12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 206 Schrägheck 1.4 HDi 68 PS (2009-2012)

Alle Erfahrungen

Peugeot 206 Schrägheck (2009–2012) 1.4 HDi (68 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 206 Schrägheck (2009–2012) 1.4 HDi (68 PS)

Technische Daten für 206+ HDi eco 70

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
3003/AJB
Maße und Stauraum
Länge
3.872 mm
Breite
1.669 mm
Höhe
1.444 mm
Kofferraumvolumen
285 - 1130 Liter
Radstand
2.443 mm
Reifengröße
175/65 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.102 kg
Maximalgewciht
1.493 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1398 cm³
Leistung
50 kW/68 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,8 s
Höchstgeschwindigkeit
169 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 206 Schrägheck (2009–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
5,4 l/100 km (innerorts)
3,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
110,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(11 Bewertungen)
5
18.2%
4
63.6%
3
18.2%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist nicht wirklich das größte deswegen sollten nicht mehr als 2 Personen platz nehmen. Trotzdem macht das fahren sehr viel spass und man bekommt schnell ein Gefühl dafür. Der Verbrauch ist höher als angegeben hält sich aber im rahmen. Das Fahrzeug besitzt eine gute Beschleunigung und die Gänge lassen sich geschmeidig einlegen. Das Fahrzeug ist nicht unbedingt für Langstrecken geeinigt Das Fahrzeug ist kompakt und hat einen noch gerade Akzeptablen Kofferraum. Wenn man vernünftig mit dem Fahrzeug umgeht kann das so einiges mit machen. Trotz allem sind die Ersatzteile nicht all zu teuer .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahrzeug rollt täglich, verbraucht wenig Diesel 5l / 100, leicht zu parken. annehmbare Motorleistung mit guter Rückgewinnung von Gold Schaltung. die finisation gut vor dem 207 und hinter den 206.mit genügend Platz im Kofferraum bei der Verwendung von Tages. negative Punkte: nicht viel Kurven nehmen, seien Sie vorsichtig von 130 km / h, Verbrauch steigt(normal für einen kleinen Motor)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gebraucht gekauft mit 80.000 Km. Solides Fahrzeug. ++++ Fahrwerk +++ Verbrauch von 5,5L/100KM ++++ Klimaanlage ++++ Motor (sauber,ölfrei, bis jetzt keine Probleme gehabt) + Verarbeitung im Innenraum Standard/Plastik +++ Haptik der Armaturen (gut greifbar und übersichtlichangeordnet) Achillesversen am Auto: *Vorne in der Spitze der Motorhaube von innen, grober Rostansatz. *Kleine Farbabplatzer hinten unter der Heckscheibe (säubern und mit Lackstift ausbessern) Alles in allem ein gutes Auto um sich fortzubewegen mit wenigen bis keinen Problemen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre einen Peugeot 206+ 1,4 Diesel Bj. 12/2009, 4-Türer, mit dem ich inzwischen die 100.000 KM-Grenze überschritten habe. Das Beste am Peugeot ist der Dieselmotor: leise, kultiviert und sehr sparsam, durchschnittlich 5 L Diesel auf 100 km. Nach 100.000. km benötigt er ca. 2 Liter Öl auf 10.000 km, das ist akzeptabel. Er bietet viel Platz und ist gut ausgestattet. Nicht ganz zufrieden bin ich mit der Qualität Karosserie. Es klappert, im Motorraum fallen Dämmmatten ab und die Kofferraumverkleidung hat sich verzogen, so dass die Kofferraumabdeckung nicht mehr passt. Die Peugeot Werkstatt in Bonn ist ganz o. k., aber die Werkstattkosten sind im Vergleich zum Opel Corsa, wovon ich vorher zwei Modelle