12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Tigra Cabrio 1.4 Twinport 90 PS (2004-2009)

Alle Erfahrungen

Opel Tigra Cabrio (2004–2009) 1.4 Twinport (90 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Tigra Cabrio (2004–2009) 1.4 Twinport (90 PS)

Technische Daten für Tigra Twin Top 1.4 (Enjoy)

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2004-2008
HSN/TSN
0035/037
Maße und Stauraum
Länge
3.921 mm
Breite
1.685 mm
Höhe
1.364 mm
Kofferraumvolumen
250 - 440 Liter
Radstand
2.491 mm
Reifengröße
185/60 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.235 kg
Maximalgewciht
1.450 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1364 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,4 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Tigra Cabrio (2004–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
8,1 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(16 Bewertungen)
5
6.3%
4
56.3%
3
31.3%
2
6.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
16 Bewertungen
Anonymous
etwa 2 Jahre
Nettes, recht zuverlässiges Auto. Nur wenige echte Schwachstellen (Kofferraumknopf, Fensterheber, manchmal Dachelektronik). Der Rostschutz des Tigra Tat ist recht gut. Der 90-PS-Motor ist ausreichend, mehr aber auch nicht. Ich rate zur 125-PS-Maschine! Achtung: Darauf achten, dass spätestens alle 8 Jahre der Zahnriemen inkl. Wasserpumpe gewechselt wurde, ansonsten ist der Motortod vorprogrammiert! Für den 1.8ervergebe ich 4 Sterne und bin mit dirsem Auto sehr zufrieden.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe im Mai 22 einen Opel Tigratwinntop bei einen Händler in Gera gekauft mit neuen Motor neuen Tüf in sehr gutem Zustand von einem Erstbesitzer laut Händler ich bin sehr zufrieden alles läuft sehrgut keine Problehme ich habe schon einige Cabrios gefahren der Tiegra ist einer von den Besseren in dieser Preisklasse. Gruß von h. Oehler Tuning
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe im Mai 22 einen Opel Tigratwinntop bei einen Händler in Gera gekauft mit neuen Motor neuen Tüf in sehr gutem Zustand von einem Erstbesitzer laut Händler ich bin sehr zufrieden alles läuft sehrgut keine Problehme ich habe schon einige Cabrios gefahren der Tiegra ist einer von den Besseren in dieser Preisklasse. Gruß von h. Oehler Tuning
0
0
Bernhard1983
etwa 4 Jahre
Meine Frau und ich haben uns das Auto gebraucht um 5000 Euro beim Händler als Zweitauto gekauft, um im Sommer offen fahren zu können und ihn auf Wechselkennzeichen angemeldet. Ich verstehe das Opel-Bashing wirklich nicht, da ich finde, dass Opel wirklich gute Autos für im Vergleich mit den anderen deutschen Marken kleines Geld baut. Das Fahrwerk ist super, obwohl es auf der Corsa-Plattform gründet, welches letztlich doch "nur" ein Kleinwagen ist. Der Twinportmotor hat trotz des hohen Gewichts durch das Verdeck und deren Konstruktion einen niedrigen Verbrauch. Sportliche Fahreigenschaften hat er nicht, aber es ist schließlich auch nur die 90 PS Basisversion. Man merkt halt auch, dass es ein Saugmotor ist, den ich aber bewusst bevorzugt habe, da ich bei aufgeladenen Motoren schon die Erfahrung gemacht habe, dass sich Turbos bei höheren Laufleistungen gerne mal verabschieden und dann kostspielige Reparaturen nach sich ziehen. Außerdem verfügt er über eine langlebige Steuerkette. Ölverbrauch hält sich im Rahmen, allerdings gönnt sich der Opel teures Öl. Die Sportsitze sind toll und der Kofferraum überhaupt bei geschlossenem Verdeck im Vergleich zu Peugeot 206 CC riesig. Schade, dass Opel das Cabrio eingestellt hat. Der Cascada und der Astra CC spielen schließlich doch in einer anderen Preisklasse, würde ich aber bei einer günstigen Gelegenheit ins Auge fassen. Vor allem, da wir inzwischen Eltern geworden sind und das Auto nicht familientauglich ist. Bleibt nur zu hoffen, dass der neue Eigentümer Peugeot etwas Gutes aus der Marke Opel macht, denn Opel ist viel besser als der Ruf! Solide Technik zu einem fairen Preis!
