Der Opel Omega war in meinen augen ein sachlich und durchdachtes Fahrzeug in allen Lebenslagen, man konnte ihn allein fahren und man konnte ihn mit der durchschnittlichen Familie fortbewegen.Platz gab es immer. Allein der Platz in Fondbereich war enorm selbst bei großgeratenen Menschen. Ich habe meinen Omega im Jahre 2004 gekauft bei einer KM-Laufleistung von 116000 KM, keine unerwünschten Nebeneffekte, alles solide obwohl er schon 7 Jahre alt war und schon mehrere Vorbesitzer hatte. Das was mich in den Jahren störte war der enorme Ölverlust obwohl keine Undichtigkeiten zu finden waren, ca. 2L auf 5000KM. Der Motor selbst war enorm Laufruhig, aber er war leider zu schwach bei der Masse die er fortbewegen mußte, daher wäre die Wahl des 2,2 l besser für alle die,die die absicht haben einen Omega zu erwerben. Bei normaler Fahrweise keine außerplanmäßigen Werkstatt besuche sondern nur Verschleißteile ersetzt und die erst nach einer durchnittlichen Lebensdauer, Die Kupplung hatte ich bis zum Verkauf nicht einmal gewechselt und abgabe war bei 196000 KM. Da mein Omega Tiefergelegt war mussten bei ca. 185000KM alle Fahrwerksteile ausgetauscht werden. Meinen Omega B habe ich Anfang des Jahres 2009 verkauft und ich hatte bis dahin kein Rost an diesem Fahrzeug. Also schon betrachtlich nach diesem Zeitraum von 12 Jahren. Auch der Verbrauch von durchschnittlich 10 L/100KM hält sich in Grenzen bei der Grösse des Fahrzeuges und der schwere, Leergewicht liegt bei 1615 Kilogramm. Wenn man den Vergleich der Motoren von vor 12 Jahren und die von Heute nimmt, kann man sagen die Opelmotoren waren damals schon Sparsam aber das waren Opelmotoren ja schon immer. Also wer ein Sparsames grosses Auto für die Familie sucht ist eigentlich bei dem Omega B an der richtigen Adresse, aber Aufgepasst auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es viele schwarze Schafe und leider zu wenig gute Autos. Die Unterhaltskosten sowie die Anschaffungskosten sprechen für ihn, selbst die Ersatzteile sind nicht die teuersten, aber Achtung wenn möglich nur Originalersatz da Importteile nur recht schwach von der Materialqualität sind.
Die Fahreigenschaften sind sehr gut selbst bei voller Beladung. Sichere und standhafte Bremsen da rundum Scheibenbremsen vorhanden sind. Sicheres Kurvenverhalten auch ohne ESP sowie guter geradeauslauf bei hohem Tempo. Da dies ein Hecktriebler war und leider auch der letzte von Opel, im winter nur für geübte Fahrer geeignet da auch keine Antischlupfregelung an Bord war, hielt erst später Einzug in der Oberen Mittelklasse von Opel. Sonst wie gesagt ein Sicheres, Zuverlässiges und Robustes Auto. Also genau hinsehen beim Autokauf was man da kauft.