12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Vectra Kombi 2.0 Turbo 175 PS (2002-2008)

Alle Erfahrungen

Opel Vectra Caravan (2002–2008) 2.0 Turbo (175 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Vectra Caravan (2002–2008) 2.0 Turbo (175 PS)

Technische Daten für Vectra 2.0 Turbo Caravan

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
0035/015
Maße und Stauraum
Länge
4.822 mm
Breite
1.798 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
530 - 1850 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
215/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.585 kg
Maximalgewciht
2.120 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
129 kW/175 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
222 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Vectra Caravan (2002–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,2 l/100 km (kombiniert)
13,1 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
221,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
fast 8 Jahre
Absolut das schlechteste Auto das ich jemals hatte. Er ist lang, er hat Platz, und die Lederausstattung war total top. Nur dieses Auto hatte mehrere Probleme die mich zur Verzweiflung brachten und meine Geldbörse extrem belasteteten. 1. Der Verbrauch. Nicht unter 12 Litern Super bewegbar. Ausser man schleicht. 2. Der Motor. 2 ich wiederhole 2 mal musste die Steuerkette getauscht werden. Gesamtkosten knappe 3000 Euro. 3. Die Kontaktplatte der Rückleuchten. Jedesmal sagte mir der Bordcomputer lampe defekt. Bekanntes Problem. Ich bin so froh das ich diese Gurke nicht mehr fahre. Nie wieder kommt mir ein Steuerkettenauto auf den Hof. Jedesmal die selbe Sache. Der Herrsteller kauft die Billigste Kette vom Zulieferer und der Wechsel kostet ein Vermögen. Dann doch lieber alle 90000 den Zahnriemen wechseln lassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
ich habe den Vectra C Caravan 2.0 Benzin mit 175 PS in der Sportausstattung. Ich habe den Wagen als Neuwagen gekauft; Baujahr ist 2007. Der Wagen ist mit ca. 1,5 Tonnen Gewicht recht schwer. Dennoch durch den Motor und Turbo sehr spritzig und beschleunigt sehr gut. Spitzengeschwindigkeit von über 230km/h möglich. Allerdings ist der Verbrauch bei schneller Fahrt >130 km/h sehr hoch. Ich bringe den Wagen regelmäßig zum Service. Außer der Austausch von Verschleißteilen wie Reifen, Bremsbeläge und Bremsscheiben bisher keine nennenswerten Reparaturen. Seit ca. 3 Jahren steht der Wagen nicht mehr in einer Garage. Bisher kein Rost oder stumpfer Lack. Der Wagen lässt sich gut fahren. Durch seine Länge und auch große breite ist er jedoch im Stadtverkehr nicht besonders gut geeignet. Insbesondere zum Einparken sehr schlecht, da die Parkbuchten meistens zu klein sind. In Parkhäuseren erst recht kaum möglich in einen Parkplatz zu passen. Der Wagen ist dafür sehr geräumig und kann auch gut für bis zu 5 Personen genutzt werden, auch für längere Fahrten. Auch der große Kofferraum. Es macht Spass mit diesem Wagen zu fahren, vor allem wegen der sehr guten Beschleunigung. Für ländliche Gegenden würden ich den Wagen empfehlen, als reines Stadtauto jedoch nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
So da es mein erster Bericht ist, bitte nicht schimpfen wenn etwas noch nicht so detailiert geschrieben ist, man lernt ja nie aus. Mitte 2006 war es so weit. Mein alter Nissan Primera hat den Geist aufgegeben, so das eine Neuanschaffung nötig war. Neuwagen kam für uns nicht in Frage, zu einem die Kosten und zweitens der schnelle Wertverlust, wenn man nur so vom Hof gefahren ist. ;-) Um sich bewusst zu werden, was es sein soll, haben wir uns eine Scheckliste erstellt. Was soll erhaben, wofür und was ist der max. Preis, bzw. wie alt und wieviele km. Meine Kriterien: - Familientauglich (meine Frau war Schwanger), also ein Kombi - max. 3 Jahre Alt - max. 30000 km - etwas bums unter der Motorhaube (ist ja nicht leicht so ein Kombi) - max. 22000€ - Benziner (da max. km im Jahr 15000) Da ich zu Privatverkkäufern kein Vertrauen habe (meine Meinung) kam nur was von einem Händler(richtige Autohäuser) in Frage. (auch wenn es da Schwarze