12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Omega Kombi 3.0i 24V 211 PS (1994-2003)

Alle Erfahrungen

Opel Omega Caravan (1994–2003) 3.0i 24V (211 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Omega Caravan (1994–2003) 3.0i 24V (211 PS)

Technische Daten für Omega Caravan 3.0 V6 Elegance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
0035/338
Maße und Stauraum
Länge
4.898 mm
Breite
1.776 mm
Höhe
1.545 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1800 Liter
Radstand
2.730 mm
Reifengröße
225/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.735 kg
Maximalgewciht
2.280 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2962 cm³
Leistung
155 kW/211 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,0 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Omega Caravan (1994–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,5 l/100 km (kombiniert)
14,8 l/100 km (innerorts)
8,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
253,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Fahre jetzt seit fast 1 Jahr einen Omega B MV6 Automatik. Trotz seiner nun geleisteten fast 20 Jahre und 200.000 km zieht der Motor noch sehr gut durch und das Getriebe schaltet relativ sauber und ruckelfrei. Einzig komplizierte Reparatur war bisher das Kühlmittelthermostat. Konnte ich allerdings dank Forenhilfe und Wartungsbuch selber erledigen. Generell ein top Auto. Problem mit den Plastikventildeckeln ist auch behoben. Dadurch läuft er nun auch wieder wesentlich besser. Spritverbrauch ist für einen V6 auch noch moderat. Platzangebot dieses Kombi ist einzigartig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich fahre meinen Omega mv6 3,0 Caravan nun seit fast 8 Jahren und kann eigentlich nicht viel negatives erzählen... Erbaut von Adam im Jahre 1998 und er hat sich alle Mühe gegeben etwas robustes und beständiges zu bauen.Bis zum heutigen Tag mit fast 300.000 km auf dem Puckel hat er mich ohne jeglichen Defekt stets zügig und komfortabel an mein Ziel gebracht. Durch seinen riesigen Laderaum hat er bei so einigen Baustoffhändlern Respekt ernten können und ist im Kraftstoffverbrauch in der Motorklasse wohl nicht zu unterbieten. In der Unterhaltung halten sich die Streuern durch seine Euro 4 Norm in Grenzen und die Versicherung ist Merkwürdigerweise Vollkasko billiger als Teilkasko... Sein einziges Manko ist die Rostanfälligkeit an den Türen , er fängt so langsam an Pusteln zu bekommen die unter den Fenstergummis hervorkriechen. Es tut mir in der Seele weh mich von ihm trennen zu müssen aber nach 8 Jahren bin ich bereit für Neueres... Wer auch immer der Nachbesitzer dieses Autos wird sollte noch viel Freude an ihm haben , wenn er über die Rostpflecken hinweg sehen kann... Gruß Jörg
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Bin mit meiner Oma sehr zu frieden. Verbrauch bei mir ist ca. 9,6 l/100km. Habe die Oma erst seit 2 Wochn angemeldet. Ergänzung am 01.01.2009: So jetzt nach etwa 10000 KM Fahrleistung mit mir, sind folgende Sachen mal gemacht worden: 1. Krümmer (beide) 2. Beide vorderen Federbeine und Federn 3. Ölwechsel 4. Zündkerzen, Lufi, Benzinfilter 5. Bremsbeläge vorden und Scheiben und Beläge hinten Das ganze hat mich ca. 1000 € gekostet. Habe ich teilweise selbergemacht und den rest hat ein guter Freund gemacht. So jetzt nach weitern Kilometern ist mal wieder einiges passiert: Der Kurbelwellensensor hat sich verabschiedet (ist aber schon wieder ein Neuer drin), und bei 241200 KM habe ich den Zahnriemen erneuert. Der Auspuff ab Kat ist endlich auchmalgemacht. Die Querlenker kommen am 07.03.09 rein sind schon Bestellt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Wagen hat mich anfänglich (gebraucht gekauft mit 165.000Km) etwas geärgert durch sporadisch auftretende Fehler, die sich auf Automatik-Betrieb und Bordcomputer auswirkten. Letztendlich konnte der Fehler durch Austausch der (zweiten!) Lichtmachine besitigt werden. Bei mittlerweile 230.000 Km mussten bisher alle Lenkungs-Gelenke ausgetauscht werden. Warscheinlich Tribut für das hohe Eigengewicht. Sonstigen Verschleiß (Reifen, Bremsbeläge, Auspuff) betrachte ich als normal. Sehr bequemer Reisewagen mit reichlich Platz und Lademöglichkeit. Verbrauch in der Stadt 13-14 L Super, auf der Autobahn (130-160 Km/h) ca.10,5L.
0
0