12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 207 Kombi 1.6 HDi 90 90 PS (seit 2006)

Alle Erfahrungen

Peugeot 207 Kombi (seit 2006) 1.6 HDi 90 (90 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 207 Kombi (seit 2006) 1.6 HDi 90 (90 PS)

Technische Daten für 207 SW HDi FAP 90 (Blue Lion) Escapade

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
3003/AFW
Maße und Stauraum
Länge
4.156 mm
Breite
1.748 mm
Höhe
1.555 mm
Kofferraumvolumen
337 - 1258 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
195/55 R16 87V (vorne)
Leergewicht
1.387 kg
Maximalgewciht
1.783 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,4 s
Höchstgeschwindigkeit
174 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 207 Kombi (seit 2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
136,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Unser Letzter war ein Peugeot 207 SW. Es war unser erster Familienwagen, da wir zur gleichen Zeit unseren Sohn bekommen haben. Der Mittelklasse-Kombi bietet für kleine Familien ausreichend Platz, vor allem durch die versenkbaren Rücksitze. Gleichzeitig sind wir mit der Diesel-Variante recht sparsam unterwegs gewesen (ca. 5,4 Liter / 100 km gemischt). Obendrein sieht er recht schick aus und hatte mit dem Panorama-Glasdach auch ein kleines Highlight zu bieten. Ansonsten war er flott unterwegs, wobei bei 170 auf der Autobahn die Geräuschkulisse dann auch mal recht stark war. Da wir aber keine Raser sind, war das zu verschmerzen. Und jetzt zu den Schwächen: Uns sind nach und nach diverse Teile am Auto kaputt gegangen, unter anderem der Additivtank, die Federn vorn, das AGR-Ventil sowie - und das kam dann bei ca. 160.000 km einem KO gleich - mehrere Injektoren (ist wohl eine Schwäche des 207, aber eine sehr kostspielige). Insofern weiß ich nicht, ob ich das Auto weiterempfehlen würde. Zumindest als Gebrauchtwagen würde ich schon sehr genau hinschauen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Habe den Peugeot Ende 2012 gebraucht gekauft. Nach 57.000 km ging er in Inspektion und alle Bremscheiben und -backen mussten wegen Verschleiß ausgetauscht werden. Auch fielen in diesem Zeitraum auch in kürzester Zeit drei Glühbirnen aus, die ich aber ohne große Probleme selbst wechseln konnte. Auch die Sitzpolster sind nahtschwach. Auf dem Fahrersitz wie auch hinten auf dem kaum genutzten Sitz sind kleine Risse im Polster, ohne dass diese gross strapaziert wurden. Sitze für längere Fahrten nicht soo angenehm. Zu den positiven Dingen: Guter Diesel-Motor durchzugstark Selbst 27.000 km gefahren und einen Durchschnittsverbrauch von 5,2 l / 100 km erreicht. ( 20% Stadt 50% Landstraße 30% Autobahn) Gutes Audiosystem Perfekt zum Transportieren von langen Sachen
0
0