12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 207 Cabrio 1.6 16V 150 THP 150 PS (seit 2006)

Alle Erfahrungen

Peugeot 207 Cabrio (seit 2006) 1.6 16V 150 THP (150 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 207 Cabrio (seit 2006) 1.6 16V 150 THP (150 PS)

Technische Daten für 207 CC 150 THP Roland Garros

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
3003/AED
Maße und Stauraum
Länge
4.037 mm
Breite
1.750 mm
Höhe
1.397 mm
Kofferraumvolumen
145 - 370 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
205/45 R17 88V (vorne)
Leergewicht
1.485 kg
Maximalgewciht
1.760 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 207 Cabrio (seit 2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
171,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Ich hatte zwei Peugeot CC Cabrio Einmal den 120ps Einmal den 150 PS Es ist ein absolutes Liebhaberauto das leider viel zuviel die Autowerkstatt besucht. Am Ende hab ich mich schweren Herzens von dem Wagen getrennt. Er ist super zu fahren und sieht gut aus. Aber er hat mich viel Nerven gekostet und am Ende waren mir meine Zufriedenheit und Ruhe wichtiger als der Fahrspaß..wenn Mal wieder alles in der Werkstatt gerichtet war.
0
0
Wahrheitssager
fast 5 Jahre
Das Fahrzeug bereitet mir riesen Spaß. Der Motor ist drehfreudig und der Turbo schafft es gelegentlich einen in den Sitz zu drücken. Es ist wundervoll morgens offen auf die Arbeit zu fahren und das frisch gemähte Heu zu riechen. Auch bei einer Schauer lässt sich das Dach wunderbar schließen. Jedoch sollte man sich nicht vom Ölverbrauch erschrecken lassen, denn das ist bei einem solchen Turbomotor ganz normal. Man sollte sehr gut auf die Auspuffanlage achten, denn bei Winterbetrieb rostet diese stark und die Halterung bricht. Mit einem Tank schaffe ich auch 500 km bei nicht schonender Fahrweise, also geht das in Ordnung. Meiner stammt aus dem Jahre 2008. Der Motor wird auch in Minis benutzt, da er in Kooperation mit BMW gebaut wurde. Des Weiteren ist der Platz im Kofferraum bei geschlossenem Dach großzügig. Die Rückbank ist relativ schmal, doch man hält es über kleinere Strecken aus. Ich kann das Auto wärmstens weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Klasse Weiterentwicklung vom Klassiker 206cc. Ein paar kleine Kinderkrankheiten hats noch in der Software. Offiziel kein Regensensor :-( Fahrer- und Beifahrerfenster fahren automatisch auf einmal runter, aber hoch muß man am Schalter bleiben :-( Ansonsten super Fahrspass und Fahrkompfort!!!
0
0