Der Opel Omega 2,5 V6 Caravan ist ein sehr schönes und sehr großes Familien Auto. Wir haben uns für das alte Modell bis Baujahr 1998 entschieden, da dieses Modell besser wie der Nachfolger ausschaut.Da wir im Familienkreis schon sehr viele Omegas haben und sich die frage der Motorgröße nach Angaben des Verbrauchs entscheidet, haben wir uns für den 2,5 V6 mit 170 PS entschieden, da die 2,0 16 V Ausführung mit 136 PS im Verbrauch doch ein kleinwenig höher liegt.Unser Omega mit Automatik hat einen Verbrauch von gut 10-11,5 Liter auf 100 Km im Stadtbetrieb bei normaler Fahrweise und ausgeschalteter Klimaanlage/ECO.Das gleiche Fahrzeug mit Schaltgetriebe verbraucht ca. 9-10 Liter.Die Autobahnwerte haben uns sehr überrascht,mit einer Tankfüllung von 70 Liter habe ich eine Reichweite von ca.850 Km erreicht.Der Motor benötigt sehr viel Pflege, man sollte immer nur Synthetikoele fahren, und statt Kühlwassermix nur 100% Frostschutz verwenden um Korosionen und Schäden an Wasserpumpe/Wärmetauscher auszuschließen.Achtung beim Steuerriemen sollte alle 60-80000 Km getauscht werden, kosten ca 600 Euro bei Opel.Alle 50000 Km sollte man auch das Getriebe/Automatikoel sowie Hinterachsgetriebeoel wechseln.Rost ist eine nicht so tolle Sache, Türen und Kannten sowie unter den Fenstergummis ist eine Opelkrankheit, die rechtzeitig mit Korosionsschutz gestoppt werden kann.Auch die Abgasanlage ist sehr Rost anfällig,durch Lackieren mit Auspuflack sowie die Verbindungen mit Kupferpaste einreiben ist auch dieses Problem gelöst.Die Kugelgelenke der Vorderachse geben sehr schnell den Geist auf wenn man eine Bereifung über eine Reifenbreite von 205 fährt,bei normaler Bereifung hat man da keinerlei Probleme.
Der Opel Omega ist für uns der größte Familienkombi, man hat selbst beim einkauf bei Ikea keine Probleme da sich der Beifahrersitz und die Rückbank/teilbar zu einer geraden Fläche umklappen lässt, und Packete/Bretter über 2 Meter bewegt werden können bei geschlossener Heckklappe.