12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Movano Transporter 2.3 CDTI BiTurbo 146 PS (seit 2010)

Alle Erfahrungen

Opel Movano Transporter (seit 2010) 2.3 CDTI BiTurbo (146 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Movano Transporter (seit 2010) 2.3 CDTI BiTurbo (146 PS)

Technische Daten für Movano 2.3 CDTI L3H1 2WD HA DT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
3
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
0035/AMQ
Maße und Stauraum
Länge
6.476 mm
Breite
2.100 mm
Höhe
2.350 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
4.332 mm
Reifengröße
195/75 R16 105T (vorne)
Leergewicht
2.264 kg
Maximalgewciht
3.500 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2299 cm³
Leistung
107 kW/146 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
125 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Movano Transporter (seit 2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,3 l/100 km (kombiniert)
10,3 l/100 km (innerorts)
8,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
253,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Grundsätzlich ein gutes Fahrzeug, aber viele alltägliche Details billig, billig, billig! Bspw. die hinteren Türfeststeller und -Aufhängungen, für den täglichen Einsatz bspw. im Paketdienst mit häufigem öffnen und schließen nicht geeignet, da Gußeisen, bricht ständig! Unterfahrschutz am Motor viel zu dünn und brüchig. Innengriffe an den Vordertüren reißen bei häufigem schließen und öffnen durch die Plastiknieten aus. Frißt Abblendlichtbirnen, mind. 1 im Monat! Ersatzteile viel zu teuer. Türgriff der Seitenschiebetür reißt ständig aus, da innen in der Verriegelung viele Plastikteile.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Nur mal kurz zum Opel Movano Positiv: finde ich Platz im Laderaum,Das Fahren,Bedienbarkeit,Spritverbrauch,Motor Leistung (107kw), Fahrerraum finde ich Super: Sitze , Stauraum, Radio mit Freisprechfunktion und USB schnittstelle, Nun kommen wir mal kurz zu den Mängeln die ich bis jetzt festgestellt habe . Die sollten sie beim Kauf gleich nachschauen. 1. Schiebetür senkt sich ab und schließt nicht richtig, Türe lies sich nicht einstellen ,so muste der Freundliche Opelhändler eine Montage platte anfertigen lassen. 2.Heck Flügeltüren: bei mir war die Rechte Tür sehr schwer zu gegangen und der Händler meinte das gibt sich . Nix war, Die Tür hatte eine Spannung des hinteren Bandes das wahrscheinlich unterlegt wurde. Nun ist mir aufgefallen das die Hinteren Türen auf der Stoßstange leicht streifen. Da werde ich beim Winterräder wechseln gleich mal wieder dem Freundlichen Bescheid geben. Und schaut mal genau im Prospekt da ist eine ganz andere Stoßstange verbaut wie sie in Wirklichkeit verbaut wird. Diese Mängel sind sehr Nervig . Was mir auch auffiel ist wenn der Wagen schräg am Hang steht verzieht er sich ,so das die Flügeltüren nicht zu gehen. Das kann natürlich auch daran liegen das wie oben beschrieben di Türen keineSpiel nach unten haben. Ach noch was , wer sich den Movano mit Tagfahrlicht Bestellt(ist ja jetzt Pflicht) aufpassen . Das ist ein geschaltetes Abblendlicht das nicht ausgeschaltet werden kann .Das heißt es sind ringsum alle Lichter an. Das ist total Schei.....e finde ich. Da nun auch die kompl. Lichter des Anhängers ständig an sind. Dann lieber die Option mit dem Automatischen Licht das kann wenigstens an und aus geschaltet werden. Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Aber ich dachte das sollte die Allgemeinheit vor dem Kauf wissen. Gerade weil in der Heutigen Zeit so viel verheimlicht wird. Und nun viel Spaß ansonsten ist der Movano wirklich ein gutes Fahrzeug. Bin übrigens mit meinem Movano schon 16500 km seit Februar 2011 gefahren. Grüße : Christian S.
0
0