12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 206 Cabrio 1.6 HDi 109 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

Peugeot 206 Cabrio (2000–2007) 1.6 HDi (109 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 206 Cabrio (2000–2007) 1.6 HDi (109 PS)

Technische Daten für 206 CC HDi FAP 110 Roland Garros

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
3003/150
Maße und Stauraum
Länge
3.835 mm
Breite
1.673 mm
Höhe
1.373 mm
Kofferraumvolumen
175 - 410 Liter
Radstand
2.442 mm
Reifengröße
205/45 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.285 kg
Maximalgewciht
1.590 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
186 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 206 Cabrio (2000–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
47
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
129,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
16.7%
3
16.7%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Hab mich in 2005 für den 206 CC entschieden,weil es auf weiter Flur keinen deutschen Hersteller mit Diesel-Partikelfilter gab.Die folgten erst 4 Jahre später.Mittlerweile hab ich problemlos 298000km zurückgelegt,bei einem Verbrauch von 4,5l/100km.Die Bremsen und Zahnriemen waren 3 mal fällig,ein Endtopf,ein Klimarohr.Dach immer dicht,noch die erste Kupplung,sogar die ersten Stoßdämpfer sind noch dicht.Kein Vergleich zu meinem Golf GTD zuvor,wo ständig Glühkerzen,Ventilfedern ua verschlissen und die Karre zu rußen begann.Rost ist auch kein Thema,Wagen wurde regelmäßig gewartet.Fahrspaß inklusive.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hallo, Ich fahre seit zwei Jahren den Peugeot 206 CC Diesel, der wagen hat ständig Elektrische Fehler ; Airbag Melder im Display, Abgasreinigung Fehler , das dach Cabrio ist undicht es tropft beim regen , das verbrauch Innerorts ist auch zu hoch für ein kleine wagen , Türen sind zu laut beim Schlissen . Wie möglich schnell los werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Hallo zusammen Bei diesen vielen negativen Berichten muss ich nun einmal eine Lanze für das Fahrzeug brechen Wobei die meiste schlechte Kritik ja die Werkstätten und das Personal betrifft. Ich habe meinen 206 cc Diesel 2005 im Mai neu gekauft. In Dinslaken. Die ersten Inspektionen habe ich auch dort durchgeführt. Aus beruflichen Gründen bin ich zu einer Werkstatt in Oberhausen gewechselt. Mein Resümee aus diesen Werkstätten, beide haben mit Freundlichkeit, Fachwissen und Kompetenz überzeugt. Nun zum Fahrzeug. Seit 2005 fahre ich dieses Fahrzeug, wir schreiben 2014 und ich bin vollkommen zufrieden. Verbrauch top, Komfort er Sitze top. Qualität der Materialien top. Ich habe seiner Zeit die Platinum Ausstattung gewählt, mit Ledersitzen und allem was ging. Diese Kaufentscheidung habe ich nie bereut. Durch geschicktes verhandeln konnte ich einen sehr guten Rabatt herausholen. Ich musste bis jetzt lediglich den Endschaldämpfer erneuern. Ich muss aber auch sagen, dass ich jede Inspektion durchgeführt habe. (Scheckheft gepflegt) Das hier leider nur schlechte Kommentare dargestellt werden musste ich meine Meinung hier doch einmal kund tun. Eine Anmerkung noch: Das ist nicht mein erstes Auto und nicht meine ersten Erfahrungen mit Werkstätten. Bei jedem Händler der verschiedensten Marken gibt es solche und solche. Mit Kritik sollte man ehrlich und besonnen um gehen. Ich hoffe dem einen oder anderen kann mit diesem Artikel die Angst vor dem Kauf eines Gebrauchten 206cc genommen werden. MFG F. R. MAN PHOTO Duisburg 03.11.14
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Mensch Leute hört auf hier euer Unglück zu verbreiten! Die Kiste ist und bleibt ein Kracher unter den Metalldächern. Schmiert eure Dachdichtungen mit Fett und die bleiben 25 Jahre dicht. Motörchen Top kleines Turbo aber es zieht ordentlich durch. Meiner hat 650000- 650Tausend Km mit Ori.maschine und geht einfach nicht kaputt. Also euer Kleinkramm hat jedes Auto einer mehr andere weniger. Glaubt mir ein Peugeot ist besser als Ci.Re.Alf. und so ein Teil mit Diselantieb gibt es selten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Servus Leute, 4 Jahre war das Auto mein begleiter im Alltag und ich bin Froh das es weg ist! Das Auto an sich ist nicht schlecht, Der motor Top und der Verbrauch auch . Die Sportsitze waren die Besten in dennen ich bis dato gesessen war aber der Rest *Kopfschütel* Ich kann nur ein sagen Past auf das der Kofferraum Trocken ist und sollte er es nicht sein würde ich ihn nicht Kaufen. Bei mir ist irgendwo wasser rein gekommen und das soviel das, das Wasser bis in den Innenraum geflossen ist und unter der Verkleidung war dann schon überall Rost :-( Das Auto war wegen Nässe schon 4 mal in der Werkstatt und entweder man hat nix gefunden oder mit der Aussage "Das ist kondeswasser das sei normal" Übrigens der Spuch "das sei normal" hab ich des öfteren gehört. Ich war mit dem Auto nur bei Peugeot und jedes mal hab ich mir gedacht wie man solche leute auf Kunden los lassen kann. ich hatte im raum Nürnberg fast alle Peugeot Werkstätten durch und Freundlichkeit und Service kennen diese nicht!! Von Kompetenz ganz zu schweigen. Nur ein kleines Beispiel: Ich geb mein Auto in die Werkstatt weil eine Achsmanschette eine riss hatte. Ich komme Nachmittags wieder und man sagt mir das die Achsmanschette doch ganz sei. Ich fordertet sie auf mir das zu zeigen und siehe da , die Achsmanschette ist aber mal sowas von kaputt das sie schon glänzt vor Fett. Das hätte schon ein Blinder mit Krückstock gesehen. Das Ist mal Voll ATU style! Mir hat die Kompetenz mehr den Spaß an dem Auto verdorben als das Auto selber aber auch so würde ich mir das Auto nicht mehr Kaufen!
0
0
Anonymous
fast 17 Jahre
<< EINE ZICKENDE FRANZÖSISCHE DIVA >> Es war mir bekannt, daß Peugeot nicht gerade die zuverlässigsten Autos baut. Dieses Model übertraf bei weitem alles. Mein Traumcabrio war ein 2,5 jähriger Alptraum. Die ersten 10`000Km eine Katastrophe, lange Werkstattaufenthalte-: 1-Kühlsystem 2-Klimaanlage 3-Fahrwerk 4-Elektronik 5-Türen schloßen nicht, und und und......Peugeot halt. ICH HABE MIR DOCH NICHT EINEN NEUWAGEN GEKAUFT UM STÄNDIG IN DER WERKSTATT ZU SEIN!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich war so weit daß ich nicht ohne Handy losfuhr um wiedermal Hilfe holen zu müßen. Für die Werkstatt und Ingenieure in Saarbrücken ein Buch mit sieben Siegeln. Bis die rausgefunden haben, daß das Motorsteuergerät defekt war mußte ich fünf mal in die Werkstatt und drei mal abgeschleppt werden. Bis das Teil dann da war, vergingen zwei Wochen.(BOSCH made in Hungary) vermutlich ist einer zu Fuß nach Budapest. Als ich dann noch die Techniker auf Kupplungsgeräsche hingewiesen habe, hieß es arrogant,FAHREN SIE sie haben Garantie. Die wollten mich mit Sicherheit nur hinhalten bis die Sachmängelhaftung ausläuft. 42`000 Km, Ausdrücklager(Kupplung)hat sich verabschiedet. Auf den Kosten(900 €€)blieb ich sitzen, trotz Garantie. Kupplungsschäden werden nur bis 31`000km übernommen habe ich dann ganz hinten und ganz kleingedruckt in dem berümten Heft gelesen. (VERARSCHE HOCH DREI). Das BAQUETT-DRAMA mit viel Verlust beendet,fahre jetzt FORD Fazid: bei Peugeot ist der Kunde bis zur Unterschrift König, danach, bei Reklamationen, ein lästiges Etwas. Das positive: es wurde mir immer ein Ersatzfahrzeug gestellt, das Dach hat mich nie im stich gelassen, Peugeotasisstance war zufriedenstellend, auch im Ausland. DAß ES DIESE PEUGEOTTYPISCHE MACKEN GIBT O.K. DAß MAN DANN BEI PEUGEOT FÜR BLÖD VERKAUFT WIRD, IST ARROGANT UND SCH...E Dafür,dass Peugeot so eine Qualität liefert sollten die für Jahre von den Kunden bestraft werden. PSA PRODUKT ? DAS WAR MIT SICHERHEIT MEIN LETZTER VON DER BAQUETTEFRAKTION !
0
0