12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Vivaro Bus 2.5 CDTI 146 PS (2001-2014)

Alle Erfahrungen

Opel Vivaro Bus (2001–2014) 2.5 CDTI (146 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Vivaro Bus (2001–2014) 2.5 CDTI (146 PS)

Technische Daten für Vivaro 2.5 CDTI L1H1 Design Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
9
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
0035/AGM
Maße und Stauraum
Länge
4.782 mm
Breite
1.904 mm
Höhe
1.940 mm
Kofferraumvolumen
1176 - 5000 Liter
Radstand
3.098 mm
Reifengröße
215/65 R16 104T (vorne)
Leergewicht
1.968 kg
Maximalgewciht
2.920 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2464 cm³
Leistung
107 kW/146 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,3 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Vivaro Bus (2001–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,8 l/100 km (kombiniert)
10,5 l/100 km (innerorts)
7,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
232,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Durchzugsstarker Motor. Leise bis 145 km/h. Dann wird er innen laut. Als" Life" eine akzeptable Ausstattung. Anfällige Radaufhängung. Angenehmes, entspanntes Fahren auf Langstrecke >500 km. Verbrauch liegt im Mix bei 9,3 Liter. Gutes Ablend-und Fernlicht. Gerne auch als mobiles Büro eingesetzt. Klappbarer Tisch und Drehsessel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Wir haben mittlerweile den zweiten Vivaro Kastenwagen L2H1 als Servicewagen mit 140.000km mit 2,5CDTi (146PS), Schaltgetriebe, Comfortpaket, Standheizung, Tempomat und sind sehr zufrieden. Laufleistung 45.000km/Jahr. Bis auf die üblichen kleineren Mängel wie Traggelenke (dürfte aber bei allen Nutzfahrzeugen ein Problem sein) und Radlager nach 70.000km haben wir keine Probleme. Wenn ich T5-Fahrer frage, jammern alle über die Werkstattkosten und Garantiereparaturen. Wir fahren unsere Fahrzeuge max. 180.000km, dann wird erneuert. Er hat einen hohen Fahrkomfort auf Langstrecken, ist leider etwas brummig, sehr gute Anfahrdrehmomente und 180 auf den erlaubten Strecken ist auch kein Problem ;-) Ich denke, daß alle Hersteller mit Wasser kochen und ein Mehrpreis beim Kauf sich nur im höheren Wiederverkaufswert bemerkbar macht. Der nächste Servicewagen nächstes Jahr wird wieder ein Vivaro/Trafic, wenn es endlich den 2,5ctdi wieder gibt ;-) lg,c Nachtrag: Habe den Verbrauch vergessen: Wir fahre den fast voll beladenen Vivaro (noch 200kg frei) mit ca. 9-10l/100km je nach Jahreszeit. Zudem sind wir in einer hügeligen und Kurven reichen Gegend, sodaß dieser Verbrauch ok ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich fahre seit 2 Jahren einen Opel Vivaro 2.0 DTI Easytronic im Taxibetrieb und habe mit ihm 150 TKm zurückgelegt. Was mich an an diesem Fahrzeug stört ist, das ich nun zum 2. mal einen Kupplungsschaden hatte. Ansonsten muß ich Opel bescheinigen, das das Fahrzeug den Extremen Belastungen im Taxibetreb gut gewchasen ist. P. Lau
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Der Opel Vivaro scheint eine Fehlkonstruktion zu sein. Der Motor legt 350 Nm an ein Getriebe, welches nur für 280 Nm konstruiert ist. Dass das nicht lange gut geht, habe ich erfahren müssen. Da das automatisierte Getriebe sehr früh schaltet, sorgt es dafür, dass immer das maximale Drehmoment des Diesels an der Welle der Kraftübertragung anliegt. Das ist für dieses schwache Getriebe noch weniger vorteilhaft. Nach dem zweiten Getriebeschaden streite ich mich mit dem Autohaus Limburg. Das Autohaus Limburg erwartet von mir Vorschläge zum weiteren Vorgehen, obwohl die unsachgemässe Reparatur beim ersten Getriebeschaden unter der Verantwortung des Autohaus Limburg durchgeführt wurde. Die ganze Geschichte über diese verkehrte Welt und die merkwürdige Reaktion der Opel-Mutter kann hier nachgelesen werden: http://www.walter-borst.de/Autohaus-Limburg.htm. Ich selber werde nie wieder ein Fahrzeug von Opel fahren. Nicht einmal als Mietwagen; denn meine Erfahrung zeigt, dass ich nicht weiss, ob ich mit einem solchen Auto auch ankomme, egal, was versprochen wird. Vor dem Kauf eines Opel (besonders eines Opel Vivaro) würde ich auf jeden Fall jedem raten, sich genau über das Auto zu erkundigen und sich einer Mobilitätsgarantie zu versichern. Ich fahre inzwischen einen Jeep Cherokee (solide und einfache Technik trotz Automatik) und bin sehr zufrieden damit.
0
0