12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Movano Transporter 2.3 CDTI BiTurbo 145 PS (seit 2010)

Alle Erfahrungen

Opel Movano Transporter (seit 2010) 2.3 CDTI BiTurbo (145 PS)

1.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Movano Transporter (seit 2010) 2.3 CDTI BiTurbo (145 PS)

Technische Daten für Movano 2.3 D (CDTI) L1H1 DPF 2WD VA (ecoflex) S&S

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
3
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2016-2019
HSN/TSN
0035/AMQ
Maße und Stauraum
Länge
5.048 mm
Breite
2.070 mm
Höhe
2.307 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.182 mm
Reifengröße
225/65 R16 110R (vorne)
Leergewicht
1.816 kg
Maximalgewciht
3.500 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2298 cm³
Leistung
107 kW/145 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
152 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Movano Transporter (seit 2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
7,4 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
179,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
1.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
33.3%
1
66.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
haben jetzt den 4. Movano , der erste war top bis 300.000 km keine Probleme ausser dem Getriebe,bei den darauf folgenden EU6 mit Ad-blue 2x Zylinderkopf gerissen im Injektorenkanal, Km leistung ca 150-160.000km , bei dem 4. jetzt Getriebeschaden und wahrscheinlich nach weiteren 20.000km wieder Zylinderkopf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Opel kennt dieses Auto selber nicht. Abgasprobleme, die als Fehler im Display auftauchen, werden über den Tausch von Steuergerät oder Abgassensoren 'versucht' zu beheben. Klappt aber vorne und hinten nicht. Ersatzteile sind wochenlang nicht lieferbar. Besitzer dieses Fahrzeuges sind dem Hersteller hinsichtlich Mobilität in dem Moment herzlich egal, wenn sie das Fz gekauft haben. Ich kann nur dringend abraten.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Gut ist am dem Fahrzeug, die Ausstattung im Fahrerhaus, also Fahrersitz, Bedienung und Lage der Instrumente, Motor läuft ruhig und leise und ist gut im Verbrauch und in der Durchzugskraft, dank der 146 PS. Schlecht ist: Getriebe und der damit verbundene Service. Bei beiden Fahrzeuge die wir im Dezember 2016 angeschafft haben, haben wir GROSSE PROBLEME mit dem Getriebe. Nach ca. 70.000 km hat bei dem ersten Fahrzeug das Getriebe seinen Geist aufgegeben, liess sich ab dem 3. Gang nicht mehr schalten. Nachdem ein neues Getriebe eingebaut wurde, was genau 3.000km gehalten hat, wurde wieder ein neues Geriebe eingebaut. Bei dem ersten Getriebe haben wir nur zwei Wochen auf das Getriebe gewartet, beim zweiten Getriebe war der Werkstattaufenthalt sage und scheibe 6 ( sechs !!!!! ) Wochen. Bei dem zweiten Fahrzeug gibt das Getriebe bei 85.000 km seine Geist auf. Werkstattaufenthalt: 7 ( sieben !!!) Wochen. Da Opel nicht in der Lage ist ein neues oder ein ATG- Getriebe zu liefern, stehen Fahrzeuge bis zu 7 Wochen in der Werksatt, obwohl im Internet die passenden originalen neuen Getrieben schon ab 1050 Euro SOFORT zu haben sind. Nur bei Opel nicht. ??? Zwei Opel Movano mit Kofferaufbau ab Januar 2018 gebraucht zu verkaufen, mit Garanti bis 12.2018 ohne Kilometerbegrenzung. Optisch tadelloser Zustand. Für Fahrzeuge mit über 100.000km Laufleistung im Jahr nicht geeignet.
0
0