0
0
Jemeremy
mehr als 4 Jahre
So zum Anfang denke ich macht es Sinn die Technischen Daten meines Fahrzeugs aufzuzählen beim Kauf: - 126000km - BJ 2006 (Gekauft 2018) - 90PS bei 4000U - 125Nm bei 4500U - 1,4l Saugbenziner - 5.Gang Schaltgetriebe Der Opel Tigra sieht mit offenem Dach echt schick aus und macht Spaß zu fahren. Außerdem ist die verbaute Soundanlage wirklich gut in diesem Auto. Die Scheinwerfer sind falsch eingestellt und von Opel hatte keiner Interesse mir diese richtig einzustellen weil das "irgendwie nicht geht". Die Straßenlage ist okay, wer lust auf kurven-jagt hat ist mit diesem Fahrzeug nicht richtig beraten. Es sollte erwähnt werden dass die 90PS und 125Nm des Opels leider null zu Geltung kommen und mann gefühlt beim Beschleunigen einschlafen könnte. Sobald es eine Steigung gibt sollte mann in den 3. Gang schalten sonnst kommt man der Berg nicht hoch, aus meiner Sicht ist das fast schon traurig. Der Innenraum Klappert, Knackt, Quietscht wo er nur kann, schade eigentlich. Der Kofferraum hat im Cabrio-zustand ein Nicht-existentes Volumen. Bei geschlossenem Fahrzeug ist der Kofferraum auf jeden Fall ausreichend für ein Cabrio. Jetzt kommen wir zu dem Schlimmsten Design was Opel jemals durchgezogen hat! 1. Das Cabrio hat Elektronische Schwächen jenseits von gut und böse. Mann muss 10km fahren damit sich das Cabrio überhaupt öffnen lässt, warum??? 2. Dieser Kofferraum lässt sich elektronisch öffnen, Knopf drücken und fertig, super Sache. Warum bei Gott muss ich beim ZUMACHEN des Kofferraums den verdammten Knopf gedrückt halten??? Ich habe mir mal die Mühe gemacht die Zeit zu stoppen in welcher mein Finger in der Hitze auf dem Knopf wegschmort. Es handelt sich um 6,74 Sekunden in welchen ich diesen Knopf durchgehend gedrückt halten muss. Da muss ich sagen hat Opel wahrscheinlich gekifft bei so einem Design. Ich hatte außerdem jedes Halbe Jahr Reparaturkosten von 1000+ Euros (für einen Auszubildenden nicht gerade wenig). Fairer weise muss man sagen dass das Auto 12Jahre alt ist, aber es kann nicht sein das ich den 2,5Jahren Nutzungsdauer 4,800 Euro in Reparaturkosten inventieren muss. Zum Abschluss der Verbrauch lag bei 6,5L auf 100/km (Ich wohne im Landkreis Ravensburg, heißt es geht gerne Bergauf/ab.) Fazit: Cabrio macht richtig Spaß und er sieht Flott aus. Leider ist er für die 90PS gar nicht Flott, es Klappert, Quietscht und Knackst überall. Die Technik wie z.B der Kofferraum Knopf ist eine Katastrophe und grenzt im Sommer an Körperverletzung. Die Reparaturkosten sind irrsinnig hoch. (1000+ pro Halbjahr) Daher habe ich das Fahrzeug bei nur 150000km wieder weiterverkauft. Ich kann das Fahrzeug als dieses Modell leider nicht empfehlen, den 1,8L 125PS Motor aber schon. Dieses Modell ist auch besser verarbeitet. Ich bedanke mich für das lesen meiner Bewertung :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Bj. 2005 90 Ps. 1,4 142 000 Km laut Tacho Wenn die Fenstern oder Kofferraum nicht aufgeht, kann man das Problem durch Einstellung des Steuergerätes beheben ohne ein neues zu kaufen. Da ist oft der Fehler. Kofferraumknopf im Winter blockiert: Etwas dünnes Öl hilft. Kann verdreckt sein, oder Wasser hat sich angesammelt. Den Benzinverbrauch habe ich jetzt gesenkt bis 5,5 Liter 6 Maximal auf 100 km. Vorher waren das 8,2 Lieter. Man kann das senken durch "Computer" neue Werkseinstellung. wenigstens 1. l. Weniger. Meine Probleme: Mit Glück schaffe ich 750Km mit einer Tankfüllung und habe noch etwas Reserve. Es tröpfelt bei Regen irgendwo beidseitig rein. Abgaskontrolleuchte geht nach ca 1000 Km an. Fehler kann nicht gefunden werden. Motor zieht nur im kalten Zustand gut. Bei Winterreifen rauscht es, als wenn das am Radlager liegen würde. Ist aber nicht der Fall. Ich suche einen Fahrersitz links. Schwarz Halbleder mit Aierback Bezug kariert.. Ich bitte darum mir zu helfen wenn ihr was hört. Handy: O1633696290. Ein Dankeschön an Alle Tigra Fahrer für euee Berichte....
