12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Tigra Coupé 1.6 16V 106 PS (1994-2000)

Alle Erfahrungen

Opel Tigra Coupé (1994–2000) 1.6 16V (106 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Tigra Coupé (1994–2000) 1.6 16V (106 PS)

Technische Daten für Tigra 1.6i 16V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1994-1998
HSN/TSN
0039/934
Maße und Stauraum
Länge
3.922 mm
Breite
1.604 mm
Höhe
1.340 mm
Kofferraumvolumen
215 - 425 Liter
Radstand
2.429 mm
Reifengröße
185/55 R15 81V (vorne)
Leergewicht
1.075 kg
Maximalgewciht
1.350 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
78 kW/106 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
203 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Tigra Coupé (1994–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
46
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
180,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.4 von 5
(9 Bewertungen)
5
11.1%
4
44.4%
3
22.2%
2
22.2%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hatte mir mal den Opel tigra 1.6i 16v für mich als Freizeit Auto gekauft ist ein 4 sitzer was mir aber nicht so gefallen hat war die hintere Sitzbank sowie die geringe Sitzhöhe vorne ging es noch gerade so wer aber hinten gesessen hat ist permanent mit seinem Kopf an die Heckscheibe geknallt, also quasi nur ein 2 sitzer. Was Leistung und fahrspaß angeht kann ich ihn bedingt empfehlen, hatte zwar ein sportfahrwerk womit es schon Spaß gemacht zu fahren die Leistung lässt jedoch natürlich zu wünschen übrig alles in allem eher etwas für junge Leute meiner Meinung nach die etwas sportliches zum üben haben wollen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
17 Jahre fuhr ich den Opel Tigra. Ein schönes kleines Auto. Bei Vollgas knapp über 200 km/h schnell mit einem Verbrauch von 10l pro 100 km. Bei softer Fahrweise = früh hochschalten und auf der Autobahn max. 130 km/h war der Verbrauch 6,5l pro 100km. Das sind top Werte. Negativ war nur die mangelnde Sicht nach hinten, dann parkt man eben vorwärts oder seitlich. Nach 16 Jahren machte das AGR Ventil Probleme. Alle Werkstätten waren zu doof dies zu reparieren, was ein leichtes rucken beim Fahren verursachte, daraufhin verkaufte ich den Tigra mit fast 200000 km. Nachträglich bereute ich dies. Hätte ich nur ein Experten gehabt der die kleinem Schäden reparierte, dann würde ich heute noch zufrieden Tigra fahren. Leider gibt es kein vergleichbaren Nachfolger. Der neue Tigra ist ein Cabrio und der Adam sieht zu unsportlich aus, obwohl es der Adam S nicht ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Habe meinen Tigra 2 1/2 jahre gehabt. Er war mein 1. Auto ♥ 106 PS in nem Auto was etwa 1t wiegt ist einfach nur GEIL! Als ich ihn verkauft habe hatte er schon einige Mängel. Aber er war auch schon 17 Jahre alt. Äüßerlich, 0 Rost. Was das angeht gute Arbeit von Opel. Gummidichtungen haben mir leider immer wieder zuschaffen gemacht. Beim Kauf achtet unbedingt auf die Gummiabdeckung beim Tank, da sammelt sich gern Kondenswasser und er rostet nicht sichtbar unter dem Gummi... Bei mir konnte man zum Schluss den Tankeinlauf fast reindrücken. Ansonsten, kleines Auto viel Leistung ( 220 sind möglich). Für mich Verkaufsgrund Nr. 1 war der Fehlende Platz für die Rückbank. Laut Fahrzeugschein bis Personen mit max. 160cm Körpergröße... Fazit: Ich empfehle das Auto, weil es einfach Spaß macht damit zu Fahren und die Ersatzteile(falls mal was kaputt geht) sehr sehr günstig kaufen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich Habe mein Tigra seit 8 Jahre. und bist auf Bremsen, Abgasanlage und AGR Ventiel läuft er Super. Man kann ihn im Alltag begrauchen. und bekommt eine megene mit. Mein Lack sieht noch super aus und läuft ohne zicken. Natürlich hat er mit sein 16 Jahren schon eine kleine Roststelle am linken hinteren Radlauf. Die meisten die mein Tigra sehen schätzen ihn auf ca 10 Jahre. Ein Cooles Auto für wenig Geld.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hey! Ich weiss nicht warum sich so viele Leute über dieses Auto beschweren! Ich fahre es selber und bin begeistert! An den ersten Poster hier: Wenn der Wagen so fertig ist-wieso hast du dne dann gekauft? Gebrauchtwagen prüft man vorher auf Herz und nieren! Was Opel einem hier nicht erzählt ist, dass man dieses AGR Ventil nicht einmal braucht! Blindstopfen rein und fertig! man hat sogar mehr Anzug dann(wozu also dieses Teil?)! Naja zurück zum Auto! Für den Fahrspass ist der Verbrauch echt in Ordnung! Die ausstattung ist TOP! Und es macht echt Spass dieses Auto zu tunen! Es ist nach 12 Jahren immer noch ein Blickfang! Ich liebe meinen Tigra und gebe ihn nicht wieder her^^
