12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 1007 Schrägheck 110 109 PS (2005-2009)

Alle Erfahrungen

Peugeot 1007 Schrägheck (2005–2009) 110 (109 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 1007 Schrägheck (2005–2009) 110 (109 PS)

Technische Daten für 1007 110 Filou

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2006-2006
HSN/TSN
3003/142
Maße und Stauraum
Länge
3.731 mm
Breite
1.686 mm
Höhe
1.620 mm
Kofferraumvolumen
364 Liter
Radstand
2.315 mm
Reifengröße
185/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.291 kg
Maximalgewciht
1.596 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1587 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,1 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 1007 Schrägheck (2005–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
163,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(15 Bewertungen)
5
13.3%
4
26.7%
3
40.0%
2
13.3%
1
6.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
15 Bewertungen
Anonymous
fast 2 Jahre
Dieses Auto war die reinste Katastrophe. Die Schiebetüren sind zwar mega praktisch aber ständig geht die Elektronik kaputt. Meine Beifahrertür musste ich manchmal 10 mal auf und zu machen damit diese überhaupt schließt. Die Automatik ruckelte und der Rückwärtsgang sprang das Auto ohne das man es richtig kontrollieren konnte. Meiner hatte 85.000km runter, also nicht viel. Als nächstes kam das es ständig an der Ampel einfach Ausging und keiner fand den Fehler. Eigentlich wäre es ein schönes und praktisches Auto aber leider wie man es von Franzosen kennt, technisch eine Katastrophe und für mich kommt diese Automarke nicht mehr in Frage.
0
0
Dave_Hansen
mehr als 2 Jahre
Wir haben den 1007 in 2021 gebraucht gekauft. Laufleistung 110.000 km und von 2006. Er ist in der Sportausstattung mit Klimaautomatik und Panoramadach sowie der JBL-Anlage. Zu den Motor - und Fahreigenschaften ist zu sagen, dass der Wagen mit seinen 109 PS flott ist. Die Automatik funktioniert auch mit den manuellen Schaltwippen gut Auf der Autobahn empfiehlt es sich die Wippen zu benutzen, da im mittleren Geschwindigkeitsbereich die Tendenz besteht beim Beschleunigen zu oft runterzuschalten. Aber im Alltag sehr angenehm. Aufgrund des Fahrzeuggewichtes beträgt der Verbrauch 7,0-8.5 Liter. Das Innengeräusch ist akzeptabel. Die Rundumsicht ist sehr gut und mit den Parksensoren hinten überhaupt kein Problem. Der Kunststoff ist aber schon von der einfacheren Sorte, aber pflegeleicht. Das Fahrwerk ist eher straff ausgelegt und dadurch durchaus flott zu bewegen. Die automatische Servolenkung ist zielgenau und passt sich sehr gut an. Die Bremsen arbeiten sehr gut! Das Raumgefühl ist insbesondere vorne hervorragend. Die Variabilität der Sitze sehr gut, der Kofferraum lässt sich nahezu beliebig erweitern. Auch das die Beifahrersitzlehne sich vollständig umklappen lässt ist hervorragend. Die Kofferraumöffnung ist zudem rechteckig und auch eine Waschmaschinengröße nahezu kein Problem. Die Klimaautomatik (mit kühlbarem Handschuhfach!) ist sehr gut. Das Panoramadach (mit Sonnenschutzjalousien) ist geschlossen und geöffnet sehr angenehm. Die Wischerautomatik funktioniert richtig gut. Die Audioanlage von JBL hat einen guten Klang. Ablagen (auch für Getränke) gibt es zudem reichlich. Auch das man das Sitzinterieur (nebst Lüftungsdüsen) farblich ganz einfach verändern kann (Cameleo) ist eigentlich wegweisend. Zu