fuhr, sehr hoch. Die Werkstatt versucht gelegentlich, Zusatzarbeiten zu generieren, die meiner Meinung nach nicht notwendig sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Habe den 206+ (Diesel) gebraucht von meinem Bruder übernommen. Der Wagen ist 140.000 km gelaufen und ist bisher noch nie liegen geblieben. Durch die hohe Laufleistung und die teils echt rabiate Fahrweise des Vorbesitzers mussten die Stoßdämpfer Vorne ausgewechselt werden. Bis auf diese Reparatur mussten bisher nur die normalen Verschleißteile ausgewechselt werden. Im Juni 2016 sind wir mängelfrei durch die HU. Auch im Winter springt er sofort an. Natürlich hält sich die Motorleistung in Grenzen, aber es reicht in der Stadt locker und auf der Autobahn eigentlich auch aus. Auch bei 160km/h hört sich der Motor noch nicht gequält an. Was ich aber an diesem Auto so liebe ist der geringe Verbrauch. Komplett vollgepackt mit Campingzeug und zwei Personen mussten wir bei normaler Fahrweise (130 auf der Autobahn) erst nach 980 km tanken, dies bedeutet einen Verbauch von 5-6 Liter bei abgeschalteter Klimaanlage. Ist echt großartig für ein 8 Jahre altes Auto. Ich hoffe, ich muss durch drohende Dieselverbote diesen Wagen nicht vorzeitig verkaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
mein geliebter Peugeot 206 hat sich selbst entzündet durch Kriechstrom und der Innenraum des Autos ist ziemlich verbrannt, somit ist das Auto laut Gutachten nun total- Schaden, die genaue Ursache zu finden "warum" ist laut Gutachter zu aufwendig und zu teuer, was bei dem geringen Schaden nicht gemacht wird
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Also - nach 265.000 Km und 145.000 davon selbst zurückgelegten kann ich abschliessend nur eine absolut postive Bilanz für den Franzosen geben - Ich habe das Fahrzeug als eiliges Medikamentenfahrzeug nach drei Jahren und 120.000 km erworben. In den kommenden 145.000 km wurde das Fahrzeug betrieben ohne das es jemals eine Fachwerkstatt besucht hat. Allerdings wurden ein Anlasser, Zahnriemenwechsel ( bei 220.000 km ) der austausch der Hinterachse ( bei 240.000 ) und die normalen Verschleissteile fällig. Der Durchschnittverbrauch lag bei 5,0 Liter / 100 km - der Motor läuft immer noch wie ein Uhrwerk und bringt Drehmoment und Leistung die man dem 68 PS Triebwerk neimals zutrauen würde. Rost ist minimal vorhanden ( BJ. 2005 ) nur das Klappern diverser Innenteile erinnert, daß man doch ein arg betagtes Schätzchen fährt. Innengeräusch für einen Diesel absolut okay und auch bei Tempo 160 durchaus akzeptabel. Alles in allem habe ich das Fahrzeug 6 Jahre gefahren - damals für 5000 Euro gekauft - Preis Leistung Unterhalt Ersatzteilkosten - Top - Daumen hoch - absolute Kaufempfehlung
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Habe im November 2011 meinen 206+ gekauft. Bin mit dem Verbrauch, der Leistung und dem Design sehr zufrieden. Allerdings scheine ich ein "Montagsmodell" erwischt zu haben: Bei 10.000 km Teil der Innenverkleidung locker, Ventil am Motor kaputt. Bei 15.000 km Motor während der Fahrt ausgegangen, 2 Wochen später Motor Totalschaden... Bei 20.000 km Klimaanlage pfeifft nur noch, es kommt keinerlei kühle Luft... Auch wenn ich noch Garantie habe, ich hatte mir einen Neuwagen gekauft, um nicht andauernd in die Werkstatt zu müssen... Fazit: Netter Wagen, aber für mich nie wieder.