12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 207 Cabrio 1.6 HDi 110 109 PS (seit 2006)

Alle Erfahrungen

Peugeot 207 Cabrio (seit 2006) 1.6 HDi 110 (109 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 207 Cabrio (seit 2006) 1.6 HDi 110 (109 PS)

Technische Daten für 207 CC FAP 110 (Blue Lion) Roland Garros

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
3003/AEF
Maße und Stauraum
Länge
4.037 mm
Breite
1.750 mm
Höhe
1.397 mm
Kofferraumvolumen
145 - 370 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
205/45 R17 88V (vorne)
Leergewicht
1.480 kg
Maximalgewciht
1.785 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 207 Cabrio (seit 2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
130,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
40.0%
3
40.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bin vorher einen Golf 4 gefahren und muss wirklich sagen, dass die Qualität bei diesem Auto wirklich signifikant schlechter ist. Innenraum: Habe eine Lederausstattung, bei der sich mittlerweile nach 4 Jahren bereits die Nähte teilweise auflösen. Die Verarbeitung wirkt teilweise unsauber und das Plastik wirkt dünn und kratzeranfällig. Das Design ist aber ansprechend. Motor: Bis jetzt, 130.000 KM, gab es eigentlich keine Probleme mit dem Motor und der Verbrauch ist bei einer sparsamen Fahrweise wirklich gut. Circa 4,5 - 5 Liter. Negatives: Mit diesem Auto bin ich andauernd in der Werkstatt: - Sitzheizung konnte nicht mehr deaktiviert werden - Fensterscheibe ließ sich nicht mehr öffnen - Türgelenk angebrochen - Türleiste während der Fahrt abgefallen Positives: Im Sommer offen fahren und die Sonne genießen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben uns das Fahrzeug als "Wochenend-Auto" für den Sommer gekauft. Mit dem elektrischen Hardtop ist es aber auch Winterfest. Der 109-PS Benziner ist etwas schwach auf der Brust, aber für Stadt-Fahrten oder Cruisen auf der Landstraße reicht es. Mit Feuchtigkeit hatten wir keine Probleme. Lediglich ein Klappern an der Hut-Auflage (das ist wohl ein bekanntes Problem). Wartungskosten sind angemessen. Lederausstattung und Klima-Anlage sind zu empfehlen. Für mich (190 cm) fast zu klein, wenn man offen mit Windschott fährt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Der 207CC ist ein kostengünstiger CC im Vergleich zu anderen Herstellern. Mir gefällt das allgemeine Erscheinungsbild und die gute Motorisierung. Nachteilig für mich ist die fehlende Anzeige für die Abnutzung der Bremsbeläge, die automatische Umstellung der Uhr von Sommerzeit auf Winterzeit und die vorzeitige Verwitterung von Kunststoffteilen bei den hinteren Fenstern. Beim Einlegen des Rückwärtsganges greif dieser nicht immer, obwohl die hintere Abstandsanzeige am Display angezeigt wird. Auch gibt es nicht nur bei mir Probleme mit der Kupplung (vermutlich für den 109 PS starken Motor zu schwach ausgelegt), so zeigt sie bereits bei 40.000 km starke Abnutzungserscheinungen. Da sich mein Fahrzeug noch innerhalb der Garantie befindet, jedoch die Kupplung nur auf Kulanz repariert wird, rate ich von einem Kauf ab, wenn sich hier die Einstellung von Peugeot nicht ändert. Vermutlich wird bei Peugeot (wie auch bei anderen Herstellern) mit der (fraglichen) Haltbarkeit der verwendeten Teile beabsichtigt, dass man eine verhälnismässig teure Anschlussgarantie für das Fahrzeug abschliesst; normaler Weise dürfte in den ersten 2 - 3 Jahren kein größeres Problem (außer Bremsbeläge) auftreten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Fahre seit Ende 2008 den 207 CC als Diesel in der Platinum Ausstattung mit einigen Extras. Alles in allem ist er damit perfekt ausgestattet und bietet guten Luxus. Beim Verbrauch bin ich etwas enttäuscht. Habe zwar mit meinem Diesel einen Verbrauch von teilweise 4,9 Litern, wenn ich langsam fahre, aber im Vergleich zu anderen Marken ist das noch zu hoch. Ein 6. Gang wäre da sicherlich hilfreich. Die Gangschaltung finde ich wie schon beim 206 sehr hakelig. Keine Qualität in meinen Augen. Aber ansonsten bin ich trotzdem mit dem Auto sehr zufrieden. Es ist halt ein Kleinwagen und gehört nicht zur Luxusklasse.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Nachfolgemodell des 206 CC musste wegen unverschuldetem Totalschaden 2007 neu angeschafft werden. Wirkt auf den ersten Blick höherwertiger, auf den zweiten (seit 2 Jahren im eigenen Test) aber nicht besser. Klobig. Türen schwer gängig, vorsicht vor eingequetschten Fingern! Frontscheibe zu flach, Ablage spiegelt sich in der Scheibe, extrem störend. Werkstattservice wie immer bei Peugeot teuer, aber nicht besonders gut. Seitenspiegel wurde links durch Unbekannten zerkratzt (Radfahrer?). Erst hieß es, man müsse das nicht reparieren. Dann hieß es, man muss doch. Dann hieß es, reparieren geht nicht, ein neuer muss her - 500 Euro! Dabei funktioniert der Spiegel weiterhin. Haben den Ersatz nicht durchgeführt, weil doch zu happig für Kratzer im Plastik. Rückbank hätte man sich sparen können, kann sowieso keiner sitzen.
0
0