Schafe gibt) Dank des Internets und Suchmaschinen, waren schnell einige Modell in der näheren Auswah unter anderem auch der Opel, an den ich eigendlich zuletzt gedacht habel. Im Internet nachgelesen, zu dem Model(Motor, Kombi) gab es sehr viel Positives, natürlich auch negatives, was sich aber meistens auf den Diesel bezog, und nicht auf den Turbobenziner. Naja, das Angebot klang verlockend, warum nicht mal Probefahren. Merkmale damals: 1,5 Jahre alt, 32000km, toller Motor, Xenon, Navi, Lederaustattung, 17 Zoll Alufelgen, AHK. Preis: 17999,- (meine Frau klagte, ach bloss kein Leder, muss das sein? Antwort: warte ab, wir fahren den mal) Meine Bedenken: mmh Leihwagen oder Rent a Car, da er schon ziehmlich viele km für ein Benziner in 1,5Jahre. Nächsten Tag zum Händler(Audi), ermal Probesitzen. Bo Geil ,tolle Sportsitze und das ist das Leder? Ich habe an Leder von einer Couch gedacht, aber nicht so, das ist ja toll, den nehmen wir.(Ausspruch meiner Frau) dazu muss ich sagen, das die Priorität bei meiner Frau nur bei den Sitzen und den Platzverhältnissen lag und diese waren gegeben. Platz im Kofferraum: Gigantisch, im Fond und auf den Rücksitzen: super. Ersten Punkt schon mal erfüllt. Zustand des Autos: sehr geflegt, keine Kratzer. Zweiter Punkt erfüllt. Nachdem uns entlich ein Angestellter beachtet hat (er hat gerade seinen Dienst begonnen und es stellte sich heraus das er ein freier Angstellter war (die anderen Audiangestellten beachteten uns garnicht), kamen wir schnell und freundlich ins Gespräch und er stand Rede und Antwort. Das Auto gehörte einem Rechtsanwalt, der schnell gemerkt hat, das er zuviele KM im Jahr fährt und hat deshalb das Auto in Zahlung gegeben und sich einen Diesel geholt. (der alte Besitzer hielt nicht viel vom Opeldiesel, deshalb Audi). Na dann war die Frage des Vorbesitzers geklärt, für zwei Tage später eine Probefahrt vereinbart und dann ging es los. Probefahrttag: Reinsetzen, Motor an (sehr leise, also für mein empfinden sehr gut Isoliert) und los auf die Autobahn. Und ja das war es, guter Durchzug, wunderbare Schaltung (inzwischen ab und zu leicht hacklig im 1 und 2 Gang - das ist nicht so toll, aber Opeltypisch). Bis heute hat sich an der Motorleistung nichts geändert. Ich finde sie noch immer klasse für das Auto. Was nicht so schön ist, mich NICHT stört, ist der Verbrauch. Schwank zwischen 8,5l (sinnig Landstraße/Stadt) und 14l (Autobahn und Tacho 240 - Rückenwind ;-)) Ok ich merke zuviel Text, also mach ich jetzt etwas kürzer und meine Erfahrung nach 4 Jahren. Positiv: Motor, Sitze, Innengeräusche, Verarbeitung (auch jetzt klappert immer noch nichts) Xenonscheinwerfer, Soundanlage (in Verbindung mit dem Navi, das Super funktioniert. Platzangebot (inzwischen 2 Kinder) das immer noch mehr als ausreichend ist auch bei Reisen. So leider gibt es auch Negatives, das man jetzt nach 4 Jahren auch hat: Negatives: Ablagemöglichkeiten sind sehr sehr beschränkt (schon eine Dose unterzubekommen ist schwer, Flaschen (1 Liter) überhaupt nicht). Achtung harte Federung.Manchmal schon etwas ärgerlich bei unebenheiten. Hacklige Steuerung in den ersten beiden Gängen Halterung (ober an der Decke) vom Hundegitter ist leicht rausgerissen (hält aber Problemlos, sieht halt nur nicht schön aus) Das sind Markel, die nicht allzusehr schmerzen, aber es kommt noch schlimmer. Vor circa 1Jahr hat die Klimaanlage den Geist aufgegeben. (ist schon bei mehren passiert lt.Motortalk.de) Steinschlag im Kühler (4 Löcher), dazu ein defekter Kompressor. Na und dann gibt es für dieses Model (2 Liter Turbo) noch nichteinmal Alternativhersteller, also nur Orginalteile. Reperatur 2000€. Soviel kann man garnicht Schwitzen. Allgemein gibt es für den 2Liter Turbo keine Alternativhersteller, es muss also immer auf Orginaleile zurückgegriffen werden. (hinteren Bremsen waren nach dem Winter fest) Fazit: Nagut, da es aber bisher die einzigen schwerwiegenden Probleme sind, die bei anderen sicherlich auch auftretten können, will ich nicht den Teufel an die Wand malen. Ich bin Froh mich damals für dieses Auto entschieden zu haben, war es doch ein treuer Begleiter mit viel Platz und Power.
0
0