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Meine Mutter fuhr vor knapp 9 Jahren dieses Opel Modell. Wie gesagt zielt der Tigra, mit seinem compact sportlichen Design eher auf die weibliche Kundschaft, bin mir aber sicher das er auch andere anspricht. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist Opel typisch in OK. Man bekommt also was fürs Geld. Klima, Nebelscheinwerfer etc. waren meines Wissens Serie beim 1.6er. Aber vor allem die Sondereditionen waren reich ausgestattet, teils sogar mit Leder. Die Verarbeitung hat zwei Gesichter. Zum einen ist da der Innenraum, der Opel typisch, in den 90er nicht besonders hübsch aussah. Viel Plastik und bei den Spaltmassen sollte man mehr als nur ein Auge zudrücken, dafür klappert aber nichts. Solide aber nicht unbedingt schön hieß wohl damals das Motto. Dafür ist die Verarbeitung Außen hochwertig, man glaubt es kaum aber hier passen die Spaltmaße. Das design ist wie bereits erwähnt sportlich compact! Ein richtiger Stadtflitzer der sich aber auch auf Landstrassen und Autobahnen wohlfühlt zumal der 1.6er sich mit der 1 Tonne Leergewicht nicht schwer tut. So wären wir auch schon beim Motor, der dreht freudig, hängt gut am Gas und 9.0 sec von 0-100 können sich auch sehen lassen (einziges manko: Mann sollte keinen schlechten Sprit tanken, dann verkleben nämlich die Ventile gerne, diesen Fehler macht man aber hoffentlich nur einmal). Der Verbrauch geht in Ordnung zumal man bei etwas gesitteter Fahrweise mit rund 7liter super über die Runden kommt. Das Fahrwerk ist straff und giert nach Kurven, Kurven wetzen macht richtig spaß, wobei das Fahrwerk gute Rückmeldung gibt und damit ausreichend Sicherheitsreserven bietet. Die Alltagstauglichkeit ist eher eingeschränkt, zumal auf den Rücksitzen nur Kinder oder sehr kleine Leute (1.60m) Platz finden. Der Kofferraum ist zwar kein Raumwunder doch für Einkäufe und 2 Kisten reicht er alle mal. Die Unterhalts kosten halten sich in Grenzen. Mit niedriger Haftplicht und eher geringen Sprit- und Servicekosten bleibt man im Rahmen. Sehr erfreulich war das meine Mutter in den 6 Jahren und 120tkm in denen sie diesen Wagen fuhr, gerade einmal einen außerplanmäßigen Werkstätten besuch hatte. (Die Ventile waren verklebt ratet mal warum! :))! Wer also ein solides Fahrzeug sucht und nicht soviel Platz braucht ist mit dem Tigra gut beraten! Weiß nicht warum andere so viel Problem damit hatten, waren vielleicht Montags Autos ;)!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Mein Tigra ist ein sportlicher Wagen, der sowohl auf der Autobahn, als auch in der Innenstadt punktet. Das Fahrverhalten - vor allem bei höherer Geschwindigkeit - ist aber manchmal etwas schwammig, aber man spürt die Straße unter sich. Dadurch, dass man für ihn Super tanken muss, ist es ein eher teures Vergnügen auf das Gaspedal zu treten. Außerdem ist er scheckheftgepflegt, und dafür muss man als mittelmäßiger Verdiener schon ordentlich in die Taschen greifen. Dennoch würde ich ihn niemals hergeben wollen. Parkplätze lassen sich für ihn auch leichter finden, da er wesentlich kürzer als die meisten Limosinen sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
hallo fahre seit 4 jahren einen tigra baujahr 1995 mit 106 ps. wenn das auto mir nicht soviel fahrspass bereiten würde, hätte ich es längst verkauft. er ist tot schick und geht ab wie die hölle,aber nur elektrische probleme. habe bereits zweimal das agr ventil wechseln dürfen (macht sich bemerkbar indem er ständig ruckelt und ausgeht), dann die rad sensoren, dan ist mir der anlaser durchgeschmort, sämltliche lampen haben schon geläuchtet (wie in einer disco).ich hab ihn in den vier jahren locker 50 mal den fehler auslesen lassen und das schlimmste meistens zeigt er das problem gar nicht an. so sehr ich es bedauere, ich kann den tigra wg elektrischer probleme auf keinen fall weiter empfehlen. ich hoffe das die anderen baureihen nicht so problematisch sind. viele grüße sabbi
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Mein erstes Auto.... es war von Anfang an klar es wird ein tigra in dunkelgrün mit beigen Leder. so war es dann auch in Marburg bei Opel Naau stand das gute Stück. hin,angeschaut,gefahren,gekauft. von außen her alles Top in Schuss keine keine Kratzer Beulen oder Rost. natürlich die 1,6l 16v Maschine mit 106 PS, 86 tkm, vollausstattung. nach 3 tagen dann der erste schockmoment: sprang nicht mehr an Glück gehabt Batterie leer ;-) naja weitere 2 tage später war ich dann in der Werkstatt: Lichtmaschine... zum Glück gab der Händler 5 Jahre Gebrauchtwagengarantie somit mich kein einziger wekstattbesuch etwas gekostet hat. zurück zum tigra mit 108tkm und etliche besuchen in der Werkstatt jedesmal verbunden mit 100km fahrt hat der Händler den wagen zurück genommen. mal ein paar Dinge die defekt waren: Lichtmaschine Klimakompressor sowie Leitungen Getriebe Tango sowie tachowelle Steuergerät einspritzanlage Sitzheizung zentralverriegelung elektrisches Schiebedach Zündschloss Türen undicht Anlasser und diverse Kleinigkeiten zum Schluss hat sich herausgestellt das er von innen anfing zu rosten. mein Fazit: schönes Auto technisches Frack
0
0