der Haupteigenschaft des 1007, den elektronischen Schiebetüren kann ich nur sagen: Läuft! Das man die Kontakte (wie allgemein üblich) sauber hält, sollte sich von selbst verstehen, dieses muss aber auch nicht monatlich erfolgen. Die Öffnungs- und Schließzeiten sind völlig in Ordnung, es sei denn man ist in einem Ein-aussteigwettbewerb eingebunden. Falls ein Grobmotiker die Türfunktion Mal "stilllegen" sollte, lässt die Türautomatik sich ganz einfach "reseten". Kurzum, wir sind sehr zufrieden! PS: Man sollte sich aber an Tankstellen darauf einstellen, dass wenn Kinder in der Nähe sind die Sesametüren des Öfteren vorgeführt werden müssen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Flottes Fahrverhalten, wendig, angenehm zum Ein-u.Aussteigen, die Schiebetüren sind praktisch. Gleichzeitig sind die Schiebetüren ein grosses Ärgernis (zumindest betrifft dad mein Kfz, da die Türen je nach List und Laune, speziell im Winter, auf- und zu gehen. Zig Reparaturen waren immer nur kurze Zeit wirksam. Öftet aich der Fehler der anprmalen Abgasreinigunh, verbunden mit Leidtungsabfall und "stottern" des Motors. Ich würde diese Marke nivht mehr kaufen. Es war auch schon die Lichtmaschine, die Kopfdichtung, die Heizung und andere Kleinigkeiten defekt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mit diesem Auto wird sehr viel gefahren, vor allem lange Strecken. Durch seine elektrischen Schiebetüren ist er aber auch ideal für die Großstadt geeignet. Enge Parklücken sind somit kein Problem. In der Automatik-Version kann ich dank 2-Tronic nicht nur im Automatik Modus fahren, sondern dank der Renngang-Schaltung am Lenkrad auch frühzeitig hochschalten. Einen Gang runter schalten ist nicht nötig, da dies automatisch geschieht, wenn das Gaspedal weit genug durchgedrückt wird. So wird auch das letzte Stück Power im Automatik-Modus aus dem Auto gekitzelt. In der Zusatzausstattung sind Parksensoren, die einem das Fahrerleben unheimlich erleichtern. In meinem Auto ist eine zusätzliche Anzeige verbaut, die mir zeigt wie viel Meter / Zentimeter zum hinteren Fahrzeug noch vorhanden sind. Auch der Scheibenwischer, der sich in der entsprechenden Einstellung automatisch aktiviert funktioniert tadellos. Innen ist er sehr geräumig - und auch die Dachhöhe ist enorm. Selbst für einen großen Menschen ist es noch möglich während der Fahrt einen Hut zu tragen. Dadurch ist der Verbrauch für diesen Kleinwagen etwas höher. Überall finden sich versteckte Ablagefächer. Ob unter den hinteren Fußmatten, in der Armablage oder als rausziehbare Schubladen unter den Vordersitzen. Dieses Auto ist ein echtes Platzwunder. Die 109 PS (80kw) verteilen die Kraft gut und man traut diese Power dem 1007er gar nicht zu. Gebraucht in Top-Zustand hat das Auto 4.000 Euro bei 60.000 km gekostet. Inzwischen habe ich schon mehrere Kaufangebote für den 1007er erhalten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hallöchen, ich habe das Auto auch wegen der Schiebetüren gekauft, weil er Automatic hat und dazu die Gangschaltung, die man am Lenkrad bedienen kann. Er fährt ein wenig ruppig, ist aber ein super toller kleiner Mini-Van, spritzig im Fahrverhalten, der Parkassistent ist sehr hilfreich und die Kontakte an den Türen muß man einfach immer sauber halten und darauf achten, dass kein Regen oder Schnee heran kommt. Für eine Spritztur in der City ist er ideal auch zu viert, für weitere Strecken mit Gepäck eher zu zweit. Meine Kinder sind groß und aus dem Haus, da reicht dieser niedliche kleine Mini-Van allemal, zudem stimmt das Preis-Leistungsverhältnis, er fährt sparsam, und über kleine Macken kann man hier hinweg schauen. Ich habe Fahrspass , kann alles was ich brauche einkaufen, weil der Kofferraum erweiterbar ist. Alles in allem; klein super, spritzig!