das Verstopfen der Abflüsse rechts und links vor der Frontscheibe sind keine Mägel aufgetreten. Der Motor ist mit seinem 109 PS stark genug motorisiert und im vergleich zu anderen Autos der 207 Serie, die Öl schluken als wäre es der Treibstoff, sehr sicher. dadurch das er noch keine nervigen Assitenten hat lässt er sich gut fahren. Es wäre schön wenn er mehr als 5 Gänge hat, so dass man bei höheren Geschwindigkeit sparsamer fahren kann, aber das hat leider kein kleinwagen egal welche Marke
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto kann ich leider nicht weiterempfehlen. Nach einem Jahr machte eine Falsche Konstruktion im Motorraum Probleme beseitigung bzw. die Reperatur kostete 1500€. Diese übernahm z.t die Vertragswerkstatt. Die Glühbirnen im Frontscheinwerfer müssen aufgrund von falsch eingespeister Leistung alle zwei bis drei Monate ausgetauscht werden. Das Interieur weißte nach kurzester Zeit starke Gebrauchsspuren auf, hierbei nutze sich die Oberfläche auf und der Lack platze ab. Auch eine Reklamation und austausch der Teile brachte nix. Nach kurzer Zeit das gleiche Problem. Auch die Ölwanne musste aufgrund von Falscher Werkstoffeinsatz ausgetauscht werden. Hier gab in der Wanne selbst einen Riss. Alles in allem das Auto ist definitiv ein Fehleinkauf. Seitdem steht für uns fest nie wieder einen Peugeot.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Peugeot 207 (Gebrauchtwagen, Erstzulassung 2007) ist mein erstes Auto. Ich habe mich für die Marke und das Modell entschieden, weil ich einen solide motorisierten Kleinwagen im unteren Preissegment wollte, der auch in überfüllten Großstädten gut manövrieren kann und der mich bei den Unterhaltungskosten (Ersatzteile etc.) relativ wenig kostet. Nach mehr als einem Jahr und über 10.000 gefahrenen Kilometern (Stadt- und Autobahnfahrt) bin ich weiterhin zufrieden mit dem Modell, auch wenn einige Unzulänglichkeiten/Mangelerscheinungen hervorgetreten sind. Zunächst zum Positiven: Der Peugeot verfügt über eine saubere Lenkung, eine ordentliche Motorleistung, die über 100 km/h konstant auf hohem Niveau bleibt und auch mal 200 schafft, und erfüllt die aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Besonders hervorzuheben ist der schnittige, aerodynamisch anmutende Rahmen. Die Gangschaltung geht flüssig, auch wenn der Schleifpunkt mitunter etwas Übung erfordert. In Sachen Zubehör ist der 207er auf der Höhe des Produktionsjahrs 2007: Elektronische Fensterheber, ESP, Klima, Boardcomputer... - das Optimum sollte man für den Preis allerdings nicht erwarten. Platz in den Sitzbereichen ist vorhanden, wenngleich man bei einem Kleinwagen keine Megabeinfreiheit erwarten kann. Als 3-Türer ist der Einstieg hinten etwas beschwerlich. Der Kofferraum ist in Ordnung, durch das Umklappen der Rückbank kann mehr Raum geschaffen werden. Der Verbrauch ist aufgrund des sportlich orientierten Motors ein wenig höher als vergleichbare Modelle, für einen Kleinwagen aber noch akzeptabel. Kommen wir zu den eher negativen Aspekten des Fahrzeugs: Während die Verarbeitung im Motorbereich ohne Auffälligkeiten ist, könnten die Karosserie und der Innenraum ein wenig mehr Feinschliff vertragen. Besonders der Wechsel zwischen Metall und Plastik in der Karosserie ist verschleißanfällig. Rost ist bisher nicht aufgetreten, dafür unschöne Verfärbungen. Ein kurios-ärgerliches Problem hat sich bereits nach wenigen Fahrten bemerkbar gemacht. Aus einem bisher auch von Seiten der Werkstatt nicht geklärtem Grund besitzt der Peugeot eine Grundfeuchtigkeit, die trotz mehrmaligem Heizen nicht verschwinden will. Die Folge: Nach einiger Zeit beschlagen die Scheiben - in einer übertriebenen Art und Weise. Bei Außenfeuchtigkeit oder mehreren Insassen geht es noch schneller. Holme etc. sind frei, dennoch muss sich irgendwo im Auto Feuchtigkeit ansammeln und hartnäckig verbleiben. Nur mit offenem Fenster oder noch besser Klimaanlage geht die Feuchtigkeit wieder weg - zumindest für einige Zeit. Daran angeschlossen gibt es auch einen in meinen Augen nicht akzeptablen Konstruktionsfehler der Franzosen. Rechts und links sitzen unter der Windschutzscheibe Abflüsse für das Regenwasser. Diese verstopfen recht schnell mit Laub etc., weswegen ich sie mit einem längeren Draht freimache. Geschieht dies mal nicht, fließt das Wasser auf der linken Seite unterhalb des Pollenfilters in den Innenbereich (!) und zwar auf der Höhe des Handschuhfachs. Ein "nettes" Erlebnis nach einer Autowäsche... Positiv: - Design - Motorleistung & Fahrspaß - Sicherheit - Ausstattung Negativ: - Verarbeitung (v.a. Außenbereich) - Innenraumfeuchtigkeit Fazit: Peugeot liefert mit dem 207 ein verlässliches Modell mit gelungener Fahrleistung ab. Zwar gibt es Luft nach oben und die kleinen bis größeren Makel gehen nicht unbemerkt vorbei, dennoch überwiegt der positive Gesamteindruck.
0
0