12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Vectra Kombi 2.8 V6 Turbo 250 PS (2002-2008)

Alle Erfahrungen

Opel Vectra Caravan (2002–2008) 2.8 V6 Turbo (250 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Vectra Caravan (2002–2008) 2.8 V6 Turbo (250 PS)

Technische Daten für Vectra 2.8 V6 Turbo Caravan Edition Plus

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
0035/127
Maße und Stauraum
Länge
4.839 mm
Breite
1.798 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
530 - 1850 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
215/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.613 kg
Maximalgewciht
2.190 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2792 cm³
Leistung
184 kW/250 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,1 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Vectra Caravan (2002–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,4 l/100 km (kombiniert)
15,5 l/100 km (innerorts)
7,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
250,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Anonymous
3 Monate
Super Fahrzeug, viel Platz, top Motor und sogar eine gute Automatik. Es ist richtig das die Automatik ihre Probleme hat, pflegt man das Fahrzeug und führt auch Mal ne Getriebespülung durch, dann hält das Getriebe auch ohne Probleme. Man sollte aber auch nicht jeden Tag am Limit fahren. Bei ganz entspannter Fahrweise kommt man gut seine 700 - 750 km weit ( ca.120 km/h Autobahn Tempomat). Stadt, Landstraße ungefähr 500km. Einziges minus: Ersatzteile sind unglaublich teuer. IDS+ Fahrwerk komplett: gebraucht um die 700€, neu um die 2000€, Kühlmittelbehälter rund 300€, Steuerkette wechseln rund 2500€. Nur Mal ein paar Beispiele. Sollte man aber bei Fahrzeugklasse und dem Motor aber auch einplanen. Aber wie gesagt, wer es regelmäßig pflegt und gut behandelt, bekommt keine Probleme ( Ausnahmen gibt es aber immer) Fazit: rundum zufrieden, bis auf die Preise
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich bin das Fahrzeug in knapp 3 Jahren etwa 55.000km gefahren. Hauptgrund für den Kauf war damals die 2.8 Liter 250PS Maschine, die wohl kaum einer im Vectra vermutet. Nachdem ich mich als vorheriger Dieselfahrer an den Verbrauch (10 - 12l im Normalbetrieb) gewöhnt hatte, kann ich fast nur Positives über den Vectra sagen. Im Gegensatz zum Nachfolger Insignia ist der Vectra ein absoluter Traum in Sachen Platzangebot. Am WE zu fünft samt Gepäck zum Auswärtsspiel -> kein Problem. Als Wochenendpendler hab' ich hin und wieder 'ne Matraze für ein Schläfchen zwischendurch dabei gehabt -> über 2m Ladetiefe machen das bequem möglich. Die Verarbeitungsqualität ist in Ordnung, wenn man es nicht anders kennt vermisst man nichts. Ich fahre momentan einen BMW, da ist die Verarbeitung auch nicht bis in die letzte Ecke so wie man es bei den Preisen erwarten kann. Das verbaute Navi war schnell, einfach zu bedienen und die Echtzeitinformationen zutreffend. Leider gibt es mit dem 2.8 V6 ein bekanntes Problem mit der Steuerkette, welches bei regelmäßiger Wartung bei Opel bis 100.000km auf Kulanz behoben wird. Mich hat es bei 103.000km erwischt -> zwei Kulanzanträge später dürfte ich die 2.400€ selbst berappen! Das war ein echter Tiefpunkt, soll ein ansonsten solides Fahrzeug aber nicht schmälern. Wer darüber Bescheid weiß, dem sei der Vectra gerne ans Herz gelegt. Eine Kleinigkeit noch: der Tankinhalt wird mit 60l angebenen, auch wenn die Tanknadel schon in besorgniserregenden Tiefen stand, hab' ich nie mehr als 55l reingekriegt...
0
0