12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 207 Kombi 1.4 16V 100 VTi 95 PS (seit 2006)

Alle Erfahrungen

Peugeot 207 Kombi (seit 2006) 1.4 16V 100 VTi (95 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 207 Kombi (seit 2006) 1.4 16V 100 VTi (95 PS)

Technische Daten für 207 SW 95 VTi Urban Move

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
3003/AFT
Maße und Stauraum
Länge
4.156 mm
Breite
1.748 mm
Höhe
1.527 mm
Kofferraumvolumen
337 - 1258 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
185/65 R15 88T (vorne)
Leergewicht
1.279 kg
Maximalgewciht
1.691 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1397 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,4 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 207 Kombi (seit 2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(16 Bewertungen)
5
68.8%
4
25.0%
3
6.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
16 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Bin sehr zufrieden mit den Auto. 1,4 l sind nicht der Hit. Aber fährt sich Sparsam und ist als Familienauto mit 4 Personen perfekt. Zuverlässiges Auto das einiges aus hält. Wenn ich den Kofferraum zu mache macht es einen schepperer alter Falter.....fahr ihn nur als Familien Auto und dafür passt er voll und ganz. Zum Glück hab ich noch meinen BMW
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben uns den Peugeot 207 SW 2012 als Familienfahrzeug gekauft. Der Wagen läuft zuverlässig, auch wenn er hauptsächlich für Kurzstrecken genutzt wird. Nachteil ist nur, dass die nächste Vertragswerkstatt knapp 150km entfernt liegt und so keine konstante Instandhaltung mit Vertragsteilen gegeben ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben uns für ein gebrauchtes Sondermodell „Forever“ entschieden. Das Preis-/ Leistungsverhältnis für einen 6-Monate alten Wagen mit ca. 15TKM war kaufentscheidend. Unsere Erfahrungen beruhen auf einer Nutzungsphase von 2 Jahren und ca. 20 TKM. Ausstattungsmerkmale: Panoramadach, Einparkhilfe, Alu-Felgen, elektrische Fensterheber vorne, ABS, ESP, ... Der Wagen ist ein toller Stadtkombi. D.h., der relativ kleine Wendekreis und die Motorisierung / Getriebe sind eher auf Stadtnutzung ausgelegt. Motorisierung: 95 PS aus 1,4 Liter Hubraum + ein 5-Gang Getriebe. Beides ist wohl auf Verbrauch optimiert. Grob gesagt: Tempo = Gang / 10. D.h., man kann 30KMH im dritten, 40KMH im vierten Gang etc. fahren. Der Verbrauch laut Board-Computer liegt bei ca. 5.7-6L/HKM im Stadtzyklus. Autobahn: Ab Tempo 130KMH wir der Motor zum Spritschlucker, da ein 6 Gang fehlt. Hier sind 7-8 Liter eher die Regel. Anmerkung: Von dem Peugeot 207SW gibt es auch eine 120PS Variante. Ich bin diese auch testweise gefahren. Sie bringt mehr Fahrspaß mit. Der Verbrauch dürfte allerdings auch etwas höher sein: ca. 1 Liter in der Stadt. Bei vielen Autobahnfahrten könnte es dennoch die bessere Alternative sein. Wir haben uns dennoch für die 95PS Variante entschieden, da wir den Wagen hauptsächlich in der Stadt nutzen. Was uns gefällt: - zuverlässige Technik: Bisher keine technischen Probleme - günstiger Verbrauch in der Stadt - kleiner Wendekreis - gerade Ladekante mit Metallschutz - einfache Bedienung - knackige Schaltung Was mich stört (meiner Frau ist es egal): Die Kofferraumabdeckung wird oftmals aus der Befestigung gelöst wenn der Kofferraumdeckel zugemacht wird. Es ist nicht wirklich schlimm, da die Knickkante der Abdeckung es abfängt und es auch keine Auswirkung auf den täglichen Gebrauch hat. Es stört mich dennoch auch wenn ich etwas kleinlich klinge.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Hallo, wir haben das Auto (Peugeot 207 sw Urban Move 95 Ps Baujahr 2009)mit 18000 km für 7950€ gekauft.Wir haben ein Sohn und der Platz ist vollkommen ausreichend.Wir waren damit schon in Bayern,alles bestens.Das Auto ist sehr bequem bietet eine Menge Komfort für wenig Geld.Also alles in allen ein tolles kleines Auto.Ich kann den Kauf empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich hab mir unseren 207 als Kombi vor 3 Jahren gebraucht mit 15'000km gekauft. Wir sind super zufrieden. Wir müssen oft viel transportieren und mit der geraden Ladefläche ist das echt ein prima Fahrzeug. Verbrauch ist Super und die Sitze sehr bequem.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Wir sind den 207 SW Urban nun 4 Jahre gefahren, doch nach weiterem Familenzuwachs wird es Zeit für was größeres. Wir waren immer zufrieden damit und er hat uns nie im Stich gelassen! Absolut empfehlenswert!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Wir sind den 207 SW Urban nun 4 Jahre gefahren, doch nach weiterem Familenzuwachs wird es Zeit für was größeres. Wir waren immer zufrieden damit und er hat uns nie im Stich gelassen! Absolut empfehlenswert!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Unser Sohn fährt den "207 SW Urban Move" seit vielen Jahren und ist nur zu Wartungsterminen damit in der Werkstatt.. Also von den Werkstattkosten echt super! Trotz des Bleifußes unseres Sohnes, kommt er an der Tankstelle Preislich gut weg.. Fantastisch ist die geteilte Heckklappe, wenn man mal zu eng eingeparkt wurde, kommt man trotzdem noch an den Kofferrauminhalt heran, gerade bei uns in der Großstadt super nützlich! Vom Design her keine Frage, Geschmackssache, es muss einem eben gefallen..
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Unser Sohn fährt den "207 SW Urban Move" seit vielen Jahren und ist nur zu Wartungsterminen damit in der Werkstatt.. Also von den Werkstattkosten echt super! Trotz des Bleifußes unseres Sohnes, kommt er an der Tankstelle Preislich gut weg.. Fantastisch ist die geteilte Heckklappe, wenn man mal zu eng eingeparkt wurde, kommt man trotzdem noch an den Kofferrauminhalt heran, gerade bei uns in der Großstadt super nützlich! Vom Design her keine Frage, Geschmackssache, es muss einem eben gefallen..
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Absolutes Spitzenauto (Bj. 2009), bereits der zweite in der Familie , der vorige 1.4 VTI 95 PS (Bj. 2007) wurde in der Familie weitergegeben. Auch dort immer noch große Zufriedenheit. Sowohl Stadttauglich aufgrund der mehr als kompakten Abmessungen, als auch autobahn und urlaubstauglich. Ausreichend Platz für Shoppingtouren oder mehrere mittelgroße /kleinere Koffer. Sehr praktisch die Steckdose für Kühlboxen im Kofferraum. Klimaautomatik funktioniert super, USB Anschluss auch schön zu haben. Letzten Urlaub 2500km mit durchschnitt 7l/100km, wobei auch einige längere 170km/h Autobahnabschnitte :)) (es muss ja was weitergehen ;) und zwei Bergtouren dabei waren, also absolut in Ordnung. Federung auch schön bequem, mir gefällt der Sound der Türen, wenn sie zufallen, erinnert mehr an eine Limousine als an einen Kleinwagen. Darf so bleiben.
0
0