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
In Benutzung seit 2007 mit knapp 180 000km, wird im Folgenden die persönliche Erfahrung mit dem Auto dargestellt. Was denn positiv, beziehungsweise eher negativ aufgefallen sind in den letzten Jahren. Das Auto wurde immer, wenn es wieder nötig war zur Werkstatt gebracht, für öIwechsel etc. Daher sind keine großen Reparaturen in den 9 Jahren Nutzen aufgekommen. Negativ: - großer Raum unter der Motorhaube. Gefundenes Fressen für Katzen und Marder, daher ist ein elektronisches Marderabwehrgerät nötig. - Trotz der hohen PS-Zahl kommt die Motorleistung nicht wirklich zum Vorschein. - Reparaturen von der Karosserie sehr teuer, da die Karosserie Einzelstücke sind. Positiv: + sehr großer Kofferraum. Wenn das Dach nicht eingeklappt ist, bietet der Kofferraum einen noch größeren Stauraum. + pures Cabrio-Feeling im Sommer. Das Dach lässt sich innerhalb von 10-15 Sekunden elektronisch ein und ausklappen. + sehr sparsam mit dem Sprit. Eine Tankfüllung reicht für 700-800km (ca. 50 Euro)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein tolles Cabrio in der günstigen Einstiegsklasse. Etwas schade, dass es nicht mehr hergestellt wird. Auch nach einigen Kilometern zeigt der Wagen keine Macken oder Probleme (regelmäßige Inspektion vorausgesetzt). Die auf einen Knopfdruck im Kofferraum verschwindene Dachkonstruktion ist ausgeklügelt und zuverlässig. Leider geht dadurch etwas Stauraum im Kofferraum verloren. In Summe ein tolles Auto perfekt für den Sommer aber auch geeignet für den Winter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Als ich ein neues kleines und günstiges Cabrio beziehungsweise Roadster gesucht habe vor ich auch den Opel Tigra Probe. Im Tigra wurde ein 90 PS starker Motor verbaut der eine Beschleunigung von 12,9 Sekunden auf 100 hat. Mit einem Verbrauch von 7-8 l ist dieser auch noch sehr sparsam. Somit kommt man mit dem standardmäßigen Tank um die 400 km weit. Leider ist die fast bei jedem Roths da der Kofferraum sehr klein und eng. Und es gibt auch nur zwei Sitzplätze… Die beiden Sitze sind sehr bequem und bieten genügend Seitenhalt. Eine Sitzheizung sowie eine Klimaanlage würde ich auf jeden Fall empfehlen, welche jedoch Sonderausstattung sind. Technische Probleme wurden mir keine berichtet. Monatlich muss man mit Fixkosten von 300 € rechnen. Insgesamt ist der Tigra ein gut verarbeitetes Auto, das auf jeden Fall das Zeug zu einem guten Cabrio hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre einen opel tigra twin top roadster, bj 2005 und erst 30 000km runter. Meine Begeisterung hält sich in grenzen, da seit 3.Mai diesen Jahres ein Ersatzteil durch opel Dürkop bestellt wurde, ein Kofferraumdeckelschloss, welches das Öffnen des Verdecks ermöglicht. Dies ist nämlich nach dem Winter nicht mehr möglich. Liefertermin: Mitte / Ende August..noch Fragen?Ach ja, der Preis soll 350,00€ betragen plus Einbau von ca.170€..-klasse!!! Im Winter brauch ich kein Cabrio.. Wenn das bei den Ersatzteilen soo aussieht, dann kann man das Auto wohl nicht empfehelen...
0
0