12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 207 Kombi 1.6 16V 120 VTi 120 PS (seit 2006)

Alle Erfahrungen

Peugeot 207 Kombi (seit 2006) 1.6 16V 120 VTi (120 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 207 Kombi (seit 2006) 1.6 16V 120 VTi (120 PS)

Technische Daten für 207 SW 120 VTi Escapade

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
3003/AFU
Maße und Stauraum
Länge
4.156 mm
Breite
1.748 mm
Höhe
1.527 mm
Kofferraumvolumen
337 - 1258 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.323 kg
Maximalgewciht
1.722 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 207 Kombi (seit 2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
148,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
28.6%
3
28.6%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Das beste Auto das ich je hatte. Es war ein Erstbesitz. Außer der üblichen Unterhaltungskosten kaum weiter Kosten für Reparaturen oder Defekte. Erst im Alter von 10 Jahren gingen desöfteren Mal die Lampen vom Abblendlicht defekt. Auch wollte der Wagen nach ca. 5000 km einen Liter ÖL nachgefüllt bekommen. Aber das ist nicht verwunderlich, da der Motor mit 120 PS aus einer Kooperatin mit BMW stammt. Die Kosten die ich nach 13 Jahren in das Auto gesteckt habe, hatte ich bereits nach 4 Jahren in einen Opel Vectra B Caravan gesteckt. Einfach ein toller, treuer Begleiter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Also es ist mein zweites Auto (Gebrauchtwagen) und ich bin sehr zufrieden. Er ist flott unterwegs mit einem angenehmen Fahrkomfort. Außerdem bietet er eine gute Rundum-Sicht, auch für kleinere Personen, ohne gleich das Gefühl zu haben über das Lenkrad kriechen zu müssen, wenn man mal abbiegen muss. Man sitzt angenehm hoch. Die Federung ist sportlich, daran musste ich mich erstmal gewöhnen. Das Automatikgetriebe schaltet zuverlässig hoch. Das Panorama-Dach macht bei sonnigem Wetter richtig Spaß. Dass das Auto dadurch bei heißen Tagen zum "Treibhaus" wird kann ich nicht bestätigen (Wird nicht jedes Auto bei heißen Tagen zum Treibhaus?) Zudem kann ich das Panorama-Dach ja auch verschließen. Allerdings stimmt es, dass das Auto aufgrund des verglastem Dach bei schnelleren Geschwindigkeiten lauter ist. Aber dies stört mich nicht. Bei mittlerer Lautstärke eingestelltes Radio hört man vom Wind nichts mehr. Der Motor besitzt aber eine angemessene Lautstärke für ein Automatik-Wagen. Der Kofferraum ist groß und geräumig. Man kann darin Kleinmöbel gut verladen und transportieren. Zum Verbrauch empfinde ich ihn weder als "Sprit-Schleuder", noch als "hyper-sparsam". Er verbraucht ca. 8-8,5 Liter und verbraucht dadurch nur wenig mehr als mein vorheriger Kleinwagen-Benziner. Der Wendekreis des Wagens ist ebenfalls vollkommen akzeptabel und fällt nicht groß aus. Zudem empfinde ich seine Optik als äußerst sehenswert. Ich wollte gerne einen Kombi, da ich einen großen Kofferraum brauche, ohne aber gleich das Gefühl zu haben ein typisches "Familien-auto" zu fahren, wo nur noch der "Baby-on-board-Aufkleber" fehlt. Hier vereint der 207er sw einfach sportliches Design mit Familie. Also mir macht der Wagen richtig Spaß.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Meine Kollegen fahren den Wagen seit nun 4jahren und sie hassen ihn.er ist ein (billiger)Sprit saufender geldvernichter!! 