12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 206 Schrägheck 1.6 HDi 109 PS (1998-2009)

Alle Erfahrungen

Peugeot 206 Schrägheck (1998–2009) 1.6 HDi (109 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 206 Schrägheck (1998–2009) 1.6 HDi (109 PS)

Technische Daten für 206 HDi 110 Grand Filou Cool

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
3003/134
Maße und Stauraum
Länge
3.835 mm
Breite
1.655 mm
Höhe
1.428 mm
Kofferraumvolumen
245 - 992 Liter
Radstand
2.442 mm
Reifengröße
195/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.142 kg
Maximalgewciht
1.550 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 206 Schrägheck (1998–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
126,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich habe den 206 Hdi 110 seit 2006 und habe 145.000km damit gefahren (also wirklich repräsentative Einschätzung). Der Motor ist fantastisch, sehr spritzig, excellente Strassenlage und Windunempfindlichkeit, 5l/100km, was will man mehr. Sehr wirtschaftliches Auto. Bisher nie irgendwelche Macken gehabt, nur Inspektion und Ölwechsel. Nie liegengeblieben. Neulich sponn aber die Elektronik, nachdem ich im Winter mal Starhilfe gegeben hatte. Das soll wegen irgenwelcher möglicher Überspannungsschäden (eigentlich müsste da dann aber die Sicherung rausfliegen?) nicht so gut sein. Es kamen aber wechselnde Meldungen über angeblich deaktivierten Beifahrerairbag, verstopften Dieselpartikelfilter und Irregularien in der Abgasreinigung. Nun, ich habe Dieselfilter und DPF (Dieselpartikelfilter) gewechselt und die Abgasanlage untersucht, konnte aber nichts finden. Also auf zur Peugeotwerkstatt zum Fehlerspeicherauslesen. Für 28€ bekam ich die Antwort, er könne nicht sagen, waran´s liegt und riet mir, das Auto in den Ost-Export zu geben... Ha,ha,ha! Ich habe dann bei ATU einen Dieselzusatz für 5,40E in den Tank gefüllt (reinigt die Einspritzdüsen) und Motorölzustanz für die Tassenstößel eingefüllt, zusammen rund 12€, und was soll ich sagen, mein kleiner Löwe schnurrte wieder wie ein Kätzchen, die Motorwarnleuchte erlosch und nur die Meldung "Dieselfilter reinigen" verblieb. Damit kann ich leben! Ich weiss schon, warum ich die Inspektionen selber mache. Ich denke, ich werde das Auto noch 3 Jahre fahren und dann an meine Tochter weiergeben. Es hat dann rund 200.000km und fährt bestimmt immer noch. Von wegen Ostexport... Alles in allem: sehr empfehlenswertes Fahrzeug mit viel Spassfaktor!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
ich habe meinen 206 für 13000 Euro gekauft und bin damit super zufrieden, abgesehen von der schlechten Verarbeitung, besonders im Amaturenbereich, glänzt er besonders beim Verbrauch. Ich fahre überwiegent Stadtverkehr. Dort habe ich einen Verbrach von unter 4,5 l. Wenn ich einen misch von Landstrasse/Stadt bekomme ich ihn auf 4l. Ansonsten ist die Beschleunigung des 110 HDI sehr imposant.Kurz, erist wendig,spritzig und sparsam, ebend das perfekte Auto für zwei Personen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Mit dieser Motorisierung ist der 206 wirklich eine kleine Rakete, die 260Nm bei bereits 1750 U/min schieben kräftig an. Trotzdem kann der 206 sparsam gefahren werden, ich liege im Durchschnitt bei 4,7 Liter. Die JBL-Soundanlage ist wirklich gut. Nun zu den nicht ganz so erfreulichen Punkten: Die Verarbeitungsqualität ist ist nicht so toll, nach jetzt 50.000 km gibt es folgende Mängel: - Die Sitzpolsterung fasert etwas aus - aus dem Armaturenbrett kommen, je nach Drehzahl und Last, Klappergeräusche - das Kupplungspedal quietscht, konnte auch bei den Inspektionen immer