12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Zafira Van 2.0 DI 16V 82 PS (1999-2005)

Alle Erfahrungen

Opel Zafira Van (1999–2005) 2.0 DI 16V (82 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Zafira Van (1999–2005) 2.0 DI 16V (82 PS)

Technische Daten für Zafira 2.0 DI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
0035/375
Maße und Stauraum
Länge
4.317 mm
Breite
1.742 mm
Höhe
1.684 mm
Kofferraumvolumen
150 - 1700 Liter
Radstand
2.694 mm
Reifengröße
195/65 R15 R (vorne)
Leergewicht
1.520 kg
Maximalgewciht
2.045 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1995 cm³
Leistung
60 kW/82 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,0 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Zafira Van (1999–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,4 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
177,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Sehr geehrte Autofans, ich wollte euch meinen Zafira A Baujahr 2000 Vorstellen. Er hat zur zurzeit exakt 382.556 km. ich habe ihn 2005 mit ca.192.000 km gekauft. Ich muss sagen es gibt schlimmere Autos die es auf unserer Welt gibt. Der Zafira ist ein zuverlässiger Begleiter und der Duchzugstarker Motor verlangt nicht viel Diesel. Ich fuhr ihn mit 5,5 Liter Diesel auf 100 km. Bei Bleifuß maximal 7,9 Liter auf 100 km. So jetzt kommen wir zu den Teilen die ich gewechselt habe. Vor 100 km musste ich den Ölkühler + den Kühler wechseln. Für diese Reparaturen muss man 500 € rechnen. Da dieser Motor mit Kette betrieben wird braucht man keine sorgen um Wasserpumpe(immer noch Original ) oder der Kette machen. Ich habe sonst nur die üblichen Inspektion Intervalle eingehalten und musste Außer den Verschleißteilen nicht viel Geld für die Reparaturen ausgeben(z.B. Keilriemen, Stabis Nach ca. 288.000 erst., Reifen Bremsen. ) mehr habe ich auch net gemacht da er klasse läuft. es ist echt schade das dass Image von Opel so schlecht ist was ich nicht nachvollziehen kann da diese nicht si stark rostanfällig sind und der Techniche zustand einwandfrei ist. z.B. hat einer meiner bekannten pass.....t der nach 90 tausend schon Turbo und Motor Lager wechseln musste. Ich empfehle auf jedem Fall diesen OPel Zafira A
0
0