10l/100km hallo?!!! Gekauft mit 60000km. 72000km Display sagt abgasanlage defekt, Sie fuhren in die Werkstatt, Peugeot wechselte die Abgasanlage auf Garantie aus. Knappe 80000km gleiche Meldung wieder, wieder fahrt zu Peugeot abgasanlage wird erneut getauscht (2 Monate vorher ist Garantie abgelaufen) selber zahlen knapp 900fr. 82000km starker Ölverbrauch, wurde aufgefüllt aber nach nicht mal 200km kommt die Meldung Ölstand zu niedrig, fahrt zu Peugeot Werkstatt kann Problem nicht finden. Also einfach wieder aufgefüllt 85000km sie freuten sich schon endlich hört es auf mit den stetigen werkstattbesuchen, zu früh gefreut dass war erst der Anfang. Da jetzt immer Öl unter dem Auto, wieder zu Peugeot, diese finden wieder nichts. Knapp über 90000km kommt wieder die Meldung abgasanlage defekt, sie ignorieren sie, und diese verschwindet nach 20km fahrt wieder. 98000km öldichtung wird getauscht, da starker ölverlust. 103000km Aussenspiegel klappen nicht mehr aus, Reparatur 500fr. 106000km die altbekannte Meldung abgasanlage defekt aber diesesmal verschwindet sie nicht mehr, erneuter Austausch. 114000km ein Weilchen ruhe gehabt, wieder Öl Verlust Dichtung erneut getauscht. 118000km Getriebe schaltet nur unter enormer Geräuschkulisse, Revision für 1500fr. 123000km Fahrzeug springt nur sehr schlecht und sporadisch an und läuft extrem unrund, ab zu Peugeot Benzinpumpe erneuert knapp 1000fr. Mittlerweile hat das Fahrzeug 130000km und die Zicken wollen nicht aufhören. Gestern kam gerade die meldung abgasanlage defekt, fehlerspeicher Auslesen Meldung verschwunden. Und er säuft auch wieder extrem viel Öl und sie meinen er hätte Leistungsverlust, aber Peugeot sagt alles in Ordnung. Sie dachten (als langjährige pugeotfahrer) das dass das ideale günstige Familienauto ist. Ist es aber nleider ja nicht, sie haben mittlerweile schon den Kaufpreis wieder investiert:(. Unter dem Strich steht das Fahrzeug 1-2mal pro Monat in der Werkstatt. Das einzige positive ist das panoramadach, das Platzangebot, der Fahrkomfort. Sie wollen jetzt das farzeuge endlich eintauschen, wieso nicht früher? Weil schlicht und einfach das Geld fehlte. Ich und sie können nur von dieser scheisskarre abraten Und wir sind nicht die einzigen, wir kennen noch 3 (ex)207 Fahrer dennen es gleich ging. Bei Peugeot hat man wohl heute Glück wenn man einen guten erwischt, wir haben sogar schon gesagt das peugeots nur am Montag gebaut werden darum gibt es nur montagsautos. Liebe Grüsse Auto 01
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich habe mir vor zwei Wochen dieses Auto überstürzt gekauft und heute gegen einen anderen "eingetauscht" (Gebrauchtwagenzufriedenheitsdingsda oder wie der Apparat heisst) Zuerst einmal zu meinen positiven Eindrücken: - Das Panoramadach ist besonders hinten einfach ein Hit. Macht aus dem 207er für den Fond-Insassen so eine Art Pferdedroschke. - Schöne Linienführung - Innen macht der Wagen für seine Preisklasse einen schönen Eindruck. - Der Motor ist für das Auto zumindestens ohne Mitfahrer oder Gepäck ausreichend. - Im Stadtverkehr fährt er sich richtig schön angenehm, durchzugsstark und agil - Die tiefe Ladekante und der ebene Laderaum bei umgekippten Sitzen ist für die Zuladung top Aber leider gibt es ein paar Nachteile, die mir den Spaß an dem Auto gänzlich vergällen wollen: Das Panoramadach ist zwar ein cooles Teil, hat aber klimatisch eine wirklich enge Wohlfühlzone. Nachts bei 20 Grad in der Stadt mit den Straßenleuchten überm Kopf, die Häuserzeilen ziehen vorbei, ein tolles Gefühl. Außerorts im Sternenhimmel, super. Und bei Eiseskälte die ersten Sonnenstrahlen und die Wärme genießen, genial. Eher nicht so toll