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre den Peugeot 206+ HDi FAP eco 70 - also die neue 2011er Baureihe. Gekauft als Vorführwagen habe ich nun die ersten 1.200km hinter mir und wollte einen Eindruck weitergeben - im Internet findet man schließlich sonst recht wenig über das Auto. Über das Design kann man streiten - schließlich ist das Geschmackssache. Trotzdem meine Meinung: Außen ist es für mich nicht der schönste Kleinwagen der Welt, aber durchaus ganz nett anzusehen. Innen finde ich die Erneuerung der + Serie hin zum 207 als sehr gelungen und schön. Ab und zu fehlt ein wenig der Feinschliff (nicht sauber entgratete Plastikteile, etc.), aber durchaus nicht negativ auffallend. Der Motor selbst ist eine eierlegende Wollmilchsau - genauso, wie ich sie mir gewünscht habe. Auf der einen Seite hat der Motor wenig PS. Mit gerade einmal 68PS denkt nicht jeder gleich an einen Diesel! Bei 1.4 Liter Hubraum und dem Turbo sind wir aber bei einem recht sparsamen Motor! In den ersten 1.200km hatte ich jetzt einen Verbrauch von 4.6l/100km. Da freut man sich beinahe schon, wenn man an die Tankstelle fährt! Auf der anderen Seite steht durch den Turbo ein wenig Kraft: immerhin 160Nm bringt das kleine Motörchen auf die Straße. So ist - gerade in der Stadt oder auch auf der Landstraße - mal eben ein Beschleunigen immer noch drin und man kommt zügig und wendig voran. Die Alltagstauglichkeit kann man eigentlich schon bescheinigen. Vorne ist - für moderne Kleinwagen üblich - reichlich Platz, dafür hinten wenig. Die Sitze sind aber intelligent konstruiert, sodass hinten zwar keine Freude aufkommt, aber man doch sitzen kann ohne Schmerzen zu bekommen. Die Deckenhöhe ist hinten ein wenig niedrig, wirklich große Menschen werden da Probleme bekommen vermutlich. Die hinteren Sitze sind in 60/40-Teilung umklappbar, der Kofferraum ist angenehm für einen Kleinwagen. Die Ladekante ist nicht sehr hoch, man bekommt keine Angst beim Einpacken. Die Unterhaltskosten sind - soweit bisher überhaupt beurteilbar - recht angenehm. Der Kaufpreis ist gering für das, was man bekommt, in die Werkstatt muss er nur alle 2 Jahre / 20.000km, es gibt Werkstatt-Pauschalen oder Garantieerweiterungen, die man abschließen kann für relativ wenig Geld. Die Steuern betragen 133€/Jahr. Ein Auto, dass seit nun mehr als 10 Jahren gebaut wird (das + Modell seit 2009, 2011er Variante weicht technisch ein wenig ab) ist erfolgreich und keinesfalls marode oder schlecht. Defizite: - keine Kopf- oder Beinairbags - Gurterinnerung nur Fahrer - höherer Verbrauch auf der Autobahn (bei schnellerer Fahrt) Pro: - Ausstattung (für insgesamt 1400€ Aufpreis: Lenkrad-Bedienung, CD-Radio, Nebelscheinwerfer, Klimaanlage, elektrische Spiegel, Fensterheber elektrisch vorne mit Fahrerautomatik, Bordcomputer, ESP mit ASR, ABS, ESP abschaltbar, Airbag 4x, Beifahrer abschaltbar) - günstiger Spritverbrauch - günstig im Unterhalt - eine gewisse Bequemlichkeit Fazit: Viel Auto für wenig Geld, günstig im Unterhalt - ein idealer Partner für den kleineren Geldbeutel ohne dabei viele Kompromisse eingehen zu müssen. Es ist kein Spaßauto, es ist nicht auf den neuesten Stand der Technik - aber das will es auch nicht sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Der 206 ist ein sehr handlicher und spritziger Kleinwagen. Optimal für enge Parklücken und auch bequem als Kleinwagen auf längeren Strecken. Wahrscheinlich durch meine sportliche Fahrweise braucht er bei mir ungefähr 5,5L auf 100km. Nach 4 Jahren wird er langsam etwas lauter und auch härter, aber das stört mich nicht. Ich würde ihn mir heute sofort wieder kaufen
0
0