nur kurzfristig behoben werden Man sollte sich aber immer vor Augen führen, daß man bei Peugeot für kleines Geld nicht Premium-Qualität erwarten kann. Die Unterhaltskosten habe ich mit nur 3 Sternen bewertet, da diese Motorisierungsvariante ein Inspektionsintervall von nur 20.000km hat (der 1.4l-Diesel hat m.W. 30.000km) Insgesamt bin ich mit dem Auto zufrieden und bereue den Kauf nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe mir im Mai 2004 diesen kleinen Flitzer neu gekauft, nachdem ich vom Vorgänger etwas enttäuscht war. Was für ein Unterschied! -Endlich der kräftige Motor, der auch so sparsam wie versprochen ist: Über ein Liter weniger im langfristigen Durchschnitt bei 20 PS mehr! Insgesamt 5,6 l/100 Km, -wenn ich mir Mühe gebe ökonomisch zu fahren (was mir mitunter schwerfällt) komme ich auf gerade 5,0 l. Ich mochte das Design von Anfang an: Rund und knuffig, dabei gute Sicht, eine riesen Frontscheibe und ausreichend Platz im Innenraum. Meine Oma (97 Jahre) hat allerdings etwas Mühe beim Einsteigen, wegen der niedrigen Sitzposition. Die Straßenlage ist aber sehr gut, ABS und ASR setzen genau richtig ein und der Bremsweg ist durch die 4 Scheibenbremsen sehr kurz. Extras sind Klimaanlage und das große Schiebedach, letzteres macht wenn es offen ist während der Fahrt aber durch die ungünstige Kante viel Lärm. Die Verarbeitungsqualität ist wie gewohnt (dies ist bereits mein 4. Peugeot) nicht wirklich Spitze, aber geht noch. Einige Kleinigkeiten wurden während der Garantie in Ordnung gebracht. Einen echten Ausfall hatte ich lediglich einmal: Ausgerechnet auf der Autobahn geht einfach der Motor aus und erst nach 10 min wieder an. Wie sich herausstellte war der Tankdeckelgeber defekt, die Regenerierung des FAP fiel aus und irgendwann meinte der Bordcomputer nen Notfall zu haben. Hinterher erst leuchtete dann ne einsame Lampe... -Warum das nicht vorher angezeigt wird, ist mir schleierhaft. Auf dem Display ist sonst auch jeder Piep zu sehen. Der Kundenservice (das ist ein Bewertungspunkt, der meiner Ansicht nach fehlt) ist wie leider ebenfalls gewohnt, sehr stark von der Werkstatt abhängig, der Peugeot Kundendienst in Saarbrücken gibt da leider auch kein gutes Beispiel ab. Was mich eine Weile geärgert hat ist, wie man auf meine Idee reagiert hat, mir nachträglich doch noch das original Peugeot Navi-Telefon-Radio einbauen zu wollen: Werkstätten winken ab, keiner will´s machen, man faselt was von vielen tausend Euros Kosten. -Viele Teile und noch viel mehr Arbeit... Die Nachfrage in Saarbrücken brachte zum Ergebnis: "Das sieht Peugeot nicht vor, da gibt es keine Anleitung" -Ich solle mir doch das Auto mit fertig ab Werk eingebautem Teil bestellen. Nun ja, Kunden- und Produktpflege ist da sicherlich was anderes. Nichtsdestotrotz bin ich über die Jahre sehr zufrieden, habe jetzt an die 100.000 Km herunter, und würde dieses Auto jederzeit wieder kaufen. Es hat sich im Stadtverkehr zur Arbeit wie in vielen Urlaubsfahrten nach Portugal Frankreich und Italien bewährt. Vermisst habe ich im Nachhinein lediglich im Winter die beheizten Sitze, die gab es jedoch nur mit Lederbezügen, was finanziell nicht mehr drin war.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Dieses Auto ist der Hammer. Der Motor ist eine kleine Waffe in dem Flitzer und ist zu dem auch noch super sparsam. Meine Erfahrung was den Verbrauch angeht, liegt bei 4,8l (hügelige Strecke). Ein kleiner Nachteil jedoch ist, der kurze Radstand, was zwar einen kleinen Wendekreis verspricht, jedoch manchmal ein wenig holprig bei Bodenwellen etc. Sonst keine technischen Probleme oder Schwierigkeiten.
0
0