wirds dann aber in der Mittagszeit außerorts. Wie im Treibhaus fängt man ohne Klimaanlage auf der Landstraße entweder an zu köcheln oder sitzt im Wind. Und nachts wenns ordentlich kalt wird kommt man sich vor, als würde man unter einem riesigen Kühlakku sitzen. Der Fußraum ist vorne extrem eingeengt und die Pedalanordnung tut ihr bestes um es noch schlimmer zu machen. Wer nicht ständig bem Bremsen mit dem Fuß beim Gaswegnehmen an der Bremse hängen bleiben will, der muß mit Tuchfühlung an der Mittelkonsole entlangreiben. Gut fürs Schuhleder. Und durch die Peugeot-eigene Kupplung, die relativ weit beim Fahrer steht, hat man entweder die Fußspitze ständig am Eisenhebel oder bedient das Pedal mit der Fußspitze, was sich mehr als walkig anfühlt. Wenn man nicht wirklich ran denkt, kann das mit langer Fußspitze wie bei Halbschuhen ganz schnell gefährlich werden, wenn man die Kupplung nicht mehr durchtreten kann, weil die Spitze gegen den Hebel stößt. Mein absolutes KO-Kriterium ist aber die grausame Übersetzung des Getriebes. Den Spritspartipp, den ersten Gang nur zum Anfahren zu benutzen und dann sofort in den zweiten zu schalten, kann man getrost vergessen, denn dabei fällt man in ein richtig schönes Loch. Aber gut, damit könnte man ja noch Leben. Was allerdings total fehlt ist der sechste Gang. Ab Tempo 100 hat man ständig den Drang, noch einmal hochzuschalten, nur ist halt ab Gang 5 Schluß. Und so ungefähr ab dem Tempo ist dann auch Schluß mit der Wohlfühlatmosphäre im Auto. Der Drehzahlmesser steht in der Senkrechten, die fehlende Dämmung lässt den hochtourigen Motor schön in den Innenraum heulen, wenn man noch dazu mit Winterreifen auf lautem Asphalt fährt und die Abdeckung des Panoramadachs offen ist, drückt die Geräuschkulisse richtig gegen das Gaspedal und man hat keine rechte Lust mehr entspannt zu fahren. Mit 130 ist man genervt von dem Gedröhne und mit 150, der Drehzahlmesser rückt dem roten Bereich jetzt schon bedrohlich nahe, fragt man sich dann wieviele Millimeter die Nadel bei Höchstgeschwindigkeit noch vom roten Bereich weg ist. Ich fühle mich einfach unwohl, wenn ich mit einer solchen Drehzahl über längere Zeit fahren soll. Zu guter Letzt wirkt sich so ein hochtouriger Betrieb natürlich auf den Verbrauch aus, die 10L auf 100km sind da nicht mehr allzufern. Ich fahre fast jeden Tag 100km, davon 90 auf Autobahn und Landstraße. Dafür ein absolutes Unding.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Also ich fahre den 207 sw 120 VTi seit zwei Jahren und bin mit ihn voll zufrieden. Ich hab das Fahrzeug mit 120 PS, MP3 Radio, Klimaanlage, beheitzbare Ausenspiegel, 6 Airbags, usw.also alles drin und dran, gekauft und hab dafür,ok muss dazu sagen es ist ein EU- Wagen, 13500 Euro bezahlt und finde das trotzdem ein super Preis/ Leistungsverhältniss. Hatte zwar am Anfang eins zwei Probleme mit den Motor, ist halt ein Neuwagen und da sind immer noch ein paar Einstellungen zu machen die aber von Peugeot unproblematisch beseitigt wurden. Wollte das nur mal schreiben weil immer gesagt wird der Service bei Peugeot sei nicht der Beste aber ich von einen Bekannten weiß das er mit seinen Fahrzeug eines deutschen Herstellers viel viel mehr Probleme hatte und schon fast Dauergast in seiner Werkstatt war und die Problembeseitigung war da nicht so einfach wie bei Peugeot. Also wie gesagt ich kann nur sagen das ich mit den207 vollaus zufrieden bin. Vielleicht hat der Kollege der denn anderenText geschrieben hat ein Montagsauto erwischt. Also zu meinen 207 kann ich nur sagen Motorisierung, Verarbeitung, Alltagstauglichkeit,Design, Fahrwerk und vor allem Preis/ Leistungsverhältniss ist Top. Ich find auch der Verbrauch von durchschnittlich 7,2 l bis 7,4 l auf hundert Kilometer voll OK.Einziger Punkt was mich ein wenig stört ist der fehlente 6 Gang. Ich bin in den zwei Jahren 54500 Kilometer gefahren und bin voll zufrieden der Motor ist kernig und zieht gut durch. Aber jeder muss sich selber sein Urteil bilden und ich kann nur sagen macht mal eine Propefahrt und testet ihn selber.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Fahrzeug: Peugeot 207SW 120VTi Sport Kilometer seit EZ 04/10: 9.600Km Die Ausstattung ist mehr als funktionell, mit Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern, ZV usw. ist alles wesentliche an Bord. Durch das große Panoramadach, welches serienmäßig bei dieser Variante dabei ist, wirkt der Innenraum angenehm hell und "luftig", wobei das Platzangebot als ausreichend angesehen werden kann. Bequeme Sitze und ein übersichtliches, nach kurzer Eingewöhnung leicht zu bedienendes Cockpit vermitteln optisch und haptisch einen guten Eindruck. An der Verarbeitung gibt es nichts zu mäkeln, alles passt und nichts wackelt. Die 120Ps des 1,6ltr-Motors begnügen sich bei normaler Fahrweise mit 6,5ltr, bei zügiger Fahrt wird es dann natürlich mehr. Die Fahreigenschaften kann man als sehr ausgewogen bezeichnen, ESP, ASR und Notbremsassistent gehören zum Serienumfang. Ebenso zum Serienumfang gehören die zu öffnende Heckscheibe, deren Nutzen nicht jedem auf Anhieb erkennbar ist, und Nebelscheinwerfer, die allerdings mehr Dekoration für die Frontschürze sind, da die Lichtausbeute lächerlich gering ist.Alles in allem ein alltagstaugliches, kostengünstiges Fahrzeug für 1-2 Personen, also ein idealer Stadt- oder Zweitwagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Der 207 ist ein kleines wendiges spritschluckendes Auto. Das Fahrwerk ähnelt das des Trabbis. Der Durchschnittsverbrauch eines Sportkombis mit 120 PS VTI liegt bei 9,0 Liter Verbrauch bei 140 konstant auf der Autobahn. Das Fahrwerk der Sportausstattung ist das billigste was ich bei Peugeot je erlebt habe. Jede kleine Welle nimmt er mit und gibt sie ungefiltert weiter. Sollte man einmal Lust verspüren schneller zu fahren wird er instabil und kann einen ungeübten Fahrer leicht in Konflikte bringen, und hat keine Skrupel dann 16-18 Liter zu nehmen. Die Innenausstattung ist gelungen. Bremsen rubbeln bei Feuchtigkeit wie ein 5 Jahre stillgelegtes Auto. Da hat Peugeot in den ganzen Jahren nicht ein Stück dazu gelernt. Bremsbeläge und Scheibenwischer muss man kurz nach der Abholung des Neufahrzeuges sofort gewechselt werden, da man sich sonst zum Affen macht wenn man wie ein bremsender Güterwagon mit einem Neuwagen vorfährt. Man kann einfach keinen Benziner bei Peugeot kaufen, weil die keine Leistung haben, und im Handumdrehen deine Kröten verspeisen. Der von BMW entwickelte Motor hört sich im Stand an als wären die Stößel mit mehreren hunderstel mm Spiel verbaut worden. Händler sagt alles im Lot so hört sich bei Peugeot ein Neuwagen an. Also wenn ich gewusst hätte, was man für 21760 € nicht verlangen darf, hätte ich diesen Fehler nie begangen. Ich hoffe ich kann ihn gegen einen 308 SW mit Dieselmotor eintauschen. Wenn nicht geht er privat per Mobile weg. Kein Bock mehr auf diesen Wagen ! Wenn ich rechts angegeben die Werksangaben sehe im Autoplenum könnte mir die Hutschnur hochgehen.
0
0