12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Movano Transporter 3.0 CDTI 136 PS (1998-2009)

Alle Erfahrungen

Opel Movano Transporter (1998–2009) 3.0 CDTI (136 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Movano Transporter (1998–2009) 3.0 CDTI (136 PS)

Technische Daten für Movano 3.0 CDTI L2H3

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
3041/521
Maße und Stauraum
Länge
5.399 mm
Breite
1.990 mm
Höhe
2.721 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.578 mm
Reifengröße
225/65 R16 Q (vorne)
Leergewicht
1.902 kg
Maximalgewciht
3.500 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2953 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
153 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Movano Transporter (1998–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
100
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo, ich fahre meinen Movano nun seit 4 Jahren und 58.000km. Insgesamt bin ich mit dem Transporter sehr zufrieden. Lademöglichkeiten: gut, es sind ausreichend Verzurrmöglichkeiten da, z. B. auch an den senkrechten Pfosten. Angenehm ist auch die niedrige Ladekante (im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern). Fahreigenschaften: auch ohne ESP fühlt man sich in dem Auto sicher. Selbst bei zügiger Fahrweise (Autobahn, Kurven) bleibt das Auto sehr gut kontrolierbar. Motor: schön flott. Man kann mit den meisten 75PS PKW`s mithalten und auch an Bergen kann die gefahrene Geschwindigkeit gehalten werden (je nach Steigung bis zu 120-140KmH). Verbrauch: Ich fahre den Movano hauptsächlich auf Landstrassen und im Ort. Auch bei meiner zügigen Fahrweise komme ich genau auf die Herstellerangabe von 10,3 Litern. Bei sehr schnellen Autobahnfahrten kann der Spritverbrauch aber auch auf 13 Litern steigen. Karosserie: Nervig ist allerdings die Verarbeitung. Quitschen der Sitze. Quitschen der Schiebetür lässt sich beheben, wenn alle paar Tausend Kilometer die Bolzen an der Vorderkante gefettet werden. Die grössten Nachteile: Meine Sitz-Schonbezüge hatten bereits nach einem halben Jahr ein Faust-grosses Loch! Ausserdem lassen sie sich nicht abnehmen zur Reinigung. Und das bei 120Euro! Im Winter wird das Auto ohne Trennwand kaum warm (erst nach 20 Minuten kann man im Winter seine Jacke ausziehen). Bremsen hinten Quitschen manchmal und setzen sich bei einer Standzeit von über 24 Stunden fest, es lösst sich dann hörbar beim losfahren. Schade, dass ein 30cm Schlauch vom Turbolader 280Euro kosten muss! (War defekt nach Marderbiss). Die grössten Vorteile: Die Kosten sind gering. Ich hatte bisher noch nie einen Schaden. Und der Service-Intervall von 24Monaten/40tkm ist sehr komfortabel. Insgesamt ein empfehlenswertes Auto welches freude beim Fahren bietet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Gute Preis 20%Rabatt. Design/Styling TOP. Verbrauch sollo bis 6,5,mit anhänger l-b-h 4m-2m-2m 2achse 100km zul.von8.9-12.5L. Motor ist sehr drehfreudig. Bei mitten andere marken wegen furpark erweiterung,wurde festgestelt.Das ein großeres leistung notwendig ist.Das auf gleiche leistung kommt.
0
0