12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Omega Kombi 2.2i 16V 144 PS (1994-2003)

Alle Erfahrungen

Opel Omega Caravan (1994–2003) 2.2i 16V (144 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Omega Caravan (1994–2003) 2.2i 16V (144 PS)

Technische Daten für Omega Caravan 2.2 16 V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1999-2001
HSN/TSN
0035/383
Maße und Stauraum
Länge
4.898 mm
Breite
2.033 mm
Höhe
1.549 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1800 Liter
Radstand
2.730 mm
Reifengröße
195/65 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.665 kg
Maximalgewciht
2.206 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2198 cm³
Leistung
106 kW/144 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
202 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Omega Caravan (1994–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,8 l/100 km (kombiniert)
14,1 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
236,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.6 von 5
(10 Bewertungen)
5
30.0%
4
20.0%
3
30.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
großes Ladevolumen, zuverlässig, angenehmes Fahrverhalten, Handling, gute Innenausstattung, als Gasfahrzeug recht sparsam, im Alter 18 Jahre etwas reparaturanfällig, Ölverbrauch überdurchschnittlich, Motorleistung und km-Leistung überdurchschnittlich gut, Reparaturkosten im Rahmen Wiederverkaufswert bzw. Beliebtheit sehr gut,
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Grunsätzlich ist dieses Fahrzeug Klasse, wären da im Alter nicht die vielen kostspieligen Reparaturen an Motor Elektrik Kühlsystem und und, außer natürlich an normalen Verschleißteilen mit bis heute 300.000 km. Dafür sind Handling, Ladevolumen Fahreigenschaften, Geräuschkulisse erste Sahne. Schade, daß dieses Auto nicht mehr gebaut wird. Da hat Opel einen Fehler gemacht
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Zwar ist der Opel Omega ein typisches Fahrzeug der neunziger jedoch passt er immer noch in das heutige Straßenbild. Das ehemalige Flaggschiff von Opel bietet sehr viel. Gebrauchtwagen Preise für dieses Fahrzeug bewegen sich im Moment bei ca. 2000 €, für welches Sie bereits ein gutes Exemplar erhalten. Im sehr großzügigen Innenraum, welcher durch eine sehr schöne Lederausstattung wohnlich wirkt kann man bequem mit vier Passagieren von A nach B fahren. Durch sein sehr grosses Ladevolumen kann auch genügend Gepäck mitgenommen werden. Der hier verbaute Vierzylinder 144 PS Motor leistet genug power für eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h bei einem Verbrauch von 10-11 l. Leider hat man mit den recht große Maßen des Autos öfters Probleme einen Parkplatz zu finden. Was sonst noch wichtig für einen zukünftigen Käufer ist, sind die Kosten die man pro Monat rechnen darf. Man muss mit 250-300 € Kosten für Versicherung und Steuern sowie Sprit rechnen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Ein schönes Wägelchen mit wahnsinnig viel Platz und gutem Design. Leider in der Stadt ziemlich hoher Spritverbrauch 15l/100km. Alle Jahre wieder Reparaturen - mein schönstes und mein teuerstes Auto bisher.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Das beste Auto überhaupt! Kein Rost kaum Verschleiß, massig viel Platz, spritzig und wendig. Von diesem Auto können Audi, BMW und Mercedes nur träumen.Fahren das Auto seiz 5 Jahren und außer nem Auspuff hat es nix null komma nix gehabt!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Fahre dieses Auto seit 2002 als Hauptfahrzeug. Teuer im Unterhalt. Teuer im Verbrauch. 14,9 Liter im Stadtverkehr. Wenn man sich solch' einen Wagen zulegt, sollte man sich die Tankstelle direkt dazumieten. Bin froh wenn ich die Schüssel wieder los bin. Aber leider kauft ja keiner solch' einen Spritfresser. Mein Zweitwagen ein VW Golf Cabrio 1 ist seit Anfang an nur im Sommer zugelassen. Der VW Golf hat 100 PS, 1800 ccm und verbraucht im Stadtverkehr 6 Liter, obwohl er sehr schwer durch die ganzen Streben bzgl. der Verstärkung ist. Man was freue ich mich immer auf den Sommer. Ein wahres Wunder an Sparsamkeit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Leider ist der Verbrauch so hoch (10-12) Liter, bei normaler Fahrt. Ich würde ihn auch immer wieder Kaufen. Platz ohne Ende. Es macht einfach Spaß.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Dieses Auto ist ein Raumwunder.Auf der Beifahrerseite den Sitz ganz nach vorne und es hat eine Biertischgarnitur platz.Fahrkomfort und Verarbeitung sind i.O. Verbrauch ist o.K. Muss allerdings dazu sagen, das ich den Wagen auf Autogas umrüsten lies. Würde mir auf alle fälle wieder einen Omega kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Hallo Opel Omega 2,2 ist mein zweiter Omega. Davor hatte ich das vorgänger Modell 2,0 16 V, ich war mit beiden Modellen sehr zufrieden. Sehr komfortable reise Mobile mit sehr großem Kofferraum,sehr zuverlässig, auch im Winter. Keine Probleme, sehr empfehlenswert. Leider wird dieses Auto nicht mehr gebaut und Opel hat kein vergleichbares Fahrzeug im programm ( auch nicht der Vectra ), deswegen fahre ich meinen Omega immer noch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Eigentlich ein sehr schöner Wagen, sehr gute Ausstattung, allerdings sehr hoher Verbrauch (11-12 Liter) und ewig Ärger mit dem Auspuffkrümmer. Die Motorleistung wird von dem Gewicht "aufgefressen". Mein Fazit: Auch in 2008 noch eine modern anmutende Karosserie mit einem veraltetem Graugußmotor.
0
0