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Ich gebe es zu, der Grund warum ich mir dieses Auto gekauft habe waren die elektrischen Schiebetüren. Nach kurzer Zeit jedoch bin ich bereits drauf gekommen, dieses Fahrzeug war ein Fehlkauf. Platzverhältnisse sind eher mässig gehalten, zu zweit noch in Ordnung, jedoch auf der Rücksitzbank wird es bereits sehr eng. Verreisen mit vier Parsonen absolut unmöglich, da es nahezu keinen Kofferraum gibt. Auch die Verarbeitungsqualität ist nicht gerade sehr hoch, denn wenn bereits nach knapp 2 Jahren bereits die Verkleidungsteile nicht mehr halten so ist das nciht überzeugend. Noch kurz vor Ablauf der Garantie war das Getriebe kaputt und musste komplett getauscht werden. Leider etwas zu spät, da nach Ablauf der Garantie lies sich plötzlich die Fahrertüre nicht mehr schliessen. Die Reperaturkosten betrugen nahezu Eur 2000,--. Da die elektrischen Türen Hauptbestandteil der Werbung waren und das Fahrzeug noch nicht einmal drei Jahre alt waren habe ich Peugeot Österreich kontaktiert um vielleicht einen Teil der Kosten auf Kulanz rückerstattet zu bekommen, die Antwort von Peugeot war jedoch lediglich "Was erwarten Sie bei einem Fahrzeug DIESES ALTERS, da ist bereits mit KLEINEN REPERATUREN zu rechnen". Naja. Auch sonst gab es immer wieder etwas zu reparieren, da etwas ausgefallen oder abgebrochen war. Ach ja, ich lies alle Service bei Peugeot machen und auch der Frühjahrs und Herbstcheck wurden in einer Vertragswerkstätte duchgeführt!!!! Als dann nach knapp fünf jahren nun auch die Beifahrertüre immer wieder Ausfälle hatte und auch die Fahrertüre bereits wieder gelegentlich hängen blieb stand es für mich fest, dieses Fahrzeug wird verkauft. Was dann noch dazu kam, kurz vor dem Verkauf ist dann auch noch die ESP-Einheit ausgefallen. In der Werkstätte erklärte man mir, die könne nur getauscht werden und die Kosten belaufen sich auf mindestens Eur 1.000,--
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Seit 4 1/2 Jahren treuer Begleiter ohne große Mucken... 130000km mit dem 1. Satz Bremsbeläge (wer bremst, verliert) Verbrauch ca. 7.5l/100 km (ruhige Fahrweise) Auf der Autobahn bei zügigem Tempo (160km/h und mehr, sofern möglich) gehen auch mal 10 bis 11l/100km durch die Einspritzanlage. Die Maschine ist etwas zäh im mittleren Drehzahlbereich, ab 4500U/min macht der Motor aber spaß. Im unteren Drehzahlbereich (1800-3000U/min) kräftig und gut dosierbar, angenehm im Stadtverkehr(dort leider hoher Verbrauch). Die elektrischen Schiebetüren funktionieren einwandfrei (1 Endschalter war mal defekt - ging auf Garantie). Tipp: Türen nie mit der Hand öffnen oder schließen, da man dann gegen den Elektromotor arbeitet. Fahrwerk straff und nicht schaukelig, kaum Seitenneigung in Kurven. Sehr großzügiges Raumgefühl vorne, ich könnte bei meinen 1,90m noch einen Zylinderhut aufsetzen, ohne am Dach anzustoßen. Der 1007 hätte ein Erfolgsmodell sein können bei 5cm mehr Radstand, 10cm mehr Länge und entsprechend größeren Türen (bei denen auch ältere Personen hinten einsteigen können), elektrisch öffnender Kofferaumklappe (sonst geht doch alles elektrisch) und niedrigerer Ladekante. Fazit: Peugeot hat eine gute Design-Idee im falschen Fahrzeug-Segment platziert. Empfehlenswert für Leute die gerne hoch Sitzen, alleine oder zu zweit unterwegs sind und nicht mehr als 15000km/Jahr fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ausser zum Aufsehen zu erregen ,taugt er nichts.Zum verreissen mit 3 Personen,wird es mit dem Gepäck schwirig.Techn.109 PS wirken müde die Spritzdüssen werden bei stakem Schneefall regelrecht zugedeckt . Die Sicherheitsgurte verlangen nach einer anlegetechnick.Das sauber halten des zerklüfteten innenraums verlangt Geduld.Die Sitzbezüge sind von schlechter Qualität.Türen offenen bei Regen oder Schnee eine Katastrophe.Fazit.So ein Auto braucht keiner.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich war einer der ersten der dieses Auto fahren durfte (Erstzulassung 10.2005), bald darauf musste ich auch schon in die Werkstatt. Um es kurz zu machen, das erste mal wegen des Tankgebers im Tank (wurde ausgetauscht), dann wegen des Kupplungsstellglieds (wurde ausgetauscht), dann beide Scheinwerferreinigungsdüsen (wurden ausgetauscht), dann ein Austauschmotor (nach 17.000 km) wegen unerklärlichen Ölverbrauchs, dann erst der Türschlitten links, dann der Türschlitten rechts und zum Schluss auch noch der Fahrersitz der sich in seine Einzelteile aufgelöst hat. Der Wagen hat heute gerademal 39.000km auf der Uhr. Ohne die Garantieerweiterung um 2 Jahre wäre ich nun um einige Euro mehr erleichtert worden. Aber ohne das Auto schlecht machen zu wollen, es kann sein dass ich ein ausgesprochenes Montagsauto erhalten habe. Die Blicke jedoch, die die Schiebetüren auf sich ziehen, haben so manchen Werkstattbesuch entschädigt. Außerdem bin ich bei meinen Kundendienstmeistern immer willkommen und bekomme auch immer einen Kaffee. Bei Peugeot bemühte man sich immer um meine Anliegen, ein schwacher Trost bei den Mängeln dieses Autos. Schade!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Wie so viele andere Käufer habe auch ich mich von den Türen blenden lassen. Leider ist dieses Design-Merkmal auch die Schwachstelle des Autos. Wenn bei Regen die Kontakte der Türen nass werden schließen sie nicht. Bei Kälte öffnen sie nicht. Die Schiene in der die Türen laufen ist nicht ordentlich verarbeitet. Nach kaum 3 Jahren zeigen sich starke Abriebspuren, die das Schließen der Tür verhindern. Versucht man mit offenen Türen zu fahren macht das Ding ein Mordsgetöse & fiept & blinkt. Aber was tut man nicht alles in seiner Verzweiflung. Peugeot zeigt sich extrem unkulant, hat die Fahrertür zwar einmal auf Garantie angeguckt, aber gemeint es wäre ja alles ok. Blöderweise haben sie ihn danach durch die Waschstrasse gefahren. Ihr ahnt es schon, was ist passiert? Nässe = offene Tür! Bis heute konnten sie es allerdings nicht in den Griff bekommen. Das Parkleitsystem hält auch nicht was es verspricht. Einen Tag nach Ablauf der Garantie funktionierte es nicht mehr. Bei unter 4 Grad fiept das Ding als würde man wo gegen fahren. Ist zwar meistens nicht der Fall, aber sicher fühl ich mich nicht. Die Antwort von Peugeot ist klar, nach Ablauf der Garantie = kostenpflichtige Reparatur! Von Kulanz mal wieder keine Spur. Ansonsten ist das Auto schön, man sollte es halt besser nur da kaufen wo immer die Sonne scheint & es nicht kälter als 4 Grad wird! Also besser nicht